Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar

Diskutiere Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin Ich hatte meinen Passi beim :) um ein paar Dinge reparieren und andere Sachen einbauen zu lassen. uA Normale Dämpfer gegen Nivomaten...
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #1
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin

Ich hatte meinen Passi beim :) um ein paar Dinge reparieren und andere Sachen einbauen zu lassen.

uA
Normale Dämpfer gegen Nivomaten getauscht, dabei gemerkt das ne Feder gebrochen ist und diese gleich tauschen lassen.
Die SWR in Stand setzen lassen, da die Stoßstange eh ab war gleich Osram Xenarc Silverstar einbauen lassen.

Nun leuchten die SW viel zu tief. Angeblich wäre jetzt der Sensor an der Hinterachse komplett ausgefahren was zur Folge hätte, dass die Scheinwerfer eine "Störung" erkennen und komplett runterfahren.
Nun, komplett unten sind sie nicht und meines Wissens nach würde bei nem Fehler im System auch das Kurvenlicht nicht mehr gehen.

Von Hand in eine Art Grundeinstellung bringen kann man die SW angeblich nicht, sehe ich ehrlich gesagt auch anders weil da doch Einstellschrauben sind, oder irre ich mich da?

Was mich aber richtig stört ist die Tatsache, dass der linke Scheinwerfer "normal" leuchtet, während der rechte nur eine Art Dreieck produziert welches im oberen Bereich recht dunkel ist. Ein richtiger Spot kommt nicht zu Stande.
Wenn man vor einer Mauer steht sieht man es ganz deutlich



Schaut man in den Scheinwerfer und stellt sich vor die Linse wäre ein Kuchen und man schneidet sie entsprechend, dann ist mittig das obere Kuchenstück dunkel, eben wie ein Dreieck. Lässt sich nur leider nicht fotografieren.
Ist da nun der Brenner kaputt, oder haben die beim Einbau was vermurkst?

Gruß
Fredy
Ps. Mit Nivos sieht das dann so aus :D
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

ob die DLWR nen Fehler erkennt, sagt sie ja. Also Fehler auslesen.

Dabei kannst Du gleich den Mist am rechten Scheinwerfer reparieren lassen. Da ist was heftig kaputt - z.B. Brenner gar nicht richtig eingesetzt.

Fototips:
Bitte nimm das nächte Mal ein einfarbige Wand .. der Strich in der Mitte irritiert ziemlich.
Ggf. an der Kamera abblenden, damit der Leuchtkegel nicht so überstrahlt.

m;
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #3
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
dieselmartin schrieb:
Da ist was heftig kaputt - z.B. Brenner gar nicht richtig eingesetzt.

So war es bei mir.

Brenner getauscht, ein Scheinwerfer hell, der andere leuchtete zwar, es "kam aber kein Licht raus".

Der Mechaniker hat mir dann noch ganz groß vor seinem Einstellgerät gezeigt, dass der Scheinwerfer ja perfekt eingestellt sei und dass der Brenner ne Macke haben muss.
In meiner Naivität habe ich erstmal dem Urteil der "Fach"-Werkstatt vertraut - bis ich mir zu Hause dann mal überlegt habe, wie ein Lichtbogen dunkler werden soll...


Fahr nochmal hin und sag Deinem Kundendienst-Heini, dass da offensichtlich was nicht stimmt und die nochmal nachgucken sollen.


Machen die SCheinwerfer noch nen Selbsttest beim Start? Sprich fahren sie noch weiter runter und wieder hoch?
Ich hatte einmal einen defekten Sensor, da sind die Jungs auch "runter" gefahren. Das Auto ist mit der Einstellung unfahrbar - Du hast vielleicht 5m Licht vor der Motorhaube...
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #4
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin

So, die haben nochmal "nachgeschaut". Der Brenner im rechten Scheinwerfer ist, wie von denen zunächst vermutet, natürlich nicht kaputt, er saß nur nicht korrekt in der Fassung. Habe ich ja auch vermutet, aber Kunden haben ja generell keine Ahnung.
Dummerweise habe ich auch vermutet das man die Scheinwerfer einstellen kann, und natürlich kann man...
per VCDS kurz die "Grundeinstellung" anwählen, Scheinwerfer einstellen, Speichern und gut is.
Aber Kunde hat natürlich keine Ahnung :D

Gruß
Fredy
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #5
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
...die schlimmsten Kunden sind übrigens die, die in Foren immer irgendwas gelesen haben... ;)
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #6
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever


Ich bin mir gerade unsicher ob meine Brenner richtig sitzen da ich, leider ist es auf den Bildern nicht so gut zu erkennen, auch so Dreiecke habe.
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #7
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Wenn du mehr als 5 Meter gucken kannst, sitzen deine Brenner richtig. Das merkt man ganz schnell, ist wie mit Standlicht fahren!
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich finde kalimas Leuchtbild aber komisch ...

Sollte das nicht diese zwei "Z"s ergeben ?
 
  • Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar Beitrag #9
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Genau das dachte ich auch, nachdem ich deine Bilder gesehen habe.
 
Thema:

Bi-Xenon nach Stoßdämpfertausch nicht einstellbar

Oben