M
Many1
Wer weiß was?
Bei meinem PASSAT 3C (2005) ist nach einem Jahr die Batterie 12V/72Ah
getauscht worden, auf Garantie, sprang nicht an.
Mit Starthilfe vom Spezi ging es in die Werkstatt.
Ich denke das war nicht die Batterie. Irgendein heimlicher Stromfresser
zieht im geparkten Zustand zuviel Strom. Niemand weiß etwas , bzw. warum.
Jetzt tritt dasselbe Problem schon das 3.Mal auf. Nach 14 Tagen Stand ist die
Batterie leer. In der Werkstatt wurde sie geladen. Jetzt läuft er wieder.
Lapidare Auskunft: Zuviel Elektronik im Passat, soll mal öfter 1000km
am Stück fahren. Sch...Lösung!
Ich überlege mir eine Starthilfe zuzulegen. Wer hat Erfahrung?
Angeblich wurde die Lichtmaschine überprüft und auch der Ruhestrom
ist angeblich nicht zu hoch. Leider habe ich keinen Stromanschluß in
der Tiefgarage und kann somit die Batterie nicht laden. Der Werkstattmeister
meinte ich soll öfter vorbeikommen und gegen geringe Gebühr würde die
Batterie geladen.
Many1 :cry:
Bei meinem PASSAT 3C (2005) ist nach einem Jahr die Batterie 12V/72Ah
getauscht worden, auf Garantie, sprang nicht an.
Mit Starthilfe vom Spezi ging es in die Werkstatt.
Ich denke das war nicht die Batterie. Irgendein heimlicher Stromfresser
zieht im geparkten Zustand zuviel Strom. Niemand weiß etwas , bzw. warum.
Jetzt tritt dasselbe Problem schon das 3.Mal auf. Nach 14 Tagen Stand ist die
Batterie leer. In der Werkstatt wurde sie geladen. Jetzt läuft er wieder.
Lapidare Auskunft: Zuviel Elektronik im Passat, soll mal öfter 1000km
am Stück fahren. Sch...Lösung!
Ich überlege mir eine Starthilfe zuzulegen. Wer hat Erfahrung?
Angeblich wurde die Lichtmaschine überprüft und auch der Ruhestrom
ist angeblich nicht zu hoch. Leider habe ich keinen Stromanschluß in
der Tiefgarage und kann somit die Batterie nicht laden. Der Werkstattmeister
meinte ich soll öfter vorbeikommen und gegen geringe Gebühr würde die
Batterie geladen.
Many1 :cry: