Beifahrerairbag

Diskutiere Beifahrerairbag im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi zusammen, muss man das Armaturenbrett ausbauen, um den Beifahrerairbag herauszunehmen (3Bg 07/2004)? Wenn nein, wie mache ich das...
  • Beifahrerairbag Beitrag #1
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

muss man das Armaturenbrett ausbauen, um den Beifahrerairbag herauszunehmen (3Bg 07/2004)? Wenn nein, wie mache ich das? Irgendwelche Dinge, die ich beachten muss?

Weiß jemand außerdem Teilenummer und Preis von dem Teil (Farbe anthrazit)?

Thx,

Kanther

Edit: Grund dafür: ich hab zwei häßliche Macken in der Abdeckung. Oder kann man auch nur die Abdeckung tauschen?
 
  • Beifahrerairbag Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
ja solltest die batterie abklemmen und auf passen wegen statischer Aufladung, beim 3BG muss glaube das Handschuhfach raus, aber das weist du ja alles da du einen Airbagschein hast den braucht man ja dafür

p.s.: du wirst keinen Airbag vom :) bekommen da er ihn dir nicht verkaufen darf nur bei Vorlage des Airbagscheines ;)
 
  • Beifahrerairbag Beitrag #3
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
Ok, habs gerade editiert: es geht mir um die Klappe. kann man die einzeln tauschen?
 
  • Beifahrerairbag Beitrag #4
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
das ist dann nur die klappe oder der ganze airbag?

und ja, deas gesamte armatrurenbrett muss raus?

danke

edit: na toll, habs mir 100 mal vorgesagt und es doch vergessen. als ich den airbagschalter ausgebaut hatte, hab ich den wagen angemacht, weil der im weg stand. jetzt hab ich bei jedem starten "airbag fehler" im display. kann ich den selbst irgendwie löschen oder muss ich zum freundlichen dafür?
 
  • Beifahrerairbag Beitrag #5
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Kanther schrieb:
das ist dann nur die klappe oder der ganze airbag?
Das ist nur die Abdeckung :D

Kanther schrieb:
jetzt hab ich bei jedem starten "airbag fehler" im display. kann ich den selbst irgendwie löschen oder muss ich zum freundlichen dafür?
Wenn du VCDS hast, kannst du es deiner Garage machen. Ansonsten in der vom :)
 
  • Beifahrerairbag Beitrag #6
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Brauchst nur mit nem ganz flachen Schraubendreher o.ä. zwischen Airbagdeckel und Armaturenbrett und den Deckel vorsichtig raushebeln. Unten anfangen. Oben ist er dann mit 3 Muttern festgeschraubt.

Hab den Deckel schon mehrmals so ausgebaut ohne Beschädigung das Armaturenbrettes.

Habe übrigens noch son Deckel im Schrank liegen. Bei Interesse.. :D

Klemm zur Sicherheit die Batterie ab. Handschuhfach braucht NICHT ausgebaut zu werden.

Komm nach Dresden und ich wechsel Dir das Teil ruckzuck. ;)
 
  • Beifahrerairbag Beitrag #7
K

Kanther

Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
0
hmmmm, ich muss mir die macke wohl noch ein paar mal ansehen, bis mir die beseitigung 126 euro wert ist. aber ganz ausschließen möcht ich es noch nicht, ich kenn mich ja...

@honk: ist die abdeckung denn in anthrazit und unbeschädigt (bin da pingelig, sonst würd ich die ja nicht wegen der jetzigen macke tauschen)? kannst mir ja mal nen preis per pn schicken. allerdings ist dresden ein bisserl weit von bonn aus. danke jedenfalls...
 
Thema:

Beifahrerairbag

Beifahrerairbag - Ähnliche Themen

Gibts den originalen Frontspoileransatz beim 3BG einzeln?: Hi zusammen, ich möchte gern meinen 3bg variant untenrum lackieren, also auch den Kunststoffansatz am originalen Frontspoiler. Gibts den auch...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben