Diesel VPower

Diskutiere Diesel VPower im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Wollte mal meine Erfahrung teilhaben. Ich habe einen Passat 2,5 TDi 163PS. Springt seit ich ihn habe schlecht an. Jetzt im Sommer besser...
  • Diesel VPower Beitrag #1
B

bigfroeschi

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Wollte mal meine Erfahrung teilhaben.

Ich habe einen Passat 2,5 TDi 163PS. Springt seit ich ihn habe schlecht an. Jetzt im Sommer besser, aber muss doch etwas orgeln und es kommt beim Start eine fette Russwolke heraus.

Als ich mal das VPower von Shell tankte (volle Tankfüllung) konnte ich feststellen das der Wagen wesentlich besser ansprang und auch die Russwolke ausblieb.

Ist das Zeug wirklich seine 10ct mehr pro Liter Wert?
Was meint ihr?
 
  • Diesel VPower

Anzeige

  • Diesel VPower Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das anspringen hat eher nicht zwingend was mit dem "VPower" zu tun...

Zündwilligkeit ist so oder so (fast) die selbe @ cetan nach DIN EN 590 / DIN EN 51628 (Cetan 51-56)
"VPower" hat nur um 58, also unwesentlich besser.

"VPower" hat allerdings eine zumischung von 5 Vol.-% GtL (Gas-to-Liquid), was einige als "ruhiger laufen" empfinden.
Aral bietet zb den „Ultimate Diesel“ mit einer Cetanzahl von "mindestens" 60 an.
 
  • Diesel VPower Beitrag #3
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wenn man einen der teuren Diesel tanken will, dann muss man das Aral Ultimate nehmen.

Aral mischt im Gegensatz zu allen anderen Nobel-Diesel-Sorten kein Biodiesel bei.
saubere Verbrennung, effektivere Energie, Laufruhe und nen tick mehr Leistung (ob spürbar oder nicht,
muss jeder selbst entscheiden).

Allein schon wegen der sauberen Verbrennung bekommt mein Wägelchen nur Aral Ultimate.

Wenn dein Auto bei den Temperaturen Zündprobleme hat, würd ich noch tiefer gehen, als nur den Sprit zu vermuten.
 
  • Diesel VPower Beitrag #4
B

bigfroeschi

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
LessIsMore schrieb:
Wenn dein Auto bei den Temperaturen Zündprobleme hat, würd ich noch tiefer gehen, als nur den Sprit zu vermuten.

:D das schuster ich den Glühkerzen zu.
Nachdem der Motor warm ist, springt der Wagen 1a an. Also Kerzen putt ;-)

Aber mir ist halt aufgefallen das er mit dem teureren Sprit auch ein wenig besser anspringt.
 
  • Diesel VPower Beitrag #5
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Meiner Meinung nach ist der "nobel" Sprit nur glaubenssache.

Da kannst du lieber normalen Diesel von der jet oder so tanken und mischt das ein bisschen 2 Taktöl rein.Das tut dem Motor besser
 
  • Diesel VPower Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das ist technisch widerlegbar. Wenn der Premium wirklich 60 Cetan hat, MUSS er besser laufen. Die Zündwilligkeit ist fast um Faktor 10 höher :!: (51 zu 60)
"2-Takt-Öl" ist genau so ein Müll, ich habe das MEHRFACH in diversen Motoren getestet. Und? Nix ist. :lol: :lol:

Wie sagtest Du:
nur glaubenssache
:p
 
  • Diesel VPower Beitrag #8
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Also ich hab auch mal Ulitmate getankt und nicht wirklich was gemerkt.

Im Gegensatz zum dem 2 Taktöl Robin.

Da gibs hier ja auch einen großen Thread drüber ;)
 
  • Diesel VPower Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Dann würde ich einen ARZT zu Rate ziehen.

Warum?

Fragen wir mal Technisch.

Was passiert bei 2-T-Öl? Maximal eine erhöhte Viskosität wenn diese nicht die selbe ist wie bei Diesel, nebst besserer Schmierfähigkeit. Keine Frage.

Was passiert wenn ich die Zündwilligkeit vom normalem Treibstoff um knapp 10 Punkte verbessere? Den Bio-Dreck-Anteil wieder raus habe?

Bildlich, ich versuche ne Pfütze Diesel zu entzünden und eine Pfütze Benzin. Was brennt besser/schneller?
Schon in den UBooten wurde die Zündwilligkeit verbessert, damit drehten die Maschinen locker 50u/min mehr.

Technisch kann man sich bei 2-T-Öl ne Menge einbilden. Ich habe es an VorkammerDiesel, VEP-TDi, PD und auch an einigen CR versucht.
Das Ergebniss war ausser MEHRkosten - Null. Aber es wie immer, Glaube versetzt Berge.

Wenn man dann noch Sachen lesen kann wie MEHRleistung und weniger Verbrauch, dann denk ich immer an "früher". Da hat Mutti immer die Gebrüder Grimm aus dem Regal geholt und man konnte schneller einschlafen. :lol: :D :p


Es ist anders bei Dir? Dann erkläre es doch man technisch plausibel. :top:


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
  • Diesel VPower Beitrag #10
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Da du bestimmt mehr Ahnung hast von Autos wie ich,weil sonst würdest du das Gewerbe ja nicht ausüben,rede ich mit dir da drüber nicht mehr (nicht böse gemeint ;) )
 
  • Diesel VPower Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Hat mit "Ahnung" nichts zu tun.

Immer selber versuchen TECHNISCH und LOGISCH zu erklären. Geht das nicht, kommt es wohl aus der Fabelwelt :p
 
  • Diesel VPower Beitrag #12
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Bei mehreren Geschäftsdieseln durchprobiert. Egal ober Normal oder Superteuer Diesel, die Karre ist weder besser gelaufen, noch hat sie weniger verbraucht. Nachweisbar an Navi und Tankhistorie. Der Bock ist meist auf der Autobahn oder auch Landstraße geprügelt worden, ohne Rücksicht auf die Technik. Also unter richtig Last. Wie gesagt, keinerlei Unterschiede registriert. Gleiches Tempo, gleicher Verbrauch.
 
  • Diesel VPower Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Beim "PRÜGELN" stellt man auch nicht fest ob etwas anders ist.

Ich verbrauche auch immer deutlich über 10 Liter. Fährt man den Wagen NORMAL, kann man auch feststellungen treffen und vergleiche ziehen.
Was unter VOLLLAST nicht geht :p
 
  • Diesel VPower Beitrag #15
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ist es denn so, dass man den finalen Effekt erst nach 2 oder 3 Tankfüllungen erkennt?
Die Autos haben doch "Klopfsensoren" und die Motoren müssen "lernen".
 
  • Diesel VPower Beitrag #16
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die Diesel haben keine Klopfsensoren ;)


ICeY schrieb:
Meiner ist obenraus etwas drehfreudiger, daher merke ich das auch unter Volllast. ;)


Das ist richtig, aber anhhand des ggf weniger werdenden Verbrauch's nicht. ;)
Das dürfte im marginalem Bereich liegen. Drehfreude sollte aber zu merken sein. Allein weil der BioDreck nicht mehr drin ist. :cool:
 
  • Diesel VPower Beitrag #17
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Robin zum Thema 2 TaktÖl gibt es aber auch Studien von unabhängigen, Micha seine Trübungswerte sind zB bei seinem BG damals stätig gefallen, immer selbes Gerät bei der AU und beim Passi20V seinem 1.9er ist die Laufruhekorrektur auch besser geworden, ich merke es zB auch zwischen Aral und Shell, Shell ist deutlich besser aus meiner Sicht von der Laufruhe her, 2T Öl verechlechtert das dann sogar, bei Aral Diesel brauche ich dagegen 2T Öl und bei Ultimate habe ich 0 gemerkt außer das er mehr gefressen hat

aber back to Topic

vermute mal eher das dein Förserbeginn nicht ganz stimmt denn bei dem Wetter glüht der eigentlich nicht mehr vor zu min meiner nicht
 
  • Diesel VPower Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
MircoGT schrieb:
Robin zum Thema 2 TaktÖl gibt es aber auch Studien von unabhängigen

Gibt es 100 dazu. Ebenso 100 dagegen. Das sagt null und nix aus. Ausser das einer denkt, er ist schlauer wie andere. :lol:

Micha seine Trübungswerte sind zB bei seinem BG damals stätig gefallen

Technische Erklärung warum das am 2T-Öl liegen soll?

immer selbes Gerät bei der AU und beim Passi20V seinem 1.9er ist die Laufruhekorrektur auch besser geworden

Ja, da tritt die bessere Schmierung auf den Plan. Somit ist die mechanische Reibung mitunter weniger.

ich merke es zB auch zwischen Aral und Shell, Shell ist deutlich besser aus meiner Sicht von der Laufruhe her, 2T Öl verechlechtert das dann sogar, bei Aral Diesel brauche ich dagegen 2T Öl und bei Ultimate habe ich 0 gemerkt außer das er mehr gefressen hat


Was alles subjektiv ist. Faktisch kaum zu "beweisen". Einzig die andere Cetan-Zahl und der fehlende Bio-Diesel-Dreck dürfte nachhaltig sein.


Aber, Ihr könnt mir das gern mal an MEINEM vorführen. :p Mal sehen ob ich einfach nur stumpf bin :D :cool:
 
  • Diesel VPower Beitrag #19
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
du bist nicht stumpf sondern krank ;) : :D
 
  • Diesel VPower Beitrag #20
B

bigfroeschi

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
So, neue Glühkerzen heute rein geschraubt. Die alten sahen schon recht knösig aus.

Mal sehen ob ich bei Aral Ultimate oder normal jetzt auch noch nen Unterschied merke zwecks Anspringverhalten ;-)
 
Thema:

Diesel VPower

Diesel VPower - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Erste Fakten: Weltpremiere des neuen Jetta: German Engineering: Neuer Jetta ist eine der weltweit sparsamsten Limousinen Design-Avantgarde: Jetta-Design folgt der neuen Volkswagen...
Oben