Vorweg: Laut Scan handelt es sich um ein
MJ 2008 und NICHT um ein MJ 2009.
Schalttafeleinsatz 3C0920871E = blaue Beleuchtung mit roter MFA, also müsste das DDP verwendet werden. In Byte 7 Bit 7 muss der Haken raus.
Telefon 3C0 035 729 G = UHV Low und damit nicht über das RNS510 bedienbar.
Einparkhilfe 3C0 919 283 C = Einparkhilfe ohne OPS, damit keine Anzeige im RCD/RNS510 Byte 09 ist jedoch bei dir bereits richtig codiert (muss trotz fehlendem OPS so codiert werden).
Soundsystem 3C0 035 456 K = Dynaudio vorhanden
Rückfahrkamera 3C0 907 441 = RFK High (für Limousine)
DAB vorhanden oder nicht? Das Gerät unterstütztden Empfang von DAB, aber das restliche Fahrzeug ist dafür m.M.n. zu alt.
Die Kamera für die Verkehrszeichenerkennung gab es meine ich auch erst ab dem B7, also raus damit!
booze schrieb:
- Standlicht als TFL geht auch nicht zu codieren (falscher Wertebereich)
Wieso sollte das auch funktionieren? Ist doch ein 3C0-Bordnetzsteuergerät verbaut, kann also auch nicht funktionieren.
Zum RNS510:
03138 - Eingang AUX IN 011 - Unterbrechung
Nimm Byte 0 Bit 2 raus.
01523 - Mikrofon für Telefon (R38) 011 - Unterbrechung
Nimm Byte 3 Bit 1 raus.
Im Bezug auf die Codierung dieses RNS510 (mit Index "H") und VCDS gab es mal ein Problem: Der Assistent für die lange Codierung gab eine zu lange zurück. Das letzte Byte (bei dem STG damals 20) musste gelöscht werden, dann ging es. Wenn man die Codierung wieder auslas, war das Byte wieder da (musste beim erneuten Schreiben aber wieder entfernt werden). Somit sollte sich das Gerät auch via VCDS codieren lassen, evtl. ist der Fehler in der aktuellen Version aber auch schon behoben, k.A.. Wende dich bei Problemen ggf. mal an deinen VCDS-Vertriebssupport.
In meinen Augen sollte die Codierung für dein RNS wie folgt aussehen:
Codierung: 0005000004001020000B (ohne DAB)
Codierung: 0005000004000020000B (mit DAB)
Evtl. gibt es je nach tatsächlicher Fahrzeugausstattung noch Abweichungen, aber das kannst du ja vor Ort besser klären als wir hier aus der Ferne. Also schau dir die Codierung lieber nochmal genau an, du hattest z.B. BAP codiert (deswegen keine Navigationsinformationen in der alten MFA), eine AUX-Überwachung (obwohl die scheinbar nicht vorhanden ist) und eine Mikrofonüberwachung zusammen mit einer RFK Low, obwohl eine RFK-High verbaut ist. Dazu dann noch die Sache mit der Verkehrszeichenerkennung und DAB in einem relativ alten Auto, was das ab Werk sicher nicht besessen hat.
Der Wechsel von BAP auf DDP oder umgekehrt funktioniert erst nach 10min S-Kontakt aus, manuellem Reset oder Kl.30 Reset!!!
- "Nebelschlussleuchte rechts defekt" - WTF? Ich habe nachgeschaut, es ist weder eine zweite Nebelschlussleuchte noch ist der Passat als Rechtslenker codiert.
Glühlampe in Ordnung (durchgemessen)? Keine Kabelbrüche im Bereich des Übergangs zwischen Karosserie und Heckklappe?
Gib bitte Rückmeldung.