BNSTG im TÜV Mode

Diskutiere BNSTG im TÜV Mode im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Weil es zu kalt zum Probieren ist: Sieht jemand eine Problem, statt mit einem 3C8 .. E...
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Weil es zu kalt zum Probieren ist:

Sieht jemand eine Problem, statt mit einem 3C8 .. E
E78AAFA700041A0FD700000A99000000801B5D4364002100004000000000

mit dieser Codierung die HU zu versuchen ?
E78A8FA700041A005700004019000000801B5D4364000100004000000000

Standlichtblinker aus
KEIN Standlicht als TFL
Positionsleuchten vorne auf 100% Dimmen beim Blinken aus
NSL wieder auf den Pickel

Ringe gelassen
Grosse Bremslichter gelassen


Gruesse
m;
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ich codiere sicher nix um für den Tüv. Daher erübrigt sich so eine Frage für -mich- von vornherein schon lööl
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #3
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Hatte vor kurzem TÜV...du kennst ja meine Codierung (besser als ich) und da hat keiner auch nur einen Zucken gesagt...
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #4
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

werde ich vermutlich genauso bzw. ähnlich machen.

Standlicht von den TFLs (Skoda Fabia RS, haben zwar ein Prüfzeichen, aber scheinen mit bei 1% doch noch recht hell) wieder auf die originalen Leuchten
Innere Ringe hinten aus
Äußere Ringe bleiben, genau wie Bremslicht a la "Grill den Hintermann"

NSL auf den Pickel hätte ich auch wieder codiert.

Bei mir muss noch das Verriegelungshupen aus der 46 raus. Aber das is ja OT :)

Lässt du die HU in einer Werkstatt machen, oder fährst du zum direkt zum TÜV? Ich unterstelle mal bei letzterem ein genaueres Hinsehen.

Grüße
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das Riegel-Piep lass ich drin.

Der Trekker bekommt das Komplettpaket bei VW: "90000"er Inspektion, Bremsflüssigkeit und HU

m;
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Da hat nicht ganz gepasst - TFL auf Nebler und Stadnlichter zu dunkel

E78A8FA700041A005700000019000000800B5D4364000100004000000000

ist besser.
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #7
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Der Juni war der TÜV-Juni mit folgender Codierung und Skoda RS-TFL:

Code:
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
   Teilenummer SW: 3C8 937 049 E    HW: 3C8 937 049 E
   Bauteil: Bordnetz-SG     H54 2602  
   Revision: 00H54000    Seriennummer: 00000008872310
   Codierung: E68A8FA700041A00D700000119000000801BFF4162000100004800000000
   Betriebsnr.: WSC 00020 790 12345
   VCID: 334BD19A522E49B

   Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 419 A  Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
   Bauteil: Wischer 120407 003  0205  
   Codierung: 00049045
   Betriebsnr.: WSC 00020  

   Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH  Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
   Bauteil: RLS     150510 054  0403  
   Codierung: 00471213
   Betriebsnr.: WSC 00020  

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Mußte nur vor Ort das Positionslicht in den Tagfahrleuchten rausnehmen.
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #8
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Warum?

Ich war ebenfalls mit den Fabia TFL beim TÜV und es gab keine Beanstandung. War dabei...

Wegen Einbauhöhe: <350mm --> Ist auch beim Fabia RS so. Hier gibt es wohl eine spezielle Regelung, wenn dei Begrenzungsleuchten mit anderen Leuchten zusammengebaut bzw. enthalten sind. Dann gilt wohl die Anbauvorschrift für die anderen Leuchten, in diesem Fall TFL mit 250mm. (Auch bei den E-Klassen sind die TFL/Standlichter <350mm vom Boden weg)

Wegen der Helligkeit: Wie kann der TÜV das vor Ort entscheiden? Die Leuchten haben zunächst mal ein Prüfzeichen für Begrenzungsleuchten. Wie genau die Leuchten angeschlossen wurden kann der TÜV ja vor Ort zunächst nicht beurteilen.

Notfalls könnte man natürlich die TFL auch per Standlichtpin am Standlichtkabel anschliessen und die Codierung als "normale" TFL ohne Kmbifunktion setzen. Leider entfällt dann auc die Möglichkeit des Abdimmens beim Blinken...
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #10
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Ahso... dann deaktivier doch einfach die originalen per Codierung und lass die in den Skoda TFL leuchten.So habe ich das gelöst.
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #11
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

Dimmst du per Codierung oder beschaltest du den Standlicht Eingang?
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #12
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Rein über die Dimmung des Bordnetzsteuergeräts.

Habe die allerdings bisher noch nicht im Vergleich mal per Standlicht-Pin angesteuert um die Helligkeit mal zu vergleichen. sollte ich wohl mal machen :D
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #13
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
_NEO_ schrieb:
Ahso... dann deaktivier doch einfach die originalen per Codierung und lass die in den Skoda TFL leuchten..
Why? TÜV ist nur alle 2 Jahre ...
 
  • BNSTG im TÜV Mode Beitrag #14
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Mir gefällt's besser, wenn vorne nur was einheitlich in weiss leuchtet und nicht das gelbe Standlcith mit dazu (trotz bluevision Halogen-Standlichtbirnen, die ich da noch spazierenfahre)
 
Thema:

BNSTG im TÜV Mode

BNSTG im TÜV Mode - Ähnliche Themen

Xenon und LED Rückleuchten nachrüsten beim Passat B7: Hallo, ich habe jetzt Originale Xenonscheinwerfer mit Kufatec-Adapter und Originale LED Rückleuchten nachgerüstet. Hat das schon mal jemand...
verdammter tüv: ich weiß, ich bin nicht der erste oder gar der letzte, den das so sehr aufregt aber ich finde es schon heftig was sich der tüv so "leisten" kann...
Oben