M
Markus Rocke
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Zusammen
Zum Fahrzeug:
Passat CC, 40Tkm EZ:7/2010, DSG, 2.0 TDI,
bezüglich meines Beitrages (ungleichmäßig abgenutzte Bremsscheiben) viewtopic.php?f=33&t=37393 habe ich auf abgesperrter Strecke ein Bremsversuch vorgenommen.
Ein Mitglied meinte, dass der Dieselmotor von sich aus stark abbremst." Der Diesel bremst sehr stark selbst ab beim vom Gas gehen, dazu das DSG was diesen Effekt noch verstärkt. Folge sind weniger Bremsungen per Fußbremse "als früher".
Also habe ich bei Tempo 80 km/h auf N (Neutral/Leerlauf) geschaltet und 4-6 mal kurz hintereinander im Abstand von ca. 3 Sekunden stark gebremst. Dann merkte ich bei der 4ten kurzen Bremsung, dass ich immer mehr Kraft aufbringen musste und der Bremspedalwiederstand immer höher wurde, um eine Bremswirkung zu spüren.
(typisch bei ausgeschalteten Motor)
Dann habe ich das 5 mal wiederholt. Fühlte sich immer gleich schlecht an. Keine Warnläucchte oder Meldung im MFA
WEnn ich wieder auf D schaltete bzw. angefahren bin, hat der Bremskraftverstärker wieder funktioniert, bis zum weiteren Bremsversuch im Leerlauf.
Kennt jemand das Problem??? Beunruhigt mich etwas...
Gruß
Markus
Zum Fahrzeug:
Passat CC, 40Tkm EZ:7/2010, DSG, 2.0 TDI,
bezüglich meines Beitrages (ungleichmäßig abgenutzte Bremsscheiben) viewtopic.php?f=33&t=37393 habe ich auf abgesperrter Strecke ein Bremsversuch vorgenommen.
Ein Mitglied meinte, dass der Dieselmotor von sich aus stark abbremst." Der Diesel bremst sehr stark selbst ab beim vom Gas gehen, dazu das DSG was diesen Effekt noch verstärkt. Folge sind weniger Bremsungen per Fußbremse "als früher".
Also habe ich bei Tempo 80 km/h auf N (Neutral/Leerlauf) geschaltet und 4-6 mal kurz hintereinander im Abstand von ca. 3 Sekunden stark gebremst. Dann merkte ich bei der 4ten kurzen Bremsung, dass ich immer mehr Kraft aufbringen musste und der Bremspedalwiederstand immer höher wurde, um eine Bremswirkung zu spüren.
(typisch bei ausgeschalteten Motor)
Dann habe ich das 5 mal wiederholt. Fühlte sich immer gleich schlecht an. Keine Warnläucchte oder Meldung im MFA
WEnn ich wieder auf D schaltete bzw. angefahren bin, hat der Bremskraftverstärker wieder funktioniert, bis zum weiteren Bremsversuch im Leerlauf.
Kennt jemand das Problem??? Beunruhigt mich etwas...
Gruß
Markus