Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse

Diskutiere Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Gemeinde, habe ein Problem mit meiner nachgerüsteten Auto-Hold Funktion. Ich habe mir vor wenigen Wochen den Autohold-Taster nachgerüstet...
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #1
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
Hallo Gemeinde,

habe ein Problem mit meiner nachgerüsteten Auto-Hold Funktion. Ich habe mir vor wenigen Wochen den Autohold-Taster nachgerüstet, da diese Funktion zum Anfahren am Berg und für meine Frau recht hilfreich ist. Soweit sogut..

Die Anleitung dafür habe ich von Alex679 seiner Seite : http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=189 .

Habe alles so angeklemmt und freigeschaltet wie es dort aufgeführt ist, die Autohold-Funktion funktionierte während der Testphase auch einwandfrei. Jetzt hatte ich vor wenigen Tagen an der Ampel eine böse Überraschung, als das Autohold beim Anfahren meine Feststellbremse plötzlich aktivierte :shock: Habe natürlich schnell reagiert, das Autohold deaktiviert, Fuß auf Bremse, Parkbremse gelöst, losgefahren...

Habe es dann erneut im freien ausprobiert, das selbe Ergebnis. Dachte zuerst, vielleicht kam irgendwas mit der Programmierung durcheinander.. VCDS dran, Autohold deaktiviert, dann wieder aktiviert, Zündung für 2 Min ausgeschaltet, Wagen angemacht, ausprobiert, geht...

Vorgestern das gleiche Spiel: Wieder Ampel, will gerade losfahren, :flop: BÄÄÄM, Feststellbremse angezogen... :evil: Aber immer nur in dem Moment des Anfahrens, solange Fuß von der Bremse war, wurde der Wagen ganz normal von Autohold gehalten..

Weiß einer, woran das liegen kann? Die einzige Fehlerquelle die ich begangen haben kann sehe ich an folgender Stelle: zwei Kabel mussten ans Bremsensteuergerät folgendermaßen angeklemmt werden:

bis April 2007 ab Mai 2007
Pin 9 und Pin 7 Pin 4 und Pin 7

Da mein 3C ein MJ2008, EZ 09.2007 ist, habe ich der Anleitung zufolge Pin 4 und 7 benutzt. Kann es sein, dass es doch Pin 9 sein müsste???

Möchte jetzt ungern wieder die ganze Mittelkonsole abbauen, und die Kabel testweise zu vertauschen zumal die Funktion des Autohold für einige Zeit nach der Freischaltung einwandfrei funktioniert hat.. Wollte daher eure Meinung hören, ob der Fehler wo anders noch liegen kann, bevor ich wieder alles zerlege oder Autohold gezwungenermaßen deaktivieren muss.

Hat einer ne Idee??

LG
Mark


edit by falo: Thema verschoben.
 
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #2
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
1. Falscher Bereich
2. Ob du die richtigen Adern genutzt hast findest du ganz leicht raus: Stellglieddiagnose VCDS Feststellbremse. LED im Taster blinken lassen -> blink sie?
Danach erweiterte Messwerte: Taster Autohold "unbetätigt" einmal drücken: ist er jetzt "betätigt"? Dann stimmt alles.
Aber da der Taster ja funktioniert wird's daran schonmal nicht liegen.


Was sagt die Softwarerevision und Hardwarerevision sowie Teilenummer des EPB Stg?
 
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #3
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
bronken schrieb:
1. Falscher Bereich
2. Stellglieddiagnose VCDS Feststellbremse. LED im Taster blinken lassen -> blink sie?
Danach erweiterte Messwerte: Taster Autohold "unbetätigt" einmal drücken: ist er jetzt "betätigt"? Dann stimmt alles.
Aber da der Taster ja funktioniert wird's daran schonmal nicht liegen.


Was sagt die Softwarerevision und Hardwarerevision sowie Teilenummer des EPB Stg?

Also,

Stellglieddiagnose ist so wie es soll, alles brennt, blinkt, und ist aus wann es ausgehört. Bei erweiterten Messblöcken habe ich Autohold angeklickt, und beim drücken steht auch "betätigt" lasse ich los steht da "unbetätigt".. Scheint also auch zu funktionieren.. Was meinst du denn mit falschem Bereich??? Habe ich es im falschen Forumsbereich gepostet???

Zu meinem EPB Stg:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: RKS\5N0-907-801.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 801 J HW: 3C0 907 801 J
Bauteil: J540 EPB3 VW-09393 0009
Revision: 008 Seriennummer: 00000000142363
Codierung: 0000057
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2976A6F980E2031

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ich hoffe die benötigten Daten stehen dort.. Woran kann es denn liegen, wenn alles richtig verbaut ist, dass er dann ein Signal zum Setzen der Parkbremse herausgibt?? Normalerweise kenn ich es nur, dass das Signal kommt, wenn ich den Motor abstelle und AutoHold aktiviert ist.. :flop:

LG
Mark
 
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #4
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Das Problem ist nur beim anfahren? War AH zufällig auch schon mal aus? Ist die Gurtwarnung mal während der Fahrt angegangen?

Vermute eher ein Problem mit den Variablen die AH deaktivieren.



Alex
 
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #5
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
Hallo Alex,

Problem ist wirklich nur beim Anfahren, und auch nur dann, wenn Autohold aktiv ist, und den Wagen auch im Stillstand "gebremmst hällt".. Also scheinbar genau in dem Moment, wenn das EPB-Steuergerät ein Signal bekommt, beim Anfahren die Bremse eigentlich zu lösen, sendet es wohl ein falsches Signal zum Setzen der Parkbremse.

AH ist nur dann aus, wenn ich es mit dem Schalter ausschalte bzw. ausgeschaltet lasse, ansonsten ist es immer dann aktiv, wenn auch die Lampe leuchtet.. Gurtwarnung habe ich bei mir herausprogrammiert, kommt somit keine Anzeige mehr im Cockpit.. Ist aber auch nicht problematisch, da AH die Bedingung "Fahrer angeschnallt" direkt über das Gurtschloss abgreift.. Wenn ich nicht angeschnallt bin, lässt sich AH auch nicht mal einschalten.

Es kann sein, dass es mit den Variablen zusammenhängt, die AH deaktivieren, jedoch dürfte es eigentlich nicht sein, dass bei AH-Deaktivierung die Parkbremse automatisch gesetzt wird. Stell dir mal vor, das passiert bei der Fahrt bei 100Km/h, wenn ich mich kurz abschnalle und die AH-Bedingung nicht mehr erfüllt ist.. Das wäre ja fatal, wenn dort die Parkbremse gesetzt werden würde.. Somit glaube ich nicht, dass eine Deaktivierung von AH automatisch zum Setzen der PB führt..

Ist es vielleicht doch aus irgend einem unerklärlichen Grund möglich, dass es an dem Pin 4/7 Problem liegt? Bin mir zwar 100% sicher, dass ich die Kabel richtig eingepinnt hab, zumal AH Funktion ne Zeit lang einwandfrei funktionierten.. Oder wäre es ausgeschlossen, dass hier die Fehlfunktion drinsteckt?? Kann es sein, dass es mit dem Anschluss an den ESP-Schalter zusammenhängt? Über die Stellglieddiagnose funktioniert zwar bei der EPB alles einwandfrei, vielleicht ist dort jedoch irgendwo der Wurm drin?? Habe genau nach deiner Anleitung die Kabel angeklemmt am ESP Schalter, müsste also eigentlich passen..

LG
Mark
 
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #6
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
wingscraft schrieb:
Ist es vielleicht doch aus irgend einem unerklärlichen Grund möglich, dass es an dem Pin 4/7 Problem liegt?

Wenn du dort einen Wackler hättest, würde es in deinem KI schon reichlich bimmeln und leuchten

wingscraft schrieb:
Gurtwarnung habe ich bei mir herausprogrammiert, kommt somit keine Anzeige mehr im Cockpit..
Schade.

wingscraft schrieb:
jedoch dürfte es eigentlich nicht sein, dass bei AH-Deaktivierung die Parkbremse automatisch gesetzt wird.
Doch, wir reden hier allerdings vom Stand! Die EPB kennt die Geschwindigkeit. Probiere es gern aus, mit aktivierten AH > Tür öffnen oder abschnallen oder AH auschalten oder Motor ausschalten, alles aktiviert die EPB.


Warum hast du eigentlich (in deinem ersten Post geschrieben) AH deaktiviert nachdem die EPB drin war? War das noch aktiv?
Und warum hast du die EBP von Hand aufgefahren? Die löst sich im Normalfall von allein.


Alex
 
  • Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse Beitrag #7
wingscraft

wingscraft

Beiträge
64
Reaktionspunkte
1
Ort
Harsefeld
Alex679 schrieb:
Doch, wir reden hier allerdings vom Stand! Die EPB kennt die Geschwindigkeit. Probiere es gern aus, mit aktivierten AH > Tür öffnen oder abschnallen oder AH auschalten oder Motor ausschalten, alles aktiviert die EPB.
Das mit Motorabstellen habe ich bemerkt, Tür öffnen, abschnallen oder AH-deaktivieren habe ich noch nicht ausprobiert, danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast..

Leider war es während der Fehlfunktion bei mir so, dass alle Kriterien erfüllt waren, als die EPB von AH aktiviert wurde, somit meine Verwunderung..

Alex679 schrieb:
Warum hast du eigentlich (in deinem ersten Post geschrieben) AH deaktiviert nachdem die EPB drin war? War das noch aktiv?
Und warum hast du die EBP von Hand aufgefahren? Die löst sich im Normalfall von allein.

Alex
Habe das AH deaktiviert, da ich erstmal erschrocken bin und nicht verstanden habe was los ist, dass beim Anfahren auf einmal die hinteren Räder blockiert haben.. Von Hand aufgefahren war natürlich so gemeint, dass ich anschließend den Parkbremsschalter betätigt habe, da die Parkbremse ja von AH gesetzt wurde, und das (!) Zeichen am Tacho leuchtete.. Das P am Parkbremsschalter leuchtete natürlich auch, und mit selber lösen war da nix.. Zudem stand ich ja an der Ampel und war nicht alleine, somit war ich auch etwas in Hecktik geraten..


Hmm... Gibts denn in VCDS in irgendeinem Messwertblock der Feststellbremse eine Übersicht wo die KO-Bedingungen bei Autohold alle aufgefüht sind und überwacht werden? Könnte ja dann mit angeklemmten Laptop irgendwo am Berg mit AH anfahren und testen bis der Fehler wieder kommt, dass die Parkbremse gesetzt wird.. dann könnte ich ja direkt ablesen, ob irgendeine Bedingung in diesem Moment nicht mehr erfüllt wird und das EPB-STG die Bremse setzt..

Fehler werden jedenfalls derzeit nicht im Fehlerspeicher abgelegt...

LG
Mark
 
Thema:

Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse

Autohold nachgerüstet, Probleme mit Feststellbremse - Ähnliche Themen

AutoHold bringt Fehlermeldung: Hallo zusammen, Wie immer haben alle neuen gleich meistens ein Problem ;-) Ich habe am WE in meinem Passat 3c Sportline 4M die AutoHold Funktion...
Oben