Bremsverzögerung

Diskutiere Bremsverzögerung im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Passat 3C. Bei Regenwetter reagieren die Bremsen nach längerer nicht Betätigung mit Verzögerung! Ich war...
  • Bremsverzögerung Beitrag #1
R

Ray_Man

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Passat 3C.

Bei Regenwetter reagieren die Bremsen nach längerer nicht Betätigung mit Verzögerung!
Ich war bereits beim Händler und es wurde mir bestätigt, dass dies ein bekanntes Problem von VW (Passat 3C) sei. Ein Software Update wurde eingespielt um dies zu lösen.

Der freundliche VW MA der mir das Fahrzeugt mit den oben genannten durchgeführten Maßnahmen übergab, sagte aber auch, dass damit das Verzögerungsproblem nicht gänzlich zu beben sei. Eine Verzögerung bei Nässe oder auch in Verbindung mit Salz sei normal, dass müsste man akzeptieren.

Tatsächlich hat nach dem Software Update die Verzögerung deutlich nachgelassen, die Bremsen reagieren nun schneller, aber immer noch mit Verzögerung, was ich als erhebliches Sicherheitsrisiko sehe.

Da ich keinen Vergleich mit anderen Fahrzeugen habe möchte ich gerne eure Einschätzung zu dem Problem.
Muss man tatsächlich mit einer Bremsverzögerung rechnen?
Wenn ja, wie lang darf diese denn sein (je nach Geschwindigkeit, sind das die entscheidenden Meter die fehlen)?

MfG.
Ray_Man
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #2
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Normalerweise hat der 3C RBS, also Rain Brake Support.

Da wird in gewissen Abstände die Bremse ganz leicht autonom betätigt, damit sich dann bei Regen das Ansprechverhalten bessert.
Sobald z.B. der Scheibenwischer aktiv ist, wird die Scheibe leicht trocken gebremst. Normalerweise ist das für den Fahrer nicht spürbar.

Gelochte Scheiben würde das Problem z.B. beheben.

Der Fehlerspeicher ist leer? Mir scheint, dass RBS gar nicht arbeitet.
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #3
R

Ray_Man

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Claudius,

laut Info von VW soll der Fehlerspeicher nichts enthalten haben.
Auch das mit dem Intervall der nicht spürbaren Trockenbremsung wurde im Zusammenhang des Software Update erwähnt.
Wie gesagt die Verzögerung wurde danach verkürzt, da das Intervall nun kürzer sein soll, aber ist immer noch spürbar.

Kann ich aus deiner Antwort schließen, dass man tatsächlich mit einer Bremsverzögerung leben muss, es sei denn man würde gelochte Scheibenbremsen verbaut bekommen.

Gruß
Ray_man
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #4
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Ja das is leider normal, VW versucht dem eingentlich schon entgegen zu wirken.

Beim 3C wird für 15 Radumdrehung ein Bremsdruck von <2bar, eigentlich alle 5min aufgebaut.

Es kann natürlich sein, dass du immer genau in der Zeit die Bremse betätigt hast wo der Film noch drauf war, also so gegen Ende der 5 Minuten.

Beim Vorgänger dem 3BG gib es solch eine Funktion nicht, da hat man sich mit großen Bremsscheibenbleche behelfen müssen. Aber trotzdem hat man, wie auch bei dir, gerade bei Salz oder Wasser auf der Scheibe ca. eine Sekunde kaum Bremswirkung, weil der Film erstmal runtergebremst werden muss. Bei gelochten Scheiben ist das ja ruck zuck durch die Löcher entfernt.
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich werde mir im Winter die Luftführungen, die dann die Salzbrühe gezielt auf die Bremsen sprühen, verschliessen.

Nein, das kann nicht den sofortigen Hitzetod bedeuten, denn der Bluemotion und der 1,6 Benziner, die auch 200 packen, haben diese Kanäle von Natur aus nicht bzw, verschlossen ... und viel leichter als meiner sind die auch nicht.

Im Sommer, wenn ich bei 40 Grad nen Hänger ziehe, mach ich die Kanäle wieder auf :)

Danke an VW für die Verschlusskappen :lol:
3C0 805 983 links
3C0 805 984 rechts

Passen wohl in die Radhausschalen 3C0 805 911 B/C links und 3C0 805 912 A rechts.

m;
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Claudius schrieb:
Ja das is leider normal, VW versucht dem eingentlich schon entgegen zu wirken.

Beim 3C wird für 15 Radumdrehung ein Bremsdruck von <2bar, eigentlich alle 5min aufgebaut.

Es kann natürlich sein, dass du immer genau in der Zeit die Bremse betätigt hast wo der Film noch drauf war, also so gegen Ende der 5 Minuten.

Beim Vorgänger dem 3BG gib es solch eine Funktion nicht, da hat man sich mit großen Bremsscheibenbleche behelfen müssen. Aber trotzdem hat man, wie auch bei dir, gerade bei Salz oder Wasser auf der Scheibe ca. eine Sekunde kaum Bremswirkung, weil der Film erstmal runtergebremst werden muss. Bei gelochten Scheiben ist das ja ruck zuck durch die Löcher entfernt.

das funktioniert aber nur bei sehr hochwertig verarbeiteten gelochten Scheiben, die in aller Regel auch sehr teuer sind.
Bei günstigen ala Zimmermann, wo sich meist binnen kürzester Zeit die Löcher mit Dreck zusetzten ist der Erfolg eher
mäßig bis garnicht vorhanden und dies ist eine sehr weit verbreitete Erfahrung. Normal hilft hier nur eine Methode,
zu versuchen das Wasser insbesondere mit Salz versehenes Wasser weitesgehend von den Scheiben weg zu leiten, ist
aber leider nicht ganz so einfach dieses auch in Hinsicht der z.B. Wärmeabfuhr zu konstruieren, es wird immer ein Kompromiss bleiben.
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Immer wieder interessant wie hier über die Zimmermann Scheiben geurteilt wird...augenscheinlich nur mit Infos "vom hören sagen"...
Ich Fahr seit Jahren gelochte Zimmermänner in diversen Autos...und ein verstopfen der Löcher ist ein Mythos genauso wie das Sommerreifen unter 7 grad keine Haftung mehr haben....
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #8
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Freakazoid schrieb:
Immer wieder interessant wie hier über die Zimmermann Scheiben geurteilt wird...augenscheinlich nur mit Infos "vom hören sagen"...
Ich Fahr seit Jahren gelochte Zimmermänner in diversen Autos...und ein verstopfen der Löcher ist ein Mythos

Dann werde ich bei Gelegenheit , von deinem Mythos , mal paar aussagekräftige Bilder machen :lol:
Ich kenne das nicht nur vom "hören , sagen" !!!

Gruss Torsten
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Freakazoid schrieb:
Immer wieder interessant wie hier über die Zimmermann Scheiben geurteilt wird...augenscheinlich nur mit Infos "vom hören sagen"...
Ich Fahr seit Jahren gelochte Zimmermänner in diversen Autos...und ein verstopfen der Löcher ist ein Mythos genauso wie das Sommerreifen unter 7 grad keine Haftung mehr haben....


images
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #10
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Ich fahre auch Zimmermänner gelocht und habe seit 2 Jahren keine Probleme, mag sein das mal ein paar Löcher zu sind, einmal im Regen gefahren sind die auch wieder frei. Gerade wenn es nass ist, habe ich sofort Bremswirkung.

Muss halt jeder selber entscheiden, was er fahren möchte ;).
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #11
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
WEBI schrieb:
Freakazoid schrieb:
Immer wieder interessant wie hier über die Zimmermann Scheiben geurteilt wird...augenscheinlich nur mit Infos "vom hören sagen"...
Ich Fahr seit Jahren gelochte Zimmermänner in diversen Autos...und ein verstopfen der Löcher ist ein Mythos

Dann werde ich bei Gelegenheit , von deinem Mythos , mal paar aussagekräftige Bilder machen :lol:
Ich kenne das nicht nur vom "hören , sagen" !!!

Gruss Torsten


Ich habe diese sog. Möchtegern Sportscheiben selbst gefahren und auch bei div. anderen Fzg. auf Wunsch und auch mit
den wohlbemerkt richtigen Klötzen verbaut, mit dem Ergebniss das weder die Bremsleistung und gerade bei Nässe nicht
viel besser war als mit Serienscheiben und dazu kam das in den meisten Fällen binnen kürzester Zeit die Löcher zu waren
und diese aussen herum noch anfingen zu gammeln. Man hat teilweisse die Löcher wieder mit einem kleinen Bohrer
aufmachen müssen. Es ist eher ein Mythos daran zu glauben eine Verbesserung dadurch zu erzielen, aber der Glaube
versetzt ja bekanntlich Berge. Wenn einer, meist eh subjektiv besser empfundene Leistungen verspürt ist es doch i.O.,
ich habe andere Erfahrungen gemacht. Mit den normalen Scheiben von Zimmermann, die ich auch schon mehrfach verbaut
hatte, habe ich wiederrum positive Erfahrungen gemacht und damit soll die Diskussion auch beendet sein.
 
  • Bremsverzögerung Beitrag #13
A

Anonymous

Gast
Hi!
Bevor ich jetzt zum Händler fahre und wild nach nem Softwareupdate schnaufe, oder mir gar diese "Stöpsel" bestelle und verbauen lasse...
Hatte einer von euch diesbezüglich auch das Problem, dass ihr an regenreichen Tagen und einer gewissen Standzeit absolut keine Bremswirkung in den ersten Sekunden bei der ersten Bremsung gehabt habt?
Beispiel: Seit letzter Nacht ist es ja mal wieder kräftig am regnen. Das Auto stand ca. 5, maximal 5,5 Stunden auf dem Firmenparkplatz und vorhin hab ich mal fast wieder die Schranke beim Pförtner rasiert :shock: Mein Parkplatz liegt eigentlich so, dass ich bis zur Schranke nicht wirklich bremsen muss, von daher denke ich auch oftmals einfach nicht an dieses Problem und schon wäre es beinahe mal wieder passiert... Ich fahre zum Glück nie viel schneller als 10-15 km/h auf dem Platz, aber es ist schon ein sehr ungutes Gefüghl, wenn man auf die Bremse tritt und nichts kommt! Komischerweise ist danach alles absolut gut und nach der Schranke war auch gleich wieder die volle Bremswirkung da. In der eigenen Einfahrt hab ich ganz zu Anfang auf gleiche Weise mal das Garagentor erwischt und hatte es damals auf meine eigene Dusseligkeit mit dem neuen Auto abgetan. Aber da das Problem bisher zum Glück relativ selten aufgetreten ist, hab ich mir da bisher nie so nen Kopf drum gemacht. Trotzdem ist es immer wieder ein sehr unschöner Schockmoment und bevor vielleicht mal wirklich was passiert, will ich es doch lieber mal lösen lassen - oder habt ihr das auch und es ist nicht zu beheben?
Ich muss dazu sagen, dass ich während der Fahrt (auch nach mehr als 900 Kilometern am Stück im Regen noch nie irgendwelche Probleme hatte! Es ist wirklich immer nur nach einer gewissen Parkpause bei stärkerem Regen (und wer denkt da schon jedes Mal nach Fahrtantritt dran, seine Bremse trockenzubremsen).
Ich hatte vor Jahren mal einen Ford Focus ST170 und da gab es auch so ein ähnliches Problem (allerdings auch bei Trockenheit). Damals wurde meinem Wagen in der Werkstatt ein Softwareupdate aufgespielt, was die Motordrehzahl in den ersten Sekunden oder Minuten (weis ich leider nicht mehr genau) ein wenig angehoben hat, um auf diese Weise für mehr Unterdruck zu sorgen. Es gab da wohl ein Problem, dass am Anfang nicht genügend Unterdruck da war und somit keine wirkliche Bremskraftunterstützung.
Auch ja, ich habe ganz normale Stahlfelgen auf meinem Auto, also keine 20-Zöller mit riesen Fenstern oder so ;)
 
Thema:

Bremsverzögerung

Bremsverzögerung - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Ruhestrom zu hoch, Batterie leer: Es geht um ein Problem an einem VW Passat 3C B6, EZ 3/09, 2,0TDI BMT Liebe Forianer, ich bitte um Eure Hilfe, das Fahrzeug ist Anfang Februar...
Start/Stop/Autmatik - Nachlaufen des Ventilators: Zur gleichen Zeit wie mein Problem mit dem Notbremsassistenten/Abstandskontrolle (was bisher nicht wieder aufgetreten ist!) sind da noch zwei...
Hochdruckpumpe CBAB: Nach nunmehr zahllos auffindbaren Berichten über Spanbildung der Hochdruckpumpe und damit einhergehenden Rep.-kosten von 6.000,- bis 8.000,- €...
Oben