Codierung Komfortsystem (Byte 18?)

Diskutiere Codierung Komfortsystem (Byte 18?) im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Huhu, ich habe gestern mein VCDS System erhalten (danke @Robin). Nun hab ich einen komletten Autoscan gemacht und habe versucht die Codierung vom...
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #1
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

ich habe gestern mein VCDS System erhalten (danke @Robin). Nun hab ich einen komletten Autoscan gemacht und habe versucht die Codierung vom Komfortsystem zu verstehen, um später Änderungen vornehmen zu können. Mit Hilfe von openobd.org sollte das ja eigentlich kein Problem sein. Allerdings hat die Codierung des 3c laut openobd 18 Bytes (0 bis 17) aber ich habe im Scan eine 19 Byte lange Codierung (0 bis 18). Hier mal der Auszug aus meinem Scan:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AR HW: 3C0 959 433 AR
Bauteil: KSG PQ46 ELV 043 0612
Revision: 00043000 Seriennummer: dürfte uninteressant sein
Codierung: 0091020051030E763004941570084F0E707C01
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000

Teilenummer: 1K8 951 605
Bauteil: LIN BACKUP HORN H09 9002

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Auf jeden Fall scheint mein erstes Byte (Byte 0) nicht dem Byte 0 von openobd zu entsprechen, da ich einige konfigurierte Sachen nicht wiederfinde. Kann natürlich auch sein, dass ich dafür zu doof bin. Beispiel: Byte 0 Wert: 00 -> 00000000 in binären Zahlen, ergo ist bei mir weder Autolock (Bit 4) noch sonst irgendwas von Byte 0 aktiv. Allerdings hab ich Autolock im MFA+ aktiviert. Oder werden diese Einstellungen dort nicht gepeichert? Wäre nett wenn mir da jmd auf die Sprünge helfen könnte.

Grüße
 
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?)

Anzeige

  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Warum nimmst du nicht L-Code?

m;
 
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #3
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Mach ich. Leider enthält L-Code keine Info Datei für das Steuergerät 46 3c0 959 433 AR, lediglich für 46 8p0 959 433. Und ob das identisch ist, bezweifel ich mal. Dadurch bleibt alles bei Nullen und Einsen...
 
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Welche Version haste denn installiert?
Ich hab ne Labeldatei für das 3C0959433 bei mir gefunden.
 
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #6
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
VCDS Version 908 und L-Code 811.3

Aber ich habs jetzt rausgefunden: Wenn ich bei L-Code auf den Button "Info Text Datei lesen" geklickt habe, hat er standardmäßig nur "Codierungs Informations Dateien" .xpl angezeigt. Und davon hat er nicht so viele. Wenn man das allerdings auf "Labeldateien" .lbl umstellt, fine ich auch eine für das 3c 959 433.

Danke für den Hinweis @kaschmidt

Grüße

P.S. Aber Auto-Lock is da immernoch deaktiviert, obwohl die Türen verschlossen wird sobald man losfährt...n :?

@martin

Du hast recht. Das war wohl zu offensichtlich :D . Aber was sind denn nu noch .clb Dateien? Die kann man da leider nicht auswählen, aber Problem hat sich ja inzwischen gelösen ;).

Grüße

Edit by kaschmidt: Bitte den "Ändern" Button benutzen wenn du deinem Beitrag etwas hinzufügen willst.
 
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Du hast eine passende .clb

(CLB sind crypted labels - damit nicht jeder mit einer ollen LBL Datei Uwe( Ross)s Wissen verteilen geht, hat er sie unlesbar gemacht - schade, aber verständlich)

Die kannst du nicht nachträglich in ein standalone laufendes L-Code einlesen.

Also VCDS ans Auto, 46 Komfort und dann Codieren. Dabei reicht VCDS die decodierte .clb an L-Code weiter und du siehts passende Infos.

Die verschiedenlangen STG-Codierungen unterscheiden sich nämlich auch innerhalb der Bytes:
Mein 23 Byte Highline-Komfort hat andere Möglichkeiten wie ein 30 Byte Highline (Highline hat hier nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun, sondern unterscheidet nochmals die Steuergeräte an sich).

Gruesse
m;
 
  • Codierung Komfortsystem (Byte 18?) Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Offline geht nur mit .xlp (alt) oder .lbl

m;
 
Thema:

Codierung Komfortsystem (Byte 18?)

Codierung Komfortsystem (Byte 18?) - Ähnliche Themen

Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...
Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
Fehlermeldung Geber für Ladedruck (G31): Hallo Zusammen, Fahrzeug Passat C3 Bj:2006 Motorcode: BMR 2.0TDI 170PS, Turbolader laut meinen Analysen: Garrett GT1749VC habe seit kurzem ein...
VW Passat 3BG 1.9TDI AVF - 5 Gang Automatik - EZ.2003: Guten Morgen, folgendes Problem, ich hatte einen Autounfall, mir wurde die Vorfahrt genommen. Der Passat wurde ziemlich mittig getroffen. Im...
Motor Kontrollleuchte an, Glühwedel blinkt: Hallo zusammen, Bei mir ist heute die Motorkontrollleuchte angegangen und bleibt an zusätzlich blinkt noch der Glühwedel. Habe einen Scan mit...
Oben