Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung

Diskutiere Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Beim Blättern im online-VW-Teilekatalog ist mir aufgefallen, dass die Ansaugluftführung für Fahrzeuge in gemässigten Klimazonen anders ist, als...
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #1
D

Dieselino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Beim Blättern im online-VW-Teilekatalog ist mir aufgefallen,
dass die Ansaugluftführung für Fahrzeuge in gemässigten Klimazonen
anders ist, als die in kalten Zonen. In kalten Zonen am Abgaskrümmer vorbei,
und hier in Deutschland neben dem Kühler direkt im vollen Fahrtwind.
Siehe dazu Illustration 12946; SUB 29. Teile 8/(12) = für kalte Zonen;
Teile 19/20/12 = in gemässigten Zonen für den CBAB Motor Bj.2009.140PS.
Bei anderen Motoren wird es ähnlich sein.
Wer interessiert ist, kann das ja für seinen Motor nachschauen.
Meine Frage, bevor ich bastele, hat das schon jemand probiert?
wenn ja, bitte mit Ergebnis.
Dieselino
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wage ich zu bezweifeln das es schon jemand gemacht hat.
Der Aufwand, das Geld und die Zeit sprechen gegen den guten alten Pappe -vor-Kühler Trick. Ist beim 3C zwar bisschen fummelig aber noch vertretbar.
Mach bspw. selbst ab -10Grad und wirkt Wunder.
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Diesel => Ansaugluft immer schön kalt halten (wegen der höheren Luftmasse).

Daher wenn, dann Pappedeckel !
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #4
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Pappdeckel?
Hab mir auch schon überlegt, ob ich mir etwas vor den Kühler klemme. So lang man eine Aussparung für die Ladeluft lässt, sollte das ja kein Problem sein.
Wo und wie befestigt ihr eure Pappen?
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
So lang man eine Aussparung für die Ladeluft lässt

:lol: Der war gut.

Der 3C hat (wie der 1K) ein Kühler-Package, in dem Klima-, Ladeluft- und Wasserkühler vollflächig hintereinander stehen.

Wo willst du also das Loch (Aussparung) reinbohren :D

kuehler6ho7s.jpg


m;
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #6
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Du bist ja hart. Im Winter erstmal die Karre im Freien zerlegen. Respekt :top:
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #7
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich nenne das Überlebenstraining :top: früher hat mir das auch nichts ausgemacht, aber allmählich lässt auch die Lust nach den Ar...h abzufrieren :lol: .
Aber gut, es gibt Situationen da bleibt einem keine Wahl.


gruß
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #8
D

Dieselino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für alle Beiträge.
Der Ansaugstutzen ist ja, wenn man vor dem Auto steht rechts oben neben dem Kühler.
Wenn die Pappe also vor allen Kühlern sein soll, so kann man durchaus in der Pappe ein
Loch, respektive Aussparrung dort anbringen.
Das ist bei mir aber sowieso nicht nötig, da ich ja die Ansaugluftführung, Teilekatalog online
Bild 12945 Teile 19 und 20 bereits ausgebaut habe. Die Luft wird also jetzt direkt
am Luftfilter angesaugt. Will von da noch einen Metallflexschlauch zu einem
Blech mit Stutzen zum Krümmer führen, oder wenn möglich, Teil 8 von obiger Seite
verwenden. Mit dieser Massnahme und schaltbarem AGR-Kühler am Magnetventil 345
werde ich testen, sobald es kälter wird.
Mein Motorwärmeproblem besteht vielleicht auch hauptsächlich
in meinem Kopf, da ich vor dem 3C2 TDI einen Audi V6 Bi-Turbo hatte.
Der war in 3 Minuten auf 90° bei 12 Litern Super.
Man kann nicht alles haben, oder Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Aber ein Bisserl basteln will ich halt schon noch.
Dieselino
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #9
5

5vision

Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Servus, der Sommer wird kommen, dann kämpfst du mit Leistungseinbussen. Ich würde dir Standheizung empfehlen, ist die sinnvollste Variante Diesel schneller auf Temp zu bringen. Oder Pappe mit Ausparung zum Ansaugstutzen - lowcost Zuheizer :)
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #10
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
dieselmartin schrieb:
So lang man eine Aussparung für die Ladeluft lässt

:lol: Der war gut.

Der 3C hat (wie der 1K) ein Kühler-Package, in dem Klima-, Ladeluft- und Wasserkühler vollflächig hintereinander stehen.

Wo willst du also das Loch (Aussparung) reinbohren :D

kuehler6ho7s.jpg


m;
:lol:
In die Abdeckung die vor den Kühler kommt ;)
Um genau zu sein (wenn man davor steht) oben rechts - eben da wo der Motor seine Luft ansaugt :top:
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #11
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

also ich mach im Winter den Schnorchel vom Lufikasten ab, so das der Motor die "Warme" Luft aus dem Motorraum ansagt.
Pappe kommt allerdings bei mir auch zum Einsatz.

Gruß
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #12
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Die Pappe vor oder nach dem Kühler? .. & wie befestigst du diese?
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #13
K

KaMa

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Reitnau
Warum macht Ihr das ganze?
Ein Kühler soll doch kühlen und nicht die Hitze stauen.

Wenn er Euch zu langsam warm wird, baut ein Wärmetauscher vom Diesel ein mit elektrischer Heizung.
Oder ein Thermostat was später den grossen Kühlkreislauf öffnet.
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #14
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
KaMa schrieb:
Oder ein Thermostat was später den grossen Kühlkreislauf öffnet.

Wo kommt denn dann das "mehr" an Wärmelast her um das Wasser schneller warm zu bekommen?
Mit nem Thermostat was später öffnet wirds genauso lange dauern bis warme Luft im Innenraum ankommt wie mit einem Thermostaten was früher öffnet. Es sind eben nur ein "paar" Kilojoule über die beim modernen TDI das Wasser warm machen, im Teilllastbetrieb noch ein paar weniger.

Gruß
Fredy
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #15
K

KaMa

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Reitnau
Vw wird ja so schlau gewesen sein, die Inneraumheizung an den kleinen Kühlkreislauf mit an zuhängen.
Wenn nun der grosse erst bei zbs 85Grad öffnet anstelle 65Grad ( kenn mich dort jetzt nicht aus>
Dann bringt es schon was.
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
VAGina schrieb:
dieselmartin schrieb:
So lang man eine Aussparung für die Ladeluft lässt

:lol: Der war gut.

Der 3C hat (wie der 1K) ein Kühler-Package, in dem Klima-, Ladeluft- und Wasserkühler vollflächig hintereinander stehen.

Wo willst du also das Loch (Aussparung) reinbohren :D

kuehler6ho7s.jpg


m;
:lol:
In die Abdeckung die vor den Kühler kommt ;)
Um genau zu sein (wenn man davor steht) oben rechts - eben da wo der Motor seine Luft ansaugt :top:

Aehm .... Die Ansaugluft geht über dem Kühler(package) durch den Schlossträger.

Die Trennung von Saug- und Kühlluft geschiet schon an der ersten Grillrippe - AUSSEn an der Front.
Selbst wenn der Grill aussen komplett zu wäre, saugt er zwischen Grill und Haube an.

Ich kann gerne Bilder liefern, da ich Golf und Passat in den letzten Monaten genau an dieser Stelle komplett zerlegt hatte.

3c_ansaug_aussenpjqj8.jpg

3c_ansaug_aussen2anrw8.jpg
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #17
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Asche über mein Haupt ;)
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #18
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
ich höre jetzt irgendwie zum ersten mal das der große Kreislauf bei 65 Grad aufmacht... MW macht das Thermostat diesen bei 87°C auf. Ein "wärmeres" Thermostat würde ihn, sofern VW da jetzt beim Passat nicht völlig ausserhalb allen logischen liegt, bei 92 oder 93°C aufmachen.
Ob der große Kreis nun bei 87 oder bei 93 aufgeht spielt für die Innenraumerwärmung keine große Geige.
Und selbst WENN bei 65°C aufgemacht werden WÜRDE, würde es keine Rolle spielen, denn 45-50°C reichen idR locker aus um den Innenraum zu erwärmen, bei 65°C Wassertemperatur hält man die Hand nicht wirklich lange vor die Austrittsöffnungen!

Wie dem auch sei, an der Physik ändert sich nichts, es gibt nicht mehr Wärmeenergie die das Wasser schneller auf Temperatur bringen kann nur weil ein anderes Thermostat eingebaut wird.

Gruß
Fredy
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #19
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Nur so ein Erfahrungswert:

Aussen -17° C
50 km Autobahn, 140 km/h

Kaum die Autobahn verlassen, sinkt die Temperaturanzeige im Tacho, die bekanntlich um unteren Bereich hochlügt, deutlich von der Zahl 90 ab.

Warum ?
Klar, der Wärmetauscher der Klima entzieht dem Wasser soviel Energie, die der TDI gar nicht mehr nachliefern kann.

Ergo zuckelt man mit 70° (oder so) Wassertemp. durch die Gegend, was der TDI gar nicht mag.

ALSO - für arschhkalte Winter:
Saugstutzen auf (kalte Luft hat mehr Sauerstoff)
und Kühler zu (Pappe-Deckel).

m;
 
  • Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung Beitrag #20
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Wäre es nicht so, wenn du eine Pappe vor dem Kühler gehabt hättest das die Temp. nach verlassen der AB nicht abgesunken wäre? zumindest das sind meine Erfahrungen. Der Kühler wird halt nicht so "stark" gekühlt durch die Pappe und die Temperatur kann dann vom Motor gehalten werden.

Da muß natürlich jeder selber abwägen, in wie weit seine Fahreigenschaften sind. Ob viel Ab oder Stadt gefahren werden.
Da ich meist nur kurze AB fahre sehe ich bei mir keine Probleme mit einer "Überhitzung".

Mfg
 
Thema:

Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung

Bessere Motorerwärmung mit anderer Ansaugluftführung - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben