B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung

Diskutiere B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe für ein anderes Auto schnell eine 30A-Sicherung gebraucht, und mich dafür am Passat bedient. Weil der eigentlich nicht gebraucht...
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #1
H

hamau

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe für ein anderes Auto schnell eine 30A-Sicherung gebraucht, und mich dafür am Passat bedient.
Weil der eigentlich nicht gebraucht wurde, hab' ich die ABS-Sicherung 2 (Motorraum-Sicherungskasten) ausgeliehen.
Dann wurde mit dem Passat (2008er, 2.0 TDI) trotzdem gefahren - natürlich mit den entsprechenden Lampen im Kombiinstrument an.

Ich habe dann eine neue 30A-Sicherung reingestecke - die Leuchten sind noch immer an (ABS und ESP leuchten, Parkbremse blinkt).
Hä? Was soll das?
Daß die Sicherung gefehlt hat, muß doch egal sein, wenn jetzt eine neue drin ist?!?
Könnte schließlich auch durchgebrannt sein.
Jedenfalls bremst er auch tatsächlich ohne ABS und bald ist der TÜV angesagt.

Muß irgendwas zurückgesetzt werden?
Wer kennt sich aus?

Mist, mistiger...
Hans
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Speicher abfragen und nach Prio die Fehler abarbeiten.
Zb Geber anlernen usw.

Wenn richtig Pech, ist Steuergerät platt.
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #3
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Sicherung aus versehen in einen falschen Platz gesteckt?
Zweite Sicherung probiert, um einen Micro-Riss in selbiger auszuschließen?
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Erst mal Fehler löschen.

Manche Fehler sind als so gravierend eingestuft, dass sie auch "gesetzt" und damit gemeldet bleiben, wenn der Grund schon wieder verschwunden ist.

m;
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #5
H

hamau

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hallo,

danke euch schonmal!
von anderen autos kenne ich es so, daß der fehler gelöscht wird, wenn er z.b. nach 20 starts nicht mehr aufgetreten ist...

vielleicht habe ich in eurem forum nicht richtig gesucht:
gibt es eine anleitung zum löschen der fehler?
die sicherung hatte ich schon nochmal gewechselt - an der sollte es nicht liegen...

gruß
hans
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #6
D

dirk11

Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
hamau schrieb:
von anderen autos kenne ich es so, daß der fehler gelöscht wird, wenn er z.b. nach 20 starts nicht mehr aufgetreten ist...
Macht VolksWagen genauso. Aber IMO gilt das nicht für sicherheitsrelevante Fehler wie ABS, Airbag o.ä..
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
hamau schrieb:
gibt es eine anleitung zum löschen der fehler?

Ja, in VCDS auf "Fehler löschen" klicken :D

Such Dir jemanden mit VCDS, der hilft dir sicher.

m;
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #8
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: us standlicht codieren

Zumindest an meinem Passat (Mai 2007/mj08) musste nach den wieder einstecken der 30A ESP Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum nichts mit VCDS zurück gesetzt werden.

Ich hatte die mal während eines Fahrsicherheitstrainings gezogen um das Verhalten älterer Fahrzeuge zu trainieren.

Trotzdem ist VCDS der richtige Weg um den Fehler weiter einzugrenzen.

Grüße
Guste
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #9
H

hamau

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Wenn richtig Pech, ist Steuergerät platt.

Mahlzeit, so ist es wohl.
Kann ja wohl nicht wahr sein, daß das SG damit die Grätsche macht - oder?

Jedenfalls sagt das VCDS:
01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile
011 - Unterbrechung

Nach BOSCH auch ausgelesen:
04B0, Versorgungsspannung für Magnetventile, Unterbrechung

Lässt sich nicht löschen bzw. ist gleich wieder da.
Also hab' ich echt das SG gehimmelt?!? :lol:

Was fällt Euch zur Reparatur ein, es gibt wahrscheinlich hundert verschiedene Steuergeräte, die müssen dann auch angelernt werden?
Bin über jeden Tip zur günstigen Reparatur sehr dankbar...

Gruß
Hans
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #10
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Da steht doch: kein Strom.
Also ist da was mit der Sicherung wohl nicht so wie Du denkst.
Google auf "01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile" sollte auch helfen.
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
juergen3112 schrieb:
Da steht doch: kein Strom.
Also ist da was mit der Sicherung wohl nicht so wie Du denkst.
Google auf "01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile" sollte auch helfen.


Die Ventile sind Bestandteil des ABS Blocks. Da gibts keine Sicherung extra.
Meist sind die Pins an- oder sogar abgegammelt oder Masse fehlt.
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #12
H

hamau

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Die Ventile sind Bestandteil des ABS Blocks. Da gibts keine Sicherung extra.
Meist sind die Pins an- oder sogar abgegammelt oder Masse fehlt.

Hallo Robin,

was meinst Du damit?
Ich kann mir mal anschauen ob was gammelt - aber der Anlaß war ja wohl mein Ziehen der 30A-Sicherung, oder?!?
Das hat die Pins ja wohl nicht gekümmert und bis dahin war ja alles in Ordnung...
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja.

Mach mal test, Stecker ab am ABS und Kontaktspray. Dann mehrfach rauf/runter das Ding.
Dann Speicher schauen / löschen und berichten!
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #14
H

hamau

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hat jemand im Raum Stuttgart oder München das VCDS und hilft mir weiter?
Vielleicht auch Mittelfranken?

Die Werkstatt wo ich heute war, kann ich nicht mit solchen Versuchen nerven, muß das dort auch teuer zahlen...
 
  • B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung Beitrag #15
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Bin Raum Heilbronn. Habe VCDS.
Grüße
Thorsten
 
Thema:

B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung

B6 Fehler ABS/ESP/e-Bremse nach fehlender Sicherung - Ähnliche Themen

ABS/ESP Fehler (Bremslichtschalter?): Hallo, ich habe bei meinen Passat 3GB 2.0 TDI PDF Bj. 2004 folgendes Problem. Es fing damit an das während der Fahrt die ABS und ESP Lampen im...
Oben