F
foker1
- Beiträge
- 28
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute
Ich weiß nicht ob das hier richtig ist aber da es wahrscheinlich um den Motorraum geht postet ich das mal hier.
Ich hab ein riesen Problem mit meinem Bremsen.
vorest mal: passat 1,9TDI 130PD Bj03/2003 TT5 Variant.....
Das auto ist heute in der mitttagssonne im Hof gestanden. Wollte wegfahren --> funktionierte noch alles.
Bin zwei ampeln weitergefahren und auf einmal bremste das auto nicht mehr.
(Ihr kennt das sicher alle, wenn man ein auto abschleppt und die Bremse bockhart ist und man ohne Bremskraftverstärker bremsen muss)
Genau so fühlt sich das während der Fahrt an.
Das kuriose:
wenn ich sehr hochtourig fahre funktionieren die Bremsen wieder besser (nicht normal, aber besser...). was aber kaum sein kann - der bremskraftverstärker läuft nicht über den Keilrippenriemen (so wie servopumpe, etc..).
Kontrollen:
Bremsflüssigkeitsstand in ordnung.
Bremsbacken und Scheiben sind 14.000km "alt".
Wenn ich den Bremsen test mache.... Zündung aus --> bremse aufpumpen --> auf der bremse stehen bleiben --> Auto starten und warten das das Pedal runtergeht. -->
Wirkung: man spürt ganz leicht das das Bremspedal runter geht aber nicht auf Normalzustand.
Mein tipp wäre ja der Bremskraftverstärker aber vielleicht wisst ihr mehr oder habt andere Anhaltspunkt.
Danke
Christian
Ich weiß nicht ob das hier richtig ist aber da es wahrscheinlich um den Motorraum geht postet ich das mal hier.
Ich hab ein riesen Problem mit meinem Bremsen.
vorest mal: passat 1,9TDI 130PD Bj03/2003 TT5 Variant.....
Das auto ist heute in der mitttagssonne im Hof gestanden. Wollte wegfahren --> funktionierte noch alles.
Bin zwei ampeln weitergefahren und auf einmal bremste das auto nicht mehr.
(Ihr kennt das sicher alle, wenn man ein auto abschleppt und die Bremse bockhart ist und man ohne Bremskraftverstärker bremsen muss)
Genau so fühlt sich das während der Fahrt an.
Das kuriose:
wenn ich sehr hochtourig fahre funktionieren die Bremsen wieder besser (nicht normal, aber besser...). was aber kaum sein kann - der bremskraftverstärker läuft nicht über den Keilrippenriemen (so wie servopumpe, etc..).
Kontrollen:
Bremsflüssigkeitsstand in ordnung.
Bremsbacken und Scheiben sind 14.000km "alt".
Wenn ich den Bremsen test mache.... Zündung aus --> bremse aufpumpen --> auf der bremse stehen bleiben --> Auto starten und warten das das Pedal runtergeht. -->
Wirkung: man spürt ganz leicht das das Bremspedal runter geht aber nicht auf Normalzustand.
Mein tipp wäre ja der Bremskraftverstärker aber vielleicht wisst ihr mehr oder habt andere Anhaltspunkt.
Danke
Christian