Besuch beim Freundlichen

Diskutiere Besuch beim Freundlichen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich muss mit meinem 3BG zur 100.000er Inspektion. Da ich ihn bei 90.000 (hat vom verkaufenden Freundlichen auf Euren Tipp hin schon einen neuen...
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #1
B

BauerKarl

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ich muss mit meinem 3BG zur 100.000er Inspektion. Da ich ihn bei 90.000 (hat vom verkaufenden Freundlichen auf Euren Tipp hin schon einen neuen Zahnriemen bekommen) gekauft habe , ist das meine 1te Inspektion. Ist es beim Freundlichenh ok, wenn ich beim Termin ausmachen sage, ich möchte dabei bleiben um die wichtigsten Teile meines Schätzchens kennenzulernen? Oder sind Kunden in der Werkstatt des Freundlichen nicht gerne gesehen. Bei meiner Opel-Werkstatt gab das nie Probleme, allerdings rede ich nahezu nichts, beschränke mich aufs zuschauen, was eh schon spannend und lehrreich ist und habe bei Opel noch nie gemerkt, dass das störend ist.

Wie handhaben das die Freundlichen und wie soll ich es ansagen wenn ich den Termin ausmache?
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Das kommt mit Sicherheit auf deinen :) an.
Frag einfach wies bei ihm ist und du erfährst die Antwort aus erster Hand ;-)
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #3
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Ganz ehrlich? mir als Mechaniker fällt dann das arbeiten "schwer" wenn der Kunde hinter mir steht..
Weil gewisse Sachen müssen halt doch öfters mit "sanfter" gewalt dazu überredet werden das se rauskommen..
Und wenn der Kunde nebendran steht will ich da nich unbedingt dran rumreißen wie der letzte...
Von dem her isses teilweise störend.
Aber wenn er nur nebendran steht beim Service un zuschaut spricht nix dagegen. Da kann ich ihm gleich sagen und ZEIGEN was kaputt ist und getauscht werden muss..

Ist also immer ne Gratwanderung für "uns" Mechaniker wenn der Kunde dabeisteht.
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
So weit es geht, lass ich meinen Dicken nimmer allein. Klar wenn jetzt Rep anstehen die länger dauern oder man warten muß bis des Auto drankommt dann nicht....
Inspektion machen wir eh immer selber und wenn um eine Fehlersuche ging, war ich eigentlich immer dabei, bzw hab mir zeigen lassen wenn ich gewartet hab, was nu Sache ist.
Beim Radlagerwechsel hab ich die auch allein machen lassen....was soll ich da, das machen die schon, wenn ich die Werkstatt kenn und weiß das die keinen Mist machen, wie so manch anderer, das find ich dann ok.
Und wenn es nur um eine reine Inspektion geht, da kann man doch gucken....was soll die da stören? Wenn die das nicht haben wollen, könnt man sich auch fragen ...wieso?

In fremden Werkstätten lass ich den grundsätzlich nicht allein, die Zeiten sind vorbei.....oke, beim Lackierer mußt ich, konnte ja nicht 3 Wochen daneben stehen bleiben, aber die konnten eh nicht spazieren fahren mit dem Auto ;)
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
SieMone_3B schrieb:
Und wenn es nur um eine reine Inspektion geht, da kann man doch gucken....was soll die da stören? Wenn die das nicht haben wollen, könnt man sich auch fragen ...wieso?

Es kommt sicherlich auch auf die grösse der Werkstatt an. Bei 10 Arbteitsbühnen, wo parallel Service gemacht wird steht das "zuschauende Publikum" einfach im Weg rum. Zweitens ist es auch eine Sache des Arbeitsschutzes. Passiert dem "Zuschauer" etwas (spritzendes Öl, oder das Werkzeug rutscht aus der Hand und die 10er Nuss landet am Schädel des Kunden...oder weiß der Geier :wink: ), haftet die Werkstatt... Nur mal so als Gedanke.
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #6
B

BauerKarl

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Meine Frau hatte bei Opel sehr lange Stress mit automatischer Einleitung des "Notprogrammes". Sie musste anhalten, Motor aus, Motor an. Weiter ging es. Die "Stolpersteine" waren die div. Annahmemeister beim Händler, nie wurde erklärt, dass nach relativ wenigen Anlass-Vorgängen der Fehlerspeicher gelöscht wird. Erst als ich dabeiblieb und mir der Monteur sagte, dass die Fehler nach dem 20ten Anlassen getilgt werden, wussten wir Bescheid und haben so herausgefunden, dass der Getriebe-Ausgangssignal-Schalter einen Wackler hatte. Wir haben das am Fahrzeug geklärt und der Monteur meinte, nur wenn sie dabeibleiben lässt sich sowas schnell klären. Mit dem annehmenden Meister hätte das Problem wahrscheinlich nicht gelöst werden können. Der Monteur hat fachlich die Messlatte so hoch gehängt, dass sein Annahme-Meister mühelos fachlich untendurchkommt. Ich verstehe natürlich auch, dass in einer lebhaften Grosswerkstatt viele Kunden hinderlich sein können. Bei meinem ersten Service werde ich den Freundlichen um eine Ausnahme bitten, ich denke das sollte kein Problem geben, zumal es noch eine kleine Inhabergeführte VW-Werkstatt ist.
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #7
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
würd auch sagen, frag den freundlichen und dann wirste sehen...

bei ner normalen inspektion wird man dich nich brauchen und wenn du was übers auto lernen willst, kauf dir son "hilf dir selbst"-buch
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #8
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
BauerKarl schrieb:
Bei meinem ersten Service werde ich den Freundlichen um eine Ausnahme bitten, ich denke das sollte kein Problem geben, zumal es noch eine kleine Inhabergeführte VW-Werkstatt ist.

So ist es richtig :top:. Einfach nett anfragen, dann klappt das auch, der Ton macht ja bekannlich die Musik.

*insidertip*
>>> Aus Erfahrung kann ich sagen, das es immer besser ankommt, wenn man bei solchen Aktionen locker und leger gekleidet ist. Krawatte oder gar Anzug kommt da weniger gut an - sei der Kumpeltyp, der interessiert an der Arbeit der Werkstatt ist. <<<

Viel Erfolg & Spaß beim (Zuschau-)Lernen.
 
  • Besuch beim Freundlichen Beitrag #9
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Ich glaube, ich werde bald auch mal meinen :) fragen, ob ich beim nächsten Werkstattaufenthalt dabei bleiben und zuschauen darf, alleine damit man auch wirklich sieht, was Sache ist.

Da war ich doch gestern mit meinem Passi zur Inspektion (215.000 km) und sage noch, dass die sich bitte nur auf das Wesentliche und technisch Wichtige konzentrieren mögen, da mein Dukatenesel gerade streikt bzw. mein Auto innerhalb eines Jahres soo viel an Reparaturkosten verschlungen hat, dass es einfach nicht mehr auszuhalten ist
Habe in diesem Atemzug dann Gimmicks wie Scheibenwischer, Scheiben-Frostschutz usw. gecancelt und kam so auf voraussichtliche Reparaturkosten von ~500.-€. :clap: Die letzten Rechnungen waren allesamt bedeutend höher!

Aber was passiert überraschenderweise mal wieder?

Richtig, der :) ruft an, weil auf einmal noch irgendwie das Gehäuse vom LLK im Eimer/gebrochen ist und der LLK nur im Ganzen ersetzt werden kann. Ende vom Lied: Rechnung wird damit wieder mal so um die ~900.-€ ausfallen.
Langsam habe ich mit meiner Karre auch den Kanal bzw. die Schnauze voll.
Wenn man seine Reparaturen nicht selbst durchführen kann und auf Werkstattdienste angewiesen ist, ok. Aber was da bei jeder Insprktion auf einmal gefunden wird und (auf Dauer gesehen) Unsummen verschlingt, das ist nicht mehr normal :x .

Habe jetzt schon wieder für die nächste Zeit den rechten Achslenker im Visier, da der leicht ausgeschlagen ist und die Karre beim Einfedern quietscht. :flop:
 
Thema:

Besuch beim Freundlichen

Oben