Aufsetzprobleme durch Spoiler

Diskutiere Aufsetzprobleme durch Spoiler im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Nö Torsten, das war mein voller Ernst und ohne jeglichen Hintergedanken. Mir gehts nur langsam auf den Nerv, wenn ich ständig lesen darf "dat muss...
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #21
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
WEBI schrieb:
SieMone_3B schrieb:
Sorry Scholly, aber ich muß Stefan da mal vollkommen Recht geben
Stefan schrieb:
Übe Dich doch mal in der Disziplin TOLERANZ - Du brichst sonst noch vorm Rechner zusammen . Wenn Commander das Ding gefällt, soll er so durch die Gegend fahren. Wir waren doch alle mal jung....
.

Ich glaube der Scholly hat vergessen seinen " Sarkassmus-Modus " mitzuteilen :wink:

Nö Torsten, das war mein voller Ernst und ohne jeglichen Hintergedanken. Mir gehts nur langsam auf den Nerv, wenn ich ständig lesen darf "dat muss tiefer runter / watt bloss 16/17/18 Zoll etc". Wenns danach gehen würde, sähe hier jeder Wagen gleich aus und es werden keine anderen Umbauten akzeptiert. Das war neulich im "individuellen Mittelkonsole-Trööt" so und zieht sich mittlerweile durch viele Beiträge. Klar kann jeder seine Meinung schreiben, der Ton macht aber die Musik. Sicherlich bin ich auch absolut kein Freund von GFK & Co., muss ich ja auch nicht sein. Wenn ich das Bedürfnis habe, das mitzuteilen, denke ich aber (mittlerweile) auch an denjenigen, der am anderen Ende der Leitung sitzt und solche Sachen über sein Auto liest. Nix gegen konstuktive Kritik, aber Sätze wie "das sieht sch**sse aus", kann man sich sparen, unser Forum hat ein höheres Niveau verdient - darauf sollte man sich auch gelegentlich mal besinnen. Ist das nicht der Fall, steht es mit MT & Co. auf einer Stufe und das ist, glaube ich, genau das, was wir nicht wollen. Spassig und lustig sein, ist die eine Seite (da bin ich dabei :wink: ), derartige Sprüche kann man sich schenken. Man bekommt vom reinen lesen das Gefühl, das sich bei einigen das Leben ums Auto dreht und nur die eigene Meinung zählt und schlimmer noch, diese dann anderen aufgedrückt wird.
Gerade wenn man sich in einem Forum neu anmeldet und so empfangen wird, verliert man ganz schnell die Lust und wendet sich ab. Das haben einige hier 2003 selber miterlebt (unter leicht anderen Umständen), darum gibt es passatforum.com und daran sollten wir ab und an auch mal denken.

So, es darf zurück geschossen werden :nana: .


@ Commander
Bezüglich der Anspielung aufs Alter... Ich weiss nicht, wie lange Du hier schon mitliest bzw. das Forum kennst, die Spitze ging in Richtung der "alteingesessenen Schreiber" hier. Da sind schon Bilder von getunten Vorgängerautos rumgegeistert, da kann man im Nachgang nur schmunzeln - mich natürlich mit inbegriffen. Alles klar?
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #22
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Scholly schrieb:
....
So, es darf zurück geschossen werden :nana: .
....

na, dann schiesse ich doch gleich mal: :top: :top: :top:

und nein, die Zeiten von 2003 und was da alles so los war, sind mir fremd, so lange bin ich noch nicht hier. Gibt es hier eine Rubrik, wo das Forum eine Art Historie betreibt, mit Gründungsgeschichte etc. ... ?
Da könnten dann ja Neueinsteiger wie ich sich darüber informieren.


Viele Grüße
Albrecht
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #23
C

Commander

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Gernsbach
Hallo zusammen,
danke für deine Antwort Albrecht. Ja, ich weis das meine Anfroderungen an meinen Passi ein wenig widersprüchlich sind, aber das kommt daher das mein Vater ihn auch noch mitbenutzt, und er ist derjenige der Hänger fahren will, und ich bin derjenige der eine schöne Optik will :D Daher hab ich versucht einen Konsens zu finden, was mir aber nicht wirklich gelungen ist, wie man an meinem Problem sieht. Ich werde wohl zunächst mal meinen alten Spoiler wieder dran machen, damit wir wieder den Hänger dran hängen können...etc, und sobald ich das nötige Kleingeld habe, hol ich mir ein Gewindefahrwerk, das auf unserer Auffahrt angepasst wird. Ich denke mal das wäre die optimale Lösung. Sicherlich kann mir diese Entscheidungen keiner abnehmen, aber man kann sich zumindest mal erkundigen, ob es vielleicht jemanden gibt der vielleicht ein ähnliches Problem hatte, und vielleicht eine Lösung gefunden hat, da auch meine Werkstatt ziemlich ratlos ist.
@Webi da geb ich dir völlig Recht, dass ich mit dem falschen Ende begonnen habe, aber ich gehe halt im Moment nach meinen finanziellen Mitteln, auch wenn der Passi dann vrübergehend unstimmig rüber kommt. Das ich solche Probleme kriege konnte niemand wissen, zumal diverse Fachleute sich die Sache angeguckt hatten, und meinten es gäbe kein Problem. Und da ich, und da mach ich kein Geheimnis draus, Laie bin hör ich auf die Fachleute. Tja konnte keiner ahnen, dass das so kommt. Naja so ungestüm bin ich jetzt auch wieder nicht, ist ja nicht so, dass ich blind drauf loswerkel ohne mich vorher zu erkundigen.... aber man lernt halt nie aus.
@Scholly ich lese seit ca 1 Jahr mit, bin also noch relativ neu :D Das mit dem Umgangston und der Eintönigkeit hab ich allerdings auch schon gemerkt, und da geb ich dir auch völlig Recht. Was die Anspielung aufs Alter angeht, so hab ich die schon desöfteren zu hören gekriegt, daher geb ich da auch nicht wirklich viel drauf.


Danke für eure Hilfe



Gruß


Dennis
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #24
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Denis,


na, das macht es dann ja auch nicht leichter: Vater will Anhänger, Du willst Optik. hm, ist nicht leicht, müßt Ihr halt zusammen eine Lösung finden.
Und klar, es war nicht so gemeint, daß man sich hier nicht erkundigen solle, denn genau dafür ist das Forum selbstredend da. Nur wie die Akzente zu setzen sind, da kann man halt schwer "beraten" :wink:

Gewinde als Lösung: soweit ich das im Forum beim mitlesen (kommt bei Fahrwerken aber eher selten vor, da für mich eigentlich völlig uninteressant) mitbekommen habe, muß ein Gewindefahrwerk eingetragen werden, und wenn ich das richtig verstehe, nicht nur, daß eines drin ist vom Typ/Marke XY, sondern auch die jeweilige Einstellung, wie tief genau das nun eingestellt ist. Mit rauf- und runterdrehen wäre dann also zwar vllt. für Dich eine Möglichkleit, das Problem zu lösen, aber die könnte dann wieder gegen gängige Regeln verstoßen. Da müßtest Du Dich dann halt schlau machen, bzw. kommt hier von den einschlägigen Experten evtl. auch ein Rat. Darum meinte ich ja, daß Fahrwerke im Sinne eines Allroad zwar eine feine Sahe sind, da die Dinger ja per Knopf mal eben verstellbar sind. Wie das da mit Eintragung etc. ist: keine Ahnung. Ein A6 Allroad darf aber ja auch mit verschiedenen Höhenenstellungen gefahren werden, in den vom Hersteller gestzten Limits natürlich, wie ich mal annehme, denn sonst würde dieser Aufwand ja keinen Sinn machen.

Naja, ich wünsche Dir mal viel Erfolg dabei, daß Ihr da eine für Euch beide brauchbare und finanziell tragbare Lösung findet :top:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #25
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
@commander

Wenn ich mir dein Problem so durchlese, brauchst du nen Airride, weil wenn du schon mit dem orig Sportfahrwerk Probleme hast, was soll dir dann das Gewinde bringen?! :confuse: Tiefer kannst ja nicht! Und um irgendwann mal eine stimmige Optik Fahrwerk/Felgen/Spoiler zu bekommen, solltest du auf nen Airride sparen. Das kannst du, wenn du bei dir raus fährst hochpumpen und dann wieder auf eine passende Tiefe absenken!
Beim Gewinde müsstest du ja jedes mal Räder ab, runter/rauf schrauben und Räder wieder dran?! :eek: Glaub nicht, dass das dein Wunsch ist! :wink:
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #26
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wollt grad sagen. Ein Airride ist die einzige Lösung für das Problem....obwohl die Airride FW auch nicht immer ganz unproblematisch sind....aber dazu ließ dir am besten die Threads zu den Airride Fahrwerken durch.
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #27
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ Stefan

Ist Airride und Anhängekupplung erlaubt? War da nicht was mit "bei Tieferlegung ab XX mm kein Anhängerbetrieb", oder gilt das nicht mehr - oder verhaue ich da was :confuse: ?
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #28
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich bin zwar nicht Stefan, aber ich könnte mir gut vorstellen das das nicht erlaubt ist.
Fährt man beim Airride nicht auf so Luftbälge rum? Könnte mir vorstellen, das das auch nicht so dolle ist, wenn man im aufgepumpten Zustand nen Anhäner zieht.
Wenn doch dürfte das ja kein Problem sein für den Anhängerbetrieb die Dinger aufzupumpen. Oder? :confuse:
Ist das nicht generell auch schwierig ein Airride eingetragen zu bekommen?
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #29
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Das ist auch ein Ansatz Simone, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Airrid bekommt man wohl schon eingetragen, nur der Anhängerbetrieb ist für mich mehr als fraglich. Ich habe da noch irgendwie die DIN 74058 (Kugelkopfhöhe nach deutschem Standart ;-)) im Kopf. Würde mich echt mal interessieren, was der TÜV/DEKRA zu dieser Kombination sagt.
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #30
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Warum sollte es denn probleme geben ein Airride eingetragen zu bekommen? Es gibt 2 Varianten ein G.A.S mit einem Teilegutachten wie es jedes normale Fahrwerk hat mit dem man zum TÜV fährt und es eintragen lässt, oder halt das H.A.S FW welches nur bei H.A.S per Einzelabnahme eingetragen werden kann. Und wenn das Fahrzeug doch im Anhängerbetrieb auf die entsprechende Höhe gebracht wird sollte es da doch auch kein Problem geben. Dafür kann man es ja nach belieben heben oder senken.
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #31
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Björn schrieb:
Warum sollte es denn probleme geben ein Airride eingetragen zu bekommen?

Keine Ahnung. Ich meinte mal irgendwo gelesne zu haben, das das nicht immer so einfach wäre. Kann mich getäuscht haben.

Aber wenn ichs mir Recht überlege, dürften die Luftsäcke doch nix damit zu tun haben ob man etwas schweres ziehen darf. Zur Seite vorn und hinten sollte es da doch keine Bewegunsmöglichkeiten geben. Das das Fahrwerk im tiefen Zustand schwammig wird/werden soll, wenn die Luft weg ist bezieht sich ja nur auf die Höhe. Denk ich. Sonst wäre das ja lebesgefährlich mit oder ohne Anhänger. Das war eine Kurzschlußüberlegung ohne Hintergrund. :wink:
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #32
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Ihr empfehlt ihm nicht wirklich ein Airride oder? :puke:
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #33
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Björn schrieb:
Und wenn das Fahrzeug doch im Anhängerbetrieb auf die entsprechende Höhe gebracht wird sollte es da doch auch kein Problem geben. Dafür kann man es ja nach belieben heben oder senken.

Die Frage Björn ist, wer überprüft das? Die oben genannte DIN legt die Mindesthöhe des Kugelkopfes einer Anhängerkupplung fest, welche vom TÜV/DEKRA zu prüfen ist. Damit dürfte ja die tiefste Fahrposition beim Airride, in Verbindung mit Anhängerbetrieb, ja die Mindesthöhe des Kogelkopfes von 350mm nicht unterschreiten. Verstehste was ich will? ist blöd zu erklären... Ich weiss von Beispielen, wo die Anhängerkupplung aus den Papieren gestrichen worden ist, weil ein Gewindefahrwerk verbaut war. Inwieweit das noch geltende Vorschrift ist, weiss ich nicht - darum meine "Frage" bezgl. der Anhängekupplung in Verbindung mit einem Airride ;-).

@ NaNuNaNa
Sehr hilfreich, willst Du uns irgendetwas damit sagen...? :roll: .
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #34
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wie das mit Airride und Hängerkupplung aussieht?! Müsste man mal bei nem Hersteller oder Vertrieb von Airrides erfragen. Daran hab ich gar nicht so gedacht.
Denke mal, das ganze Gesamtpaket (Spoiler, Fahrwerk, Anhängerkupplung, Optik und Einfahrt) sind das Problem!
Da wird man kaum zu einer Lösung kommen, wo alles gut zueinander paßt! Eines der Teile wird auf der Strecke bleiben müssen und ich denke mal das wird nicht die Einfahrt und die Anhängerkupplung sein!

Wenn es mein Auto wär, würde ich auf die Spoiler verzichten. Aber das muss dann Commander selber entscheiden! :wink:
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #35
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
jg88 schrieb:
:puke: :stupidme: :sprint:

Wie sieht der denn aus?! Hast du wenigstens auch den Rest dazu, oder nur die Front?

Also :meinung:, mach das Ding ab und lackier lieber den normalen Spoiler, deiner geht ja gar nicht am Passat! Und wenn du da noch ein normales Fahrwerk rein machst, sieht das ja noch besch****er aus!

Wenn da sowas dran kommt, muss der große Felgen und tiefes Fahrwerk haben, sonst sieht das total dämlich aus!

Bitte nicht böse sein, aber das ist meine Meinung dazu! Denke mal, werd nicht der einzige sein. :wiejetzt:



Schließe mich da im vollem Umfang an,mehr gibt es dazu wirklich nicht zu sagen,außer das du dich mit dem Schneeschieber beim Winterdienst melden kannst :!: :flop:

Ps.: nicht böse sein aber das ding ist echt übel!! :wink:

edit: Wenn ich richtig gelesen hab ist die Kohle recht knapp bei commander und nen Airirde gibts ja nun nich fürn Hunni oder??
Sein wir mal realistisch, das Problem mit der Hofeinfahrt ist so nicht zu lösen, ich denke er wird ihn zwangsläufig wieder entfernen müssen oder den Hof meiden!
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #36
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
jg88 schrieb:
Denke mal, das ganze Gesamtpaket (Spoiler, Fahrwerk, Anhängerkupplung, Optik und Einfahrt) sind das Problem!
Da wird man kaum zu einer Lösung kommen, wo alles gut zueinander paßt! Eines der Teile wird auf der Strecke bleiben müssen und ich denke mal das wird nicht die Einfahrt und die Anhängerkupplung sein!

Wenn es mein Auto wär, würde ich auf die Spoiler verzichten. Aber das muss dann Commander selber entscheiden! :wink:

:top: Genau so sieht es aus.

@ Scholly

Ich finde es nur sehr interessant (jetzt mal meine Meinung über Airrides aussen vor), dass ihr sofort auf Airride schließt. Gut, er will diese Spoiler nicht abmachen,aber deswegen gleich ein Airride für ich denke mal 2000 € empfehlen ist auch ein bisschen übertrieben oder? Soll er doch ein Schlechtwegefahrwerk einbauen ..... (ja, ich weiß wie das aussieht, aber anscheinend gefällt dem TE dieses "Design")
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #37
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
@nanunana:

hm, irgendwie hast Du da einen Teil überlesen ? hier ist die Verbindung von Eigenschaften wie Optik (Tieferlegung, Spoiler, Schweller, ...) mit der Möglichkeit, einen Anhänger zu ziehen, der noch dazu über eine Schräge abgeholt werden muß, gesucht, und das in ein und dem selben Fahrzeug. Soweit ich das verstanden habe, wolte er dabei eigentlich nicht auf ein Schlechtwegefahrwerk, das ja höher ist, hinaus. :confuse: er will der OIptrik wegen eher tieferlegen.

Airride: sagt mir nichts, klingt aber so, als ob es eine technische Lösung sein könnte. Nur: wenn das um 2000 € kostet, dann stößt das wohl an Grenzen, denn Commander meinte, er habe nicht unbegrenzte finanzielle Ressourcen. Von den ganzen Problemen, die Scholly, SieMone, und Björn diskutieren, abgesehen; das macht es dann ja noch unübersichtlicher, wenn man das eine eingetragen bekommt, das andere dafür aber ausgetragen wird ... :confuse:

mag mal jemand kurz für mich als Laie in Sachen Airride erläutern, was das eigentlich ist. Wäre das in etwa das gleiche, was A6 Allroad, VW Tuareg, oder auch diverse Citreon haben ?
Sorry, SieMone, aber mit den "Luftsäcken" kann ich da nicht sooo viel anfangen :wink:

@jg88: so sehe ich das auch: er wird sich wohl für das eine ODER das andere entscheiden müssen, da liegen die Vorstellungen wohl zu weit auseinander.

viele Grüße
Albrecht
 
  • Aufsetzprobleme durch Spoiler Beitrag #39
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Gut, vielleicht war das Schlechtwegefahwerk nicht unbedingt clever, allerdings ein Airride für viel Geld einzubauen ist genauso freisinnig wie Albrecht schon richtig gesagt hat. Dann muss er halt die Spoiler abmachen, anders geht es nun mal nicht. Man kann nicht das Eine UND das Andere haben, das funktioniert nun mal nicht. Also entweder Tieferlegung und Optik, oder ein praktisches Auto was auch Anhänger über Einfahrten ziehen kann.
 
Thema:

Aufsetzprobleme durch Spoiler

Oben