Dem V6 TDI mal Beine machen...

Diskutiere Dem V6 TDI mal Beine machen... im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Bitte nicht falsch verstehen - ich habe das 2. Diff. drin - es ist Eins kaputt gegangen. Danach hab ich das Drehmoment wieder erheblich runter...
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #21
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
stilsicher schrieb:
Ich denke eigentlich auch, dass der 4motion die Leistung aushält. (Im W8 kommt er ja auch klar...) Bin aber schon etwas geschockt von dem Beitrag von "Micha"... (schon zwei neue Heck-Diff.? Heftig!) :shock:
Aber einen Unterschied zwischen den alten Quattro-Antrieben von Audi und dem 4motion gibt es schon. (Thorsen-Differenzial bzw. Haldex-Kupplung)

Bitte nicht falsch verstehen - ich habe das 2. Diff. drin - es ist Eins kaputt gegangen. Danach hab ich das Drehmoment wieder erheblich runter genommen !

IMHO hat der W8 "nur" 370 Nm !!!
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #22
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@V6TDI 4Motion:

Müsste hinhauen... Ich hab´ja sowas mit meinem kleinen 1.9er TDI auch vor. (0,216er Düsen) ;)
Das bringt angeblich auch ohne Kennfeldanpassung schon einiges...


@Micha:

Ach so, aber trotzdem... Das will ich nicht erleben.
Und mit dem Drehmoment des W8 hast Du natürlich Recht... :oops:


@ALLE:

Hat denn jemand hier eine Meinung zu meiner Idee mit dem Wasser-Methanol-System?
stilsicher schrieb:
Hier mal ein ausführlicher Einbau-/Testbericht mit konkreten Werten zu einer W/M-Einspritzung in einem V6TDI:
http://www.snowperformance.de/images/Ar ... df-D02.pdf
Das Auto (Audi A6-Redaktionsfahrzeug von "Auto-Magazin 24") steht übrigens regelmäßig bei mir direkt um die Ecke...nur ca. 100m entfernt. Kann da bei Interesse bestimmt auch mal genauer nachfragen...
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #23
A

Anonymous

Gast
ja meine Frage ist passen die Düsen vom 180PSer in den 150PSer und ist es Alltagstauglich? muss es zu 100% wissen, am besten jemand der sowas schon gemacht hast oder ihr findet nen Link dazu ;)

naja beim PD ist das etwas schwerer da du ja andere Elemente brauchst
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #25
3

3BG 4-Motion

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
stilsicher schrieb:
Aber einen Unterschied zwischen den alten Quattro-Antrieben von Audi und dem 4motion gibt es schon. (Thorsen-Differenzial bzw. Haldex-Kupplung)

4-Motion im Passat = Quattro
Da der 3B/3BG nen längs eingebauten Motor hat wird der Allradantrieb genauso wie beim Audi übers Torsen-Sperrdifferential realisiert.
Es heißt nur aus Vermarktungsgründen 4-Motion.

Die Haldex-Kupplung kommt nur bei Fahrzeugen mit quer eingebautem Motor zum Einsatz. Golf 4, T5 usw.

Genauso siehts auch beim Passat 32B aus. Das ist auch kein Syncro sonder ein Quattro!
Andersrum beim Audi A3 Quattro. Das ist kein Quattro sondern ein 4-Motion.

Generell:
Motor quer - Syncro bzw 4-Motion
Motor längs - Quattro

V6TDI 4Motion schrieb:
also wenn alleine schon die Düsen vom 180PSer beim 150Pser Mehrleistung bringen wäre das ja perfekt

Ja, aber allein die Düsen tauschen bringt nicht viel. Vielleicht 10 - 15 PS. Das A und O ist die Software.
Und der Lader vom AKN, AFB wird das nicht lange mitmachen. Ist noch die erste Generation vom GT2052V.

MFG
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #26
A

Anonymous

Gast
na dann such mal fein hab auch gerade mal wieder die Suche in der Bucht gestartet evtl bekomm ich ja paar Ansaugkrümmer zum Schnäppchen die man dann bearbeiten könnte :D

was meint ihr zu der Idee?
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #27
3

3BG 4-Motion

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
stilsicher schrieb:
@V6TDI 4Motion:

Müsste hinhauen... Ich hab´ja sowas mit meinem kleinen 1.9er TDI auch vor. (0,216er Düsen) ;)
Das bringt angeblich auch ohne Kennfeldanpassung schon einiges...


Welchen Motor hast du denn? Und was erhoffst du dir damit an Leistungszuwachs?

Ich bin grad dabei einen AFN richtig aufzubauen. .260er Düsen, 12er Kopf, GT2260V usw...

V6TDI 4Motion schrieb:
na dann such mal fein hab auch gerade mal wieder die Suche in der Bucht gestartet evtl bekomm ich ja paar Ansaugkrümmer zum Schnäppchen die man dann bearbeiten könnte :D

was meint ihr zu der Idee?

Bringt beim Turbomotor nicht so viel wie beim Sauger. Vorallem beim TDI ist eine gewisse Luftverwirbelung für eine vernünftige Gemischbildung nötig.

MFG
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #28
A

Anonymous

Gast
Ja wollte mir evtl einmal alles besorgen Sprich Ansaukrümmer komplett und Abgaskrümmer mit Hosenrohr und dem Winkel

nen Kumpel von mir hatte bei seinem Golf 2 den Durchmesser des Loches der von Krümmer zum Turbo auf das Maximum erweitern lassen würde das etwas bingen oder bingt diese Richtung garnichts
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #29
3

3BG 4-Motion

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Beim Wastegate Lader bringt das schon was. Schnellerer Druckaufbau und besseres Ansprechverhalten.
Aber bei einem VTG Lader ist das fast witzlos. Der baut schon so früh genug Ladedruck auf, da ist der 52er Verdichter schon fast an der Pumpgrenze.

Was eventuell noch interessant sein könnte wäre jede Zylinderbank mit einem GT1749VA zu befeuern.

MFG
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #30
A

Anonymous

Gast
was denkst du hab ich noch für Möglichkeiten? mein Wägelchen hat nun auch schon 244tkm auf der Uhr alles noch die ersten Teile laut Rep-Historie wie Lader, Nocken, Pumpe etc

Chip bei Robin ist geplant dann wird er an die 375Nm Grenze vom TT5 gelegt aber hätte gern etwas weniger Verbrauch und das er etwas eher los marschiert
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #31
3

3BG 4-Motion

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Dank der TT5 bleiben dir keine weiteren Möglichkeiten offen.

Umbau auf Schaltgetriebe ist die einzige Möglichkeit dauerhaft haltbare Mehrleistung.
Einspritzmenge untenrum anheben ist möglich aber auch gefährlich fürs Getriebe und den Lader.

MFG
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #32
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
3BG 4-Motion schrieb:
Welchen Motor hast du denn? Und was erhoffst du dir damit an Leistungszuwachs?

Ich bin grad dabei einen AFN richtig aufzubauen. .260er Düsen, 12er Kopf, GT2260V usw...

Tja, ganz so krass wird mein AVF dann wohl nicht... Ich plane bisher "nur": 550er PD-Elemente mit Kennfeldanpassung, Front-LLK oder W/M-System, Bremsanlagen- und evtl. Kupplungs-Upgrade, etwas Gewichtsersparnis durch gezieltes "Weglassen", GFK-Teile und Makrolon-Scheiben und noch´n paar Kleinigkeiten... aber erstmal eher keinen größeren Lader, meiner ist nämlich grad´ neu... (@V6TDI 4Motion ;))
Die dadurch zu erwartende Leistung traue ich mir eigentlich nicht zu prognostizieren...die messe ich lieber genau auf ´nem Prüfstand.
(Aber ca. 180/190PS sollten damit haltbar eigentlich ganz gut machbar sein, oder?)

Und Danke für die Info zum Allradantrieb. Da liest man ja wirklich überall was anderes... :?
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #33
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Zu der bremsanlage K - sport,da habe ich schon eine anfrage gemacht, die ist auf diversen evo ´s als sehr gut bewertet worden und das auf der rennstrecke.
ist aus flugzeugaluminium = gewichtersparniss.
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #34
3

3BG 4-Motion

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
stilsicher schrieb:
Die dadurch zu erwartende Leistung traue ich mir eigentlich nicht zu prognostizieren...die messe ich lieber genau auf ´nem Prüfstand.
(Aber ca. 180/190PS sollten damit haltbar eigentlich ganz gut machbar sein, oder?)

Nein! Für 180/190PS ist der 1749er nicht ausgelegt. Wenn du deinen Lader nicht gleich wieder schrotten willst dann mach bei 165 PS Schluss.

stilsicher schrieb:
Und Danke für die Info zum Allradantrieb. Da liest man ja wirklich überall was anderes... :?

Kein Problem.... :)

Gruß
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #35
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@3BG 4-Motion:

"...bei 165PS Schluss machen..." Mach´mich nicht unglücklich! :(
Dann muss wohl doch (früher oder später) ein großer Lader drauf. Was würdest Du denn bei meinem AVF für einen nehmen, ohne dass ich in ein riesiges Turboloch falle? (Ich weiß, ist OT, aber Du scheinst Dich ja mit sowas ganz gut auszukennen...)

Die K-Sport-Bremsanlage ist auch in dem, oben bereits genannten, Audi A6 2.5TDI vom "AutoMagazin24" verbaut. (Link zum W/M-System)... ;)
Gibt es relativ "preiswert" (ab 1600€) von 304-400mm in 6- bis 10-Kolben-Varianten. Die scheinen ganz zufrieden damit zu sein...
Kurzer Einbaubericht mit Bildern dazu siehe hier: http://auto-magazin24.de/index.php/cont ... w/930/307/
Link zum K-Sport Onlineshop: http://shop.k-sport-germany.com/index.php?k=21345
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #36
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Aua aua aua, selten soviel Unsinn auf einen Haufen gelesen. Da weiss man gar nicht wo man anfangen soll :(

V6 Tdi:

Düsen 150 und 180PS sind völlig verschieden - 5 zu 6 -Loch
VP 44 ist völlig anders - 2 zu 3 kolben (dazu teilweise mengenbegrenzt), dann ist diese im Serienzustand - wenn "unbegrenzt" - bei ca 225PS am Ende - drüber nur mit umprogrammieren des VP44-Steuergerätes.

- GT2059V oder GT2259V Lader
- ich würde Grundlagen beteiben und einfach mal schauen was drin ist - wird ne Überraschung!

- 2x 50er Rohr ab Lader
- würde ich GRÖßER dimensionieren


1,9 Tdi

Nein! Für 180/190PS ist der 1749er nicht ausgelegt. Wenn du deinen Lader nicht gleich wieder schrotten willst dann mach bei 165 PS Schluss.

Falsch. Ich habe den mit 1,7 Haltedruck gefahren mit ~142KW
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #37
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@Robin:

Danke, da geht´s mir doch gleich wieder viel besser... (zum Thema: "142kW im AVF mit Originallader möglich") :)
Na dann bekommst Du mal ne PN von mir mit der Frage, durch welche Maßnahmen ich das am besten bei mir lösen kann. (ist ja OT hier...)
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #38
3

3BG 4-Motion

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Aua aua aua, selten soviel Unsinn auf einen Haufen gelesen. Da weiss man gar nicht wo man anfangen soll :(

Na, das tut mir jetzt aber auch weh... :p

Robin schrieb:
V6 Tdi:

Düsen 150 und 180PS sind völlig verschieden - 5 zu 6 -Loch
VP 44 ist völlig anders - 2 zu 3 kolben (dazu teilweise mengenbegrenzt), dann ist diese im Serienzustand - wenn "unbegrenzt" - bei ca 225PS am Ende - drüber nur mit umprogrammieren des VP44-Steuergerätes.

Wenn dann musst du aber auch dazu sagen dass es eine zeitliche Mengenbegrenzung ist und nichts mit der wirklichen Einspritzmenge zu tun hat.
Folge dessen, größere Düsen - mehr Menge in der gleichen Zeit.

Robin schrieb:
- GT2059V oder GT2259V Lader
- ich würde Grundlagen beteiben und einfach mal schauen was drin ist - wird ne Überraschung!

Wie soll ich das jetzt verstehen?

Robin schrieb:
- 2x 50er Rohr ab Lader
- würde ich GRÖßER dimensionieren

Reicht vollkommen aus ohne Rückstau


Robin schrieb:
1,9 Tdi

Nein! Für 180/190PS ist der 1749er nicht ausgelegt. Wenn du deinen Lader nicht gleich wieder schrotten willst dann mach bei 165 PS Schluss.

Falsch. Ich habe den mit 1,7 Haltedruck gefahren mit ~142KW

Und für wieviel tkm? Und bei welcher Drehzahl lag das Drehmoment?
Es soll ja auch so dimensioniert sein dass es ne Weile hält. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und investiere ein paar Euro mehr als dass ich den Lader permanent an der Pump- bzw. Stopfgrenze fahre.


Robin, bitte verstehe mich jetzt nicht falsch, Ich trage hier nur mein Wissen und meine Erfahrungen zusammen.
Und ich habe schon viele 49er Verdichter gesehen die bei 1,5 bar oder weniger schnell den Löffel abgegeben haben.

Gruß
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #39
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Wenn dann musst du aber auch dazu sagen dass es eine zeitliche Mengenbegrenzung ist und nichts mit der wirklichen Einspritzmenge zu tun hat. Folge dessen, größere Düsen - mehr Menge in der gleichen Zeit.

Falsch. Man kann im Motorsteuergerät 100mg/r progammieren. Das Pumpmen-Steuergerät gibt dann immer nur noch die darin programmierte Menge frei. Zb 55mg/r. Will man MEHR feigeben (egal welche Düsen drin sind - 55mg bleiben 55mg) muss man an das Steuergerät und es umprogrammieren

- GT2059V oder GT2259V Lader
- ich würde Grundlagen beteiben und einfach mal schauen was drin ist - wird ne Überraschung!


Wie soll ich das jetzt verstehen?

Haube AUF und nachsehen was drin ist. Ganz einfach. Teile uns das Ergebniss mit und Du wirst verstehen was ich mit Überraschung meine...


- 2x 50er Rohr ab Lader
- würde ich GRÖßER dimensionieren


Reicht vollkommen aus ohne Rückstau


Kaum. Ich fahre 76mm GruppeA bei 2,5. Und auch das ist je nach Lastzustand zu wenig. Downpipe ist wichtig, ebenso den größten Staukörper loszuwerden.

Und für wieviel tkm? Und bei welcher Drehzahl lag das Drehmoment?
Es soll ja auch so dimensioniert sein dass es ne Weile hält. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und investiere ein paar Euro mehr als dass ich den Lader permanent an der Pump- bzw. Stopfgrenze fahre.

ca 100tkm. Und 142KW sind nicht das Drehmoment. :cool:

Robin, bitte verstehe mich jetzt nicht falsch, Ich trage hier nur mein Wissen und meine Erfahrungen zusammen. Und ich habe schon viele 49er Verdichter gesehen die bei 1,5 bar oder weniger schnell den Löffel abgegeben haben.

Schön. Den 49VB fahren wir mit ~210PS. Den VA dann mit um 190. Und ich habe keinen gesehen (teschnisches OK beim Einbau vorrausgesetzt) der defekt war/ist. Selbst VB im AFN mit Ring-Abstimmung und um 180PS keine Probleme. Und der wird dort in einigen Runden mehr beansprucht wie die Lader der Strassenfahrzeuge.

Je nach angestrebter Leistung - vor allem aber KOHLE - ist ein größerer Lader nie verkehrt. Das ist richtig.
 
  • Dem V6 TDI mal Beine machen... Beitrag #40
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
schon was bei rum gekommen mit den 280ps??? wohl eher ned weil nix mehr geschrieben wird...
 
Thema:

Dem V6 TDI mal Beine machen...

Dem V6 TDI mal Beine machen... - Ähnliche Themen

Leistung V6 Tdi: Hallo , ich fahre einen V6 Tdi BDH mittlerweile seit 4 Jahren . Nach anfänglichen Schwierigkeiten , schlechtes Anspringen - Zahnriemenriss...
Ladedruck Spitzen bei ein gemachten V6 TDI: Hallo, Vielleicht kann mir jemand weiter helfen ... Ich habe mein Passat 3bg V6 TDI 4motion original 180ps umgebaut ... Komplette...
Turbo / drei Zylinder: Hallo Gemeinde Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat 1.9 TDI Bj 2004 131 Ps Motor. Das Problem ging wohl so los das ich den Turbo im...
Abkürzungsliste: Die Liste ist in 3 Kategorien geteilt: 1. Kfz (alles rund ums Auto) 2. Internet (Forum, Chat, IM etc.) 3. Übersetzungen (englische Begriffe aus...
Oben