@Stefan
Weiß nicht, ob ich was falsch verstanden habe...
Mein Nachrüstgrill von Mattig hat eine ABE. So etwas wird es sicherlich auch für diverse andere Grills geben.
Wenn man sich nun so einen Grill nimmt und da anfängt, irgendwelche Vertiefungen reinzufräsen o.ä., um diesen Nachrüstgrill umzubauen und verändern (z.B. mit Chrom-U), dann kannste aber ganz gepflegt davon ausgehen, dass die ABE dieses Grills erlischt.
Wenn du dann diesen unzulässigen Grill am Kfz hast und einen Unfall baust, kannst du u.U. sehr schnell "schlechte Karten" haben.
Das ist schon klar? :wink:
Und außerdem gehört schon ein wenig mehr dazu, als nur Löcher für die Halteclipse da rein zu machen...
Der Original- wie auch der Mattiggrill haben im Verlauf des Chrom-U eine richtige durchgehende Aussparung, damit das Chrom-U fließend in den übrigen Grill übergeht. Das bekommt man so einfach gar nicht hin.
Wenn man nun aber unbedingt das Chrom-U an einem FK-Zubehörgrill anbringen will, könnte man alternativ auch die Halteclipse entfernen und das Chrom-U mit Sikaflex aufbringen. Das sollte auch (fast) auf ewig halten.. :wink: :top:
Trotzdem bleibe ich bei dabei, dass man sich da doch lieber gleich einen vernünftigen Grill zulegen sollte. Sooo teuer sind die nicht.
Übrigens erwarte ich gerade sehnsüchtigst meinen emblemfreien Streckgittergrill von JE-Design. :clap: