Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung?

Diskutiere Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, ich habe gestern auf Bildern bei einem Passat Nummernschildhalter aus Chrom gesehen und da mich meine mit der Autohauswerbung (auch noch...
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #1
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe gestern auf Bildern bei einem Passat Nummernschildhalter aus Chrom gesehen und da mich meine mit der Autohauswerbung (auch noch mit markantem gelb) nerven und ich mir eh neutrale anbringen wollte, denke ich darüber nach, ein paar passende in Chrom zu kaufen. Mein Auto hat ja Chrompaket, dürfte ganz gut dazu passen. Jetzt ist das Angebot bei ebay recht groß und ich habe keine Ahnung. Was nimmt man da? Was sieht gut aus? Was paßt vielleicht vom Farbton nicht zu meinem Chrom? Ich möchte es dezent. Was meint ihr? Was könnte man da empfehlen?

Nach der Aktion wäre mein Auto dann werbefrei. Ich habe es am Wochenende immerhin schonmal geschafft, die Werbeschrift des Autohauses von der Heckscheibe zu entfernen. Das ist immer eine Unverschämtheit, wie die einen vollkleistern.

Danke und Grüße,
Heiko
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #2
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ich weiss nur, dass die von ATU schon nach einem Jahr chromlos sind.

Ich suche aber auch neutrale Nummernschildhalter in schwarz. Alles was ich bis jetzt gefunden hab, hatte richtig schlechte Qualität.
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #3
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
hallo,

also ich hab noch nix schlechtes von den ATU-Chromhaltern gehört!
hab auch selber gute erfahrungen an meinem ford gemacht.


hab derzeit nen ganz normalen schwarzen kz-halter, wo ne werbeschrift drauf war.
hab einfach schwarze folie drübergeklebt und gut is.
kostet nix/kaum was und sieht gut aus

finde mittlerweile, dass die chromhalter 1. zu verbreitet sind und 2. billig aussehen


wenn du was beim autkionshaus suchst, schau ob du was in deiner nähe findest, damit du wenigstens den versand sparst.

wenn du da was kaufst, achte drauf das du solche nimmst:
glatter halter

und nicht sowas:

links und rechts 3 punkte
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #4
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Was kosten die Chromhalter eigentlich bei ATU?

Das die Chromehalter zu verbreitet sind, ist mir entgangen. Ich habe die gestern das erste Mal auf einem Bild hier im Forum gesehen und dachte mir, daß das die perfekte Lösung wäre um mein Werbeschild zu ändern.

Die Halter mit den Punkten sind mir schon aufgefallen - wurde als schauderlich weggeklickt.

Klebefolie würde ich nicht machen. Wenn dann nehme ich das Teil ab (das ist ja nur das untere Klemmteil und mache es mit mattem Schwarzlack "sauber". Damit habe ich im PC Bereich (schwarzes Gehäuse) schon ein paar Erfahrungen. Allerdings ist mein PC nicht der Witterung ausgesetzt.

Grüße,
Heiko
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #5
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wenn ich mich nich täusche zahlste pro stück bei atu 6€
macht also 12€

dann versuchs erstma mit reinigen vom original-rahmen.

diese chromhalter sind hier im forum nich so verbreitet, da ich glaube, dass die meisten sie ziemlich schäußlich finden.
wenn man das nen paar mal an seinem auto sieht, kriegt man ganz schnell genug davon
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #6
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Hab auch schon gehört, dass mit Verdünnungsmitteln die Werbeschrift ganz leicht abschwischbar sein sollte.
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich würde das KZ lieber direkt montieren..ohne diese Doofen Halter...in schwarz sind die schon schlimm..aber in Chrom :flop::flop::flop:
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #8
R3B

R3B

Beiträge
190
Reaktionspunkte
0
Ort
D-99089 Ilversgehofen
Ich hatte damals welche aus Edelstahl poliert, Schriftzug eingelasert.
Hier mal paar Pics, leider nur mit Handy, oder HIER ordentliche Pics
46er KZ, der Edelstahlträger ist 46,5cm (2,5mm / Seite)

 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #9
HaJo

HaJo

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo,
ich hatte im vergangenen Jahr "glatte" Chromhalter für die Kennzeichen bei einem "AFRA"- Zubehörteilemarkt gekauft . Der Vordere sah nach etwa 10.000 km jämmerlich aus (Chrom abgeplatzt, angelaufen etc.) :wiejetzt: , hinten ging's noch. Qualitativ nicht zu empfehlen. Bei ATU hab' ich bisher eigendlich nur die mit den drei Punkten links und rechts gesehen (OK, ich hab' auch nicht wirklich gesucht). Echte Edelstahlrahmen wie bei R3B würden mich allerdings trotzdem noch reizen...

Grüße,

HaJo
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #10
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wenn ich mir das so anschaue, sieht das wirklich nicht so berühmt aus. Ich glaube, ich versuche erstmal den normalen Halter reinschwarz zu bekommen.

Danke und Grüße,
Heiko
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #11
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Es gibt da auch ne andere Lösung. Und zwar hat die Fa. MHW Kennzeichenverstärkerplatten aus poliertem Edelstahl für 19.95€ im Programm. Habe gerade leider nichts im Netz gefunden, kann da leider nur auf die Seite 477 im aktuellen D&W-Katalog verweisen :roll: .
Gesehen habe ich die Teile letztes Jahr auf der Motorshow in Essen. Die heben sich auf jeden Fall vom derzeitigen Einheitsbrei (ob nun mit oder ohne Punkten) ab.
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #12
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
werd bei mir demnächst die halter ganz abmachen, und das kz auf ne aluplatte schrauben, so hat man dann gar keinen rahmen mehr drum.
haben hier au manche im forum!
find ich mit abstand die schönste lösung
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #13
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Bigfoodl schrieb:
...so hat man dann gar keinen rahmen mehr drum.
haben hier au manche im forum!
find ich mit abstand die schönste lösung

Mein Reden, das ist ja genau das, was die Fa. MHW anbietet.
Eine Verstärkeplatte, wo halt 'n bisserl Chrom ums Kennzeichen sichtbar ist, aber kein Rahmen bzw. Halter, in das das Kennzeichen eingefasst ist.
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #14
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
achso, gut, dann kann ich mir das vorstellen

aber eh ich da 20€ für sone platte ausgeben, mach ich mir das lieber selber
 
  • Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? Beitrag #15
R3B

R3B

Beiträge
190
Reaktionspunkte
0
Ort
D-99089 Ilversgehofen
Augen auf!
Ich habe jetzt eine "Sandwichplatte" als Kennzeichenverstärker drunter.
Das sind so Platten aus Alu | Kunstoff | Alu, weiß nicht wie die richtig heißen, und die hängen ja nun an fast jeder 3. Latterne rum.
Kostet somit fast nichts :wink: Kann man bündig machen oder auch etwas größer, das Alu kann man auch polieren.
Lässt sich super verarbeiten und gibt es in verschiedenen Stärken.

Und Kennzeichen anschrauben? :flop: Niemals, sieht geklebt viel schöner aus. (3M Spiegelklebeband)
 
Thema:

Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung?

Chrom-Nummernschildhalter - Empfehlung? - Ähnliche Themen

Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben