Batterie Spannungsabfall

Diskutiere Batterie Spannungsabfall im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo habe einen VW Passat 3C Variant TDI 170 PS hatte letzter Zeit Probleme mit dem Starten. Die Spannung war bei 11,9 V und dachte das die...
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #1
M

maradonna888

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo habe einen VW Passat 3C Variant TDI 170 PS hatte letzter Zeit Probleme mit dem Starten.
Die Spannung war bei 11,9 V und dachte das die Batterie defekt ist und habe gegen eine neue Batterie ersetzt und das gleiche Problem wieder.

abends beim abschliessen ist die Spannung bei 12,6 V und früh beim 11,9 V.
Beim gestarteten Motor zeigt die Spannung 14 V an.

an was kann es liegen.
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #2
F

Florian1988

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Md
Dann hast du bestimmt irgendwo ein abnehmer. Hast du dir vllt ein Bassbox eingebaut die direct über die batterie läuft?
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #3
M

maradonna888

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
nein habe nur als ich den Wagen geholt habe eine billig Alarmanlage bauen lassen, Strom hat er von der Sitzheizung genommen.
Ich habe Einstiegsbeleuchtung mit VW Zeichen eingebaut und freigeschaltet und halt noch Standlicht durch 5W Creed Led ersetzt und Rückfahrlicht auch gegen Creed Led ersetzt.
Ich bin nicht sicher ob er auch davor Startprobleme hatte.
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #4
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Also meine kompletten Deutschkenntnisse weglassen kriege ich nicht hin wenn ich hier schreibe. Ich hoffe das nimmt mir keiner Übel.

Du lässt eine Alarmanlage in dein Auto einbauen? Warum? Gehörst du zu der Gruppe Passatfahrer die gar nicht wissen das ihr Auto sowas bereits ab Werk hat? Ok, du kannst natürlich auch einen sehr seltenen haben der keine hat... glaub ich aber irgendwie nicht!

Der Strom für die Alarmanlage wird von der Sitzheizung genommen? Interessant! Da die Sitzheizung nur Spannung führt wenn mindestens die Zündung an ist (mal abgesehen davon das die eigentlichen Heizmatten auch erst Spannung haben wenn die Heizung eingeschaltet wird), würde ich mal sagen dein Spannungsproblem morgens liegt daran daß die Zündung die ganze Nacht an ist! Zieh doch einfach mal den Schlüssel ab wenn du aussteigst!
Ok, dann geht natürlich die nachgerüstete Alarmanlage nicht...

Gruß
Fredy
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #5
M

maradonna888

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Erst mal danke für deine Antwort mein Passat hat natürlich eine Alarmanlage aber die Standard Alarmanlagen sind nur gegen Diebstahl vom PKW gesichert (nur bei Tür oder Motorhaube öffnen geht die AL los) nicht wenn die Scheibe Kaputt geht.
Da ich ein das RNS 510 besitze die gerne geklaut werden habe ich so eine Alarmanlage einbauen lassen der mir das eingebaut hat nur gepfuscht und eine extra Sicherung für die Alarmanlage eingebaut. Wenn ich die Sicherung rausnehme funktioniert komischer weisse die Sitzheizung nicht mehr.
Die Alarmanlage hat er irgendwie auf dem Bremspedal oder an die Lenkung befestigt ich denke an die Lenkung unten, wenn die Alarmanlage scharf ist und mann die Lenkung leicht berührt geht die los.

jetzt habe ich Sicherung rausgenommen und nach 5 STD ist die Batterie von 12,7 V auf 12,1 V ist es normal das Auto ist ohne Problem angesprungen.
Ist der Spannungsabfall normal beides im Ruhestand gemessen?
Die Batterie ist neu.
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #6
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
multimeter -> ruhestrom messen.

motorhaube auf, mit schraubenzieher schloss vorne verriegeln, wagen abschließen. 2 stunden warten. dann den strom messen.


mit den bisherigen informationen von dir kann man nicht viel anfangen, außer: du hast ein problem.
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #7
M

maradonna888

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Danke für den Tip ich habe bis jetzt immer die Spannungsanzeige von Kufatec fiscon in der MFA benutzt Ich hatte oft das die Spannung morgens bei 11,9 V lag und der
Wagen beim Starten Probleme machte, deshalb hatte ich dann eine neue Batterie geholt und einmal hatte er auch ein Problem gemacht beim Starten.

Ich werde jetzt morgen nach deiner Anleitung messen.
 
  • Batterie Spannungsabfall Beitrag #8
M

maradonna888

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Heute habe ich die Sicherungen gemessen (zwischen den Plus Pol am Batterie und Kabel) und lag am RNS 510 die hat noch mit 0,55 A
gezogen.
Ich hatte Kufatec Fiscon plus eingebaut wird wahrscheinlich da sein. Muss ich auf was aufpassen Kabelwechseln oder umpolen?
 
Thema:

Batterie Spannungsabfall

Batterie Spannungsabfall - Ähnliche Themen

Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...

ABS

ABS: Passat Variant B6 3C von 2007 Hallo, bei der Nutzung von VCDS ist mir folgendes aufgefallen: Ich habe seit einiger Zeit eine Fehlermeldung in der...
Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Oben