Am Motorschaden vorbeigeschrabt!

Diskutiere Am Motorschaden vorbeigeschrabt! im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, bin neu hier, wollte aber mal über meine jüngsten Erfahrungen plaudern. Habe "Ihn" gerade aus der Werkstatt wieder (208tkm)...
  • Am Motorschaden vorbeigeschrabt! Beitrag #1
E

eisbär

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Kerpen
Hallo Leute,

bin neu hier, wollte aber mal über meine jüngsten Erfahrungen plaudern.

Habe "Ihn" gerade aus der Werkstatt wieder (208tkm). Zwei der Zahnriemenrollen hatten sich verabschiedet, einfach so und weit vor der Zeit. Dadurch war der Zahriemen nicht mehr ordentlich gepannt und es hat sich die Motorsteuerung verstellt und er ruckelte nur noch mit Schleifgeräuschen aus dem Motorraum. Der ZR Wechsel war eigentlich erst in ca 20- 25 tkm fällig. Ich hatte ein riesen Glück, daß mir der Motor nicht kaputtgegangen ist. puuuhhh
javascript:emoticon(':clap:')

Ist das bei einem von Euch auch schon vorgekommen? Würde mich einmal interessieren und sollte man bei VW mal wegen Kulanz nachfragen? Ist ja doch ein bißchen zu früh. Damit rechnet doch keiner.

Grüße
Der Eisbär
 
  • Am Motorschaden vorbeigeschrabt! Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Da haste ja Glück gehabt. Aber auch wenn er reisst ist es nicht ganz soooo wild. Ist reparabel. Die Kipphebel haben sollbruchstellen. Bleibt je nach Drehzahl usw ne Menge heile.
 
  • Am Motorschaden vorbeigeschrabt! Beitrag #3
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Robin schrieb:
Da haste ja Glück gehabt. Aber auch wenn er reisst ist es nicht ganz soooo wild. Ist reparabel. Die Kipphebel haben sollbruchstellen. Bleibt je nach Drehzahl usw ne Menge heile.

Das interessiert mich jetzt auch. Was würde denn bei einem Benziner (z.B. V6 oder 1.8/1.8T) passieren? Mit welchen Kosten hätte man zu rechnen?
Nicht, dass ich es darauf anlegen will, aber Deine Aussage widerspricht dem was man ab und an in Foren liest.
 
  • Am Motorschaden vorbeigeschrabt! Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
rennic schrieb:
Das interessiert mich jetzt auch. Was würde denn bei einem Benziner (z.B. V6 oder 1.8/1.8T) passieren? Mit welchen Kosten hätte man zu rechnen? Nicht, dass ich es darauf anlegen will, aber Deine Aussage widerspricht dem was man ab und an in Foren liest.


Die Benziner sind anders aufgebaut. Der V6 TDI "alte" ausführung ist problemlos reparabel. Selber schon gesehen und gemacht, daher diese Aussage :wink:
 
  • Am Motorschaden vorbeigeschrabt! Beitrag #5
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
tja, mit 'nem Freiläufer müßte man sich nicht so viel Gedanken machen.
Warum wird der eigentlich so wenig verbaut, weiß das einer?

mfg ich
 
Thema:

Am Motorschaden vorbeigeschrabt!

Oben