B
barna681
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Passat Freunde,
ich benötige einfach mal ein paar Ratschläge wie ich mich in meiner aktuellen Situation verhalten sollte:
Ich bin aufgrund seltsamer Geräusche zu unserem Freundlichen gefahren. Die Geräusche entstehen meist im 3. + 4. Gang wenn ich Gas gebe und mein Passat Kombi (BJ.06 2.0 TDI 140PS) durch Bodenwellen anfängt ein- und auszufedern. Im speziellen kommt dann beim Ausfedern an der höchsten Stelle ein knarrendes/schleifendes Geräusch, eher dumpf und hart. Ohne Gas geben passiert auch trotz Bodenwellen nichts, da rollt er so zu sagen geräuschlos. In Kurven ist nichts zu hören, nur auf Geraden unter Last und unter Federbewegungen. Meine Vermutung ganz klar: Antriebe :|
So habe ich es auch dem Freundlichen erklärt. Schnell eine Probefahrt gemacht, damit er es selbst auch mal hört.
Nach dem mein Passat nun zwei Tag in Händen der Fachleute war, hat man mich gestern auf Arbeit angerufen und meinte: "Es ist wieder alles ganz!" :top:
OK, also nach Feierabend so schnell wie möglich hin.
Da erklärte man mir, dass die Geräusche von den vorderen Lagern der Achslenker kamen und nun links + rechts erneuert wurden.
Ein Probefahrt wurde wohl sogar extra mit drei Leuten gemacht, um noch mehr Last zu simulieren.
Etwas seltsam dachte ich mir nur. Denn zwei Wochen zuvor hatte ich den Wagen auf einer Bühne selbst von unten begutachtet und auch genau diese Lager sahen tip top aus! :?
Naja gut, dafür ist der Freundliche ja der Fachmann, so mein Gedanke. :|
Also noch schnell die Rechnung erklären lassen und dann ab nach Hause. Doch daraus wurde nichts.
Nach wenigen Metern... Knarr, Knarr, Knarr !!! :evil: :evil: :evil:
Ich also wieder zurück und die Leute gefragt ob die mich :spam: wollen!?
Nach dem sich mein Gemüt beruhigt hatte, bin ich dann noch zwei Profahrten mit jeweils einem anderen MA gefahren.
Der Zweite, der mir auch etwas kompetenter vorkam, meinte sogar, dass er bei diesem Geräusch NICHT auf die zuvor gewechselten Lager getippt hätte.
(Und warum werden diese dann gewechselt???)
Jedenfalls ließ ich das Auto wieder da.
Nun sollen sich die, wie ich als Laie von Anfang an sagte, Antriebe angeschaut werden, Achsmanschetten mal runtern, säubern und neues Fett rein.
Die Aussage des Freundlichen "Das könnte es sein." machte mich jedoch schon wieder stutzig. Vielleicht schon eine vorgezogene Ausrede?
Nun warte ich jedenfalls auf einen Anruf, dass ich vorbeikommen kann.
Diesmal werde ich aber erst eine Probefahrt machen, bevor ich bezahle.
Was würdet ihr mir raten, wenn die Geräusche immer noch da sein werden?
Rechnung zahlen, ja / nein?
Die zuvor gezahlte Rechnung zurückbuchen? (mit Karte gezahlt)
Ich kann jeden Ratschlag gebrauchen. Habt vielen Dank! :top:
ich benötige einfach mal ein paar Ratschläge wie ich mich in meiner aktuellen Situation verhalten sollte:
Ich bin aufgrund seltsamer Geräusche zu unserem Freundlichen gefahren. Die Geräusche entstehen meist im 3. + 4. Gang wenn ich Gas gebe und mein Passat Kombi (BJ.06 2.0 TDI 140PS) durch Bodenwellen anfängt ein- und auszufedern. Im speziellen kommt dann beim Ausfedern an der höchsten Stelle ein knarrendes/schleifendes Geräusch, eher dumpf und hart. Ohne Gas geben passiert auch trotz Bodenwellen nichts, da rollt er so zu sagen geräuschlos. In Kurven ist nichts zu hören, nur auf Geraden unter Last und unter Federbewegungen. Meine Vermutung ganz klar: Antriebe :|
So habe ich es auch dem Freundlichen erklärt. Schnell eine Probefahrt gemacht, damit er es selbst auch mal hört.
Nach dem mein Passat nun zwei Tag in Händen der Fachleute war, hat man mich gestern auf Arbeit angerufen und meinte: "Es ist wieder alles ganz!" :top:
OK, also nach Feierabend so schnell wie möglich hin.
Da erklärte man mir, dass die Geräusche von den vorderen Lagern der Achslenker kamen und nun links + rechts erneuert wurden.
Ein Probefahrt wurde wohl sogar extra mit drei Leuten gemacht, um noch mehr Last zu simulieren.
Etwas seltsam dachte ich mir nur. Denn zwei Wochen zuvor hatte ich den Wagen auf einer Bühne selbst von unten begutachtet und auch genau diese Lager sahen tip top aus! :?
Naja gut, dafür ist der Freundliche ja der Fachmann, so mein Gedanke. :|
Also noch schnell die Rechnung erklären lassen und dann ab nach Hause. Doch daraus wurde nichts.
Nach wenigen Metern... Knarr, Knarr, Knarr !!! :evil: :evil: :evil:
Ich also wieder zurück und die Leute gefragt ob die mich :spam: wollen!?
Nach dem sich mein Gemüt beruhigt hatte, bin ich dann noch zwei Profahrten mit jeweils einem anderen MA gefahren.
Der Zweite, der mir auch etwas kompetenter vorkam, meinte sogar, dass er bei diesem Geräusch NICHT auf die zuvor gewechselten Lager getippt hätte.
Jedenfalls ließ ich das Auto wieder da.
Nun sollen sich die, wie ich als Laie von Anfang an sagte, Antriebe angeschaut werden, Achsmanschetten mal runtern, säubern und neues Fett rein.
Die Aussage des Freundlichen "Das könnte es sein." machte mich jedoch schon wieder stutzig. Vielleicht schon eine vorgezogene Ausrede?
Nun warte ich jedenfalls auf einen Anruf, dass ich vorbeikommen kann.
Diesmal werde ich aber erst eine Probefahrt machen, bevor ich bezahle.
Was würdet ihr mir raten, wenn die Geräusche immer noch da sein werden?
Rechnung zahlen, ja / nein?
Die zuvor gezahlte Rechnung zurückbuchen? (mit Karte gezahlt)
Ich kann jeden Ratschlag gebrauchen. Habt vielen Dank! :top: