
MircoGT
- Beiträge
- 4.760
- Reaktionspunkte
- 1
in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG
die Schaltwegverkürzung kostet bei eBay zwischen 40 und 60€ je nachdem wie die Preise gerade sind
die SWV besitzt nach meinem Wissenstand nur positive Vorteile bzw sind mir noch keine Negativen aufgefallen
lt meinem Stand fahren es folgende Mitglieder bereits schon
Ich
, Stilsicher, Captain Fantastic, Bane, Dausl
man braucht folgende Sachen an Werkzeug:
Schlitzschraubendreher Mittel
10er Ring-Maulschlüssel
kleine Ratsche
mittlere Verlängerung
10er Nuss
6er Imbus Nuss
25er Torx Schraubendreher
Kneifzange
kleinen Hammer
Sprengring Zangen
1x zum zusammen drücken
1x zu auseinander drücken
etwas Allzweckfett
langen 6er Imbus am besten mit hinterschliffenen Ende
4er Imbus
Feile, Flex, Schleifbock oder Dremel mit Schleifaussatz
wenn man alles hat was man braucht kann der Spaß auch direkt losgehen, Zeitlich braucht man ca eine Stunde
als erstes muss der Schaltsack ausgeclippst werden, danach vorsichtig die Spange vom Schaltknauf etwas aufhebeln wo diese zusammen gepresst ist
jetzt den Schaltknauf samt Sack mit etwas mehr Kraft nach oben ziehen so das er komplett abgeht
nun nehmt ihr die 10er Nuss mit Verlängerung und Ratsche um den Deckel der Schaltung abzuschrauben
das Ergebnis sollte dann so aussehen
nun müsst ihr das Schaltgestänge lösen mit dem 6er Imbus oder der 6er Imbus-Nuss für die Ratsche
Achtung WICHTIG sonst gefahr eines Kurzschlusses bzw Funkenflug, Sicherung vom Zigarettenanzünder ziehen
als Nächstes schraubt ihr das ganze Gehäuse der Schaltung ab, 2 Schrauben sind gut zu gängig, die anderen Beiden befinden sich unterm Aschenbecher und können mit einem 10er Maul bzw Ringschlüssel gelöst werden
(dort kommt man aber sehr leicht an den Pluspol vom Zigarettenanzünder)
dann zum 25er Torxschraubendreher greifen und 4 Schrauben der Führung abschrauben
den ganzen Spaß herausnehmen und auf eine saubere Unterlage legen, denn die Fummelein geht los
als Erstes muss der neue Schalthebel entsprechend der Verkürzung angepasst werden,
wir haben hier das kürtzeste gewählt also 35%
der Hebel besitzt 3 Löcher das Oberste 15%, Mittlere 27%, Unterste 35% Verkürzung
im Lieferumfang sind 2 kleine Kunststoffringe diese einfach in das gewünschte Locht drücken bzw mit einem kleinen Hammer etwas nachhelfen
jetzt den Umlenkhebel mit der Schraube befestigen
hier der Hinweis für die 6 Gang Variante
im Lieferumfang befinden sich noch 2 Stifte ein sehr schmaler mit 2 Nasen und ein rechteckiger mit einer Nase
der mit EINER Nase muss in das Loch (roter Kreis im Bild) eingetrieben werden mit einem Hammer, dieser Anschlag ist für die Rückwärtsgangsperre, da man beim 6 Gang ja den Schalthebel herunter drücken muss
Wichtig auf der flachen Seite eintreiben, man kann sich dabei gut am alten Schalthebel orientieren
danach haben wir die Führung der Schaltung umgebaut, einfach mit Gewalt die kleinen "Rohre" aus den Gummis ziehen
jetzt die Gummiführung durch die Hartplastikführung ersetzen und etwas fetten, dies muss 2x gemacht werden
alles wieder zusammen stecken und mit den kleinen Alu-Sprengringen an der Schaltung fixieren,
wenn die Sprengringe nicht auf anhieb wollen zart mit dem Hammer klopfen bis diese richtig in der Nut sitzen
dann schraubt ihr den Umlenkbock am alten Schalthebel ab
nun zum Schalthebel, mit der Sprengringzange den Sprengring zusammendrücken und herausnehmen
und weiter zerlegen, Scheibe raus und dann den Gummiring oben und unten ab
danach die neue Metallkugel in die Kugelpfanne einsetzen und etwas einfetten
Gummi oben und unten wieder drauf sowie die Scheibe
jetzt das ganze Teil in die Schaltung einsetzten und mit dem Sprengring sichern
nächster Schritt ist den Schalthebel durch die Kugel bis zum Anschlagschieben, der Hebel besitzt auf einer Seite eine lange Längsnut diese muss zur Beifahrerseite zeigen,
dabei aufpassen das Loch in der Kugel hat 2 unterschiedliche Durchmesser und mit dem Sprengring die Kugel auf dem Hebel sichern
ACHTUNG 6-GANG VARIANTE
beim 6 Gang muss der Sprengring nicht direkt auf der Kugel aufgesetzt werden sondern es muss noch die Feder aus dem Satz mit verbaut werden und von der alten Schaltung der Anschlag der Schaltung
nun haben wir es fast geschafft, aus Erfahrung weis ich das dieser Schritt viel Arbeit erspart, der Umlenkbock ist wunderschön Blau eloxiert jedoch haben die Jungs das Gewinde nicht nocheinmal nachgeschnitten was sich im eingebauten Zustand zu einer echten Fummelei herausstellte, daher vor dem Einbau ins Auto die Schraube vom Umlenkbock einmal in den neuen Umlenkbock einschrauben so das diese sich relativ leicht drehen lässt
jetzt sollte alles zusammen gebaut sein und ungefähr so aussehen
Achtung jetzt hängt es davon ab welches Modell ihr fahrt 3B oder 3BG
beim 3B kann man diesen Schritt auslassen außer man möchte einen Schaltknauf vom Golf 4 5 6, 3BG oder Audi zB A4 B8 fahren
da der Schaltknauf Innen nicht komplett Rund ist sondern eine Nase daran ist muss der neue Schalthebel entsprechend angepasst werden
hier der direkte Vergleich
die Abflachung muss natürlich genau an der selben Stelle erfolgen wie bei Originalen Hebel, ich selber habe es schon mehrmals gemacht mit folgenden Dingen
Schleifbock, Flex, Feile und jetzt mit dem Dremel und einem Schleifaufsatz
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QaJK8ua8LUE[/youtube]
nun muss der ganze Spaß wieder ins Auto
jetzt am besten die Halterung der Schaltung anschrauben aber nicht ganz festschrauben
als nächstes die Führung am Gehäuse befestigen
danach den Umlenkbock am Schaltgestänge heften
nun das ganze Gehäuse wieder mit der Karosse verschrauben
Schaltung einstellen ist relativ einfach und schnell gemacht ohne Hexerei
die Schaltung auf der Führung so passend schieben das der Abdruck auf der Schaltung mit dem Schraubenkopf übereinstimmt (im Bild die schwarze Schraube) und festschrauben
jetzt den Schalthebel in die Mittelpostition bringen und etwas zur Beifahrerseite neigen, lt Rep-Leitfanden ca 10°,
ich habe das immer nach Gefühl gemacht, nun die Schraube am Schaltbock festschrauben
jetzt alle Gänge kurz durchschalten und gucken ob alle reingehen, der Rückwärtsgang ist das größte Problem stellt man ihn zuweit nach Rechts geht er zwar rein, dafür gehen aber 1 und 2 nicht rein,
neigt man aber den Schalthebel nicht weit genug nach rechts geht der 5. und der 6. bzw Rückwärtsgang nicht rein
Tipp: Zündung einschalten und schauen ob die Rückfahrscheinwerfer angehen, für Leute mit PDC ertönt ein "piep"
wenn alles passt sollte es so aussehen
nun die Abdeckung wieder drauf
als letzten Schritt den Schaltknauf drauf drücken und dann 2 - 3mal kräftig drauf hauen damit dieser richtig Straff auf dem Schalthebel sitzt, nun mit der Kneifzang das kleine Spannband wieder zusammen drücken und den Schaltsack einrasten fertig
die Schaltwegverkürzung kostet bei eBay zwischen 40 und 60€ je nachdem wie die Preise gerade sind
die SWV besitzt nach meinem Wissenstand nur positive Vorteile bzw sind mir noch keine Negativen aufgefallen
- kürzerer Schaltweg
- straffere Schaltung
- kein "Rühren" mehr beim Schalten
- und eine echte Alternative wenn die Schaltung schon in die Jahre gekommen ist
- 3 Abstufungen 15% 25% und 35%
lt meinem Stand fahren es folgende Mitglieder bereits schon
Ich
man braucht folgende Sachen an Werkzeug:
Schlitzschraubendreher Mittel
10er Ring-Maulschlüssel
kleine Ratsche
mittlere Verlängerung
10er Nuss
6er Imbus Nuss
25er Torx Schraubendreher
Kneifzange
kleinen Hammer
Sprengring Zangen
1x zum zusammen drücken
1x zu auseinander drücken
etwas Allzweckfett
langen 6er Imbus am besten mit hinterschliffenen Ende
4er Imbus
Feile, Flex, Schleifbock oder Dremel mit Schleifaussatz
wenn man alles hat was man braucht kann der Spaß auch direkt losgehen, Zeitlich braucht man ca eine Stunde
als erstes muss der Schaltsack ausgeclippst werden, danach vorsichtig die Spange vom Schaltknauf etwas aufhebeln wo diese zusammen gepresst ist
jetzt den Schaltknauf samt Sack mit etwas mehr Kraft nach oben ziehen so das er komplett abgeht

nun nehmt ihr die 10er Nuss mit Verlängerung und Ratsche um den Deckel der Schaltung abzuschrauben


das Ergebnis sollte dann so aussehen

nun müsst ihr das Schaltgestänge lösen mit dem 6er Imbus oder der 6er Imbus-Nuss für die Ratsche


Achtung WICHTIG sonst gefahr eines Kurzschlusses bzw Funkenflug, Sicherung vom Zigarettenanzünder ziehen

als Nächstes schraubt ihr das ganze Gehäuse der Schaltung ab, 2 Schrauben sind gut zu gängig, die anderen Beiden befinden sich unterm Aschenbecher und können mit einem 10er Maul bzw Ringschlüssel gelöst werden
(dort kommt man aber sehr leicht an den Pluspol vom Zigarettenanzünder)


dann zum 25er Torxschraubendreher greifen und 4 Schrauben der Führung abschrauben


den ganzen Spaß herausnehmen und auf eine saubere Unterlage legen, denn die Fummelein geht los

als Erstes muss der neue Schalthebel entsprechend der Verkürzung angepasst werden,
wir haben hier das kürtzeste gewählt also 35%
der Hebel besitzt 3 Löcher das Oberste 15%, Mittlere 27%, Unterste 35% Verkürzung
im Lieferumfang sind 2 kleine Kunststoffringe diese einfach in das gewünschte Locht drücken bzw mit einem kleinen Hammer etwas nachhelfen
jetzt den Umlenkhebel mit der Schraube befestigen

hier der Hinweis für die 6 Gang Variante
im Lieferumfang befinden sich noch 2 Stifte ein sehr schmaler mit 2 Nasen und ein rechteckiger mit einer Nase
der mit EINER Nase muss in das Loch (roter Kreis im Bild) eingetrieben werden mit einem Hammer, dieser Anschlag ist für die Rückwärtsgangsperre, da man beim 6 Gang ja den Schalthebel herunter drücken muss

Wichtig auf der flachen Seite eintreiben, man kann sich dabei gut am alten Schalthebel orientieren

danach haben wir die Führung der Schaltung umgebaut, einfach mit Gewalt die kleinen "Rohre" aus den Gummis ziehen


jetzt die Gummiführung durch die Hartplastikführung ersetzen und etwas fetten, dies muss 2x gemacht werden

alles wieder zusammen stecken und mit den kleinen Alu-Sprengringen an der Schaltung fixieren,
wenn die Sprengringe nicht auf anhieb wollen zart mit dem Hammer klopfen bis diese richtig in der Nut sitzen


dann schraubt ihr den Umlenkbock am alten Schalthebel ab
nun zum Schalthebel, mit der Sprengringzange den Sprengring zusammendrücken und herausnehmen


und weiter zerlegen, Scheibe raus und dann den Gummiring oben und unten ab



danach die neue Metallkugel in die Kugelpfanne einsetzen und etwas einfetten

Gummi oben und unten wieder drauf sowie die Scheibe


jetzt das ganze Teil in die Schaltung einsetzten und mit dem Sprengring sichern


nächster Schritt ist den Schalthebel durch die Kugel bis zum Anschlagschieben, der Hebel besitzt auf einer Seite eine lange Längsnut diese muss zur Beifahrerseite zeigen,
dabei aufpassen das Loch in der Kugel hat 2 unterschiedliche Durchmesser und mit dem Sprengring die Kugel auf dem Hebel sichern


ACHTUNG 6-GANG VARIANTE
beim 6 Gang muss der Sprengring nicht direkt auf der Kugel aufgesetzt werden sondern es muss noch die Feder aus dem Satz mit verbaut werden und von der alten Schaltung der Anschlag der Schaltung

nun haben wir es fast geschafft, aus Erfahrung weis ich das dieser Schritt viel Arbeit erspart, der Umlenkbock ist wunderschön Blau eloxiert jedoch haben die Jungs das Gewinde nicht nocheinmal nachgeschnitten was sich im eingebauten Zustand zu einer echten Fummelei herausstellte, daher vor dem Einbau ins Auto die Schraube vom Umlenkbock einmal in den neuen Umlenkbock einschrauben so das diese sich relativ leicht drehen lässt

jetzt sollte alles zusammen gebaut sein und ungefähr so aussehen


Achtung jetzt hängt es davon ab welches Modell ihr fahrt 3B oder 3BG
beim 3B kann man diesen Schritt auslassen außer man möchte einen Schaltknauf vom Golf 4 5 6, 3BG oder Audi zB A4 B8 fahren
da der Schaltknauf Innen nicht komplett Rund ist sondern eine Nase daran ist muss der neue Schalthebel entsprechend angepasst werden
hier der direkte Vergleich

die Abflachung muss natürlich genau an der selben Stelle erfolgen wie bei Originalen Hebel, ich selber habe es schon mehrmals gemacht mit folgenden Dingen
Schleifbock, Flex, Feile und jetzt mit dem Dremel und einem Schleifaufsatz
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QaJK8ua8LUE[/youtube]

nun muss der ganze Spaß wieder ins Auto


jetzt am besten die Halterung der Schaltung anschrauben aber nicht ganz festschrauben


als nächstes die Führung am Gehäuse befestigen

danach den Umlenkbock am Schaltgestänge heften

nun das ganze Gehäuse wieder mit der Karosse verschrauben


Schaltung einstellen ist relativ einfach und schnell gemacht ohne Hexerei
die Schaltung auf der Führung so passend schieben das der Abdruck auf der Schaltung mit dem Schraubenkopf übereinstimmt (im Bild die schwarze Schraube) und festschrauben

jetzt den Schalthebel in die Mittelpostition bringen und etwas zur Beifahrerseite neigen, lt Rep-Leitfanden ca 10°,
ich habe das immer nach Gefühl gemacht, nun die Schraube am Schaltbock festschrauben

jetzt alle Gänge kurz durchschalten und gucken ob alle reingehen, der Rückwärtsgang ist das größte Problem stellt man ihn zuweit nach Rechts geht er zwar rein, dafür gehen aber 1 und 2 nicht rein,
neigt man aber den Schalthebel nicht weit genug nach rechts geht der 5. und der 6. bzw Rückwärtsgang nicht rein
Tipp: Zündung einschalten und schauen ob die Rückfahrscheinwerfer angehen, für Leute mit PDC ertönt ein "piep"
wenn alles passt sollte es so aussehen

nun die Abdeckung wieder drauf

als letzten Schritt den Schaltknauf drauf drücken und dann 2 - 3mal kräftig drauf hauen damit dieser richtig Straff auf dem Schalthebel sitzt, nun mit der Kneifzang das kleine Spannband wieder zusammen drücken und den Schaltsack einrasten fertig