AFB Motor Spannrolle gebrochen / Zischen

Diskutiere AFB Motor Spannrolle gebrochen / Zischen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Community, Vielleicht kurz zu meiner Person und meinem Problem. Eigentlich baue ich bislang Benziner Motoren in allen Farben und Formen...
  • AFB Motor Spannrolle gebrochen / Zischen Beitrag #1
S

solidskynet

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

Vielleicht kurz zu meiner Person und meinem Problem.

Eigentlich baue ich bislang Benziner Motoren in allen Farben und Formen komplett auseinander und wieder zusammen und habe auch gut Erfahrung mit Motorentechnik. Sprich komplettrevisionen inkl. Lagerschalen, Kolben Pleuel etc. Diesel mache ich zum ertsen Mal.

Ich fahre im Alltag einen A8 D2 2,5TDI BJ 98 Motorkennung AFB. Der Motor wurde ja in vielen Fahrzeugen verbaut, deshalb suche ich auch hier Hilfe.

Zu meinem Problem:

Vor etwa 3 Wochen sind für diese Maschine üblich die Nockenwellen eingelaufen. Diese habe ich gewechselt, inklusive Hydros, Schlepphebel und Ventilplättchen in der gehärteten Version von FeBi inklusive einer neuen Ölpumpe und Zahnriemen. Nach entlüften der VP44 Pumpe lief der Wagen auch ohne Probleme.

Dummerweise hat sich nach 2500km die Spannrolle des Zahnriemens gelöst. (Das ist mir nach wie vor schleierhaft, denn ich habe alles nach Werkstatthandbuch korrekt auf NM angezogen. Nunja, es ist halt passiert.)

Resultat:
Alle Schlepphebel gebrochen, Ventilführungen krumm. Steuergerät ist seit dem Spannrollenbruch im Notlaufprogramm

Was ich bisher gemacht habe:

Ich habe zwei "neue" gebrauchte Köpfe besorgt, und passend nach Werkstatthandbuch eingestellt und eingebaut. (Dies machte in meinen Augen mehr Sinn als von einem Instandsetzer 24 neue Ventilführungen einsetzen zu lassen und die Ventile einzuschleifen.) Zuvor habe ich die Köpfe mit eingebauten Nockenwellen auf korrekte Funktion getestet und durchgedreht. Alle Ventile schließen und öffneten nach Sichtprüfung in Ordnung.

Kurbelwelle und Nockenwellen stehen vorschriftsmäßig auf OT, alles ist soweit wieder zusammen gebaut. Ich habe die passenden Kopfdichtungen mit entsprechenden Kerben wie zuvor erneuert und neue Kopfschrauben korrekt angezogen.

Jetzt lässt sich der Motor von Hand Widerstandslos durchdrehen. Allerdings habe ich von der Beifahrerbank kommend beim Durchdrehen per Anlasser und per Hand ein mir unerklärliches Zischen.

Ich habe ein Video hochgeladen, damit es veranschaulicht wird.
(ungern wollte ich den traffic des Forums hier belasten, daher ein externer Link. Wenn das Video hier hochgeladen werden soll, kann ich das natürlich gerne nachholen)

Hier das Video: --> http://www.youtube.com/watch?v=RqAcxhMPgHc&feature=youtu.be

Ab Sekunde 7 hört man das Zischen.

Fragen:

--> Was kann das sein? Es kommt von meinem Ohr her diagnostiziert von einem Zylinder der Beifahrerbank.

--> Es wird bestimmt nicht am fehlenden Ventildeckel liegen?

--> Die Maschine steht trotz korrektem Verbau immernoch im Notlaufprogramm. Muss das resettet werden oder springt er trotzdem an und geht er selbständig aus dem Notlauf wenn alles korrekt verbaut wurde?

Kurzbeschreibung:
- Zylinderköpfe getauscht, (gebraucht aber ok)
- Neue Hydrostößel
- Neue Schlepphebel
- Neue Nockenwellen
- Motor steht auf OT
- Pumpe entlüftet
- Motor ist seit Spannrollenriss im Notlauf


Ich hoffe wirklich auf Hilfe. Vielen lieben Dank für eure Tips und entschuldigt bitte nochmals das falsche Forum.
 
Thema:

AFB Motor Spannrolle gebrochen / Zischen

AFB Motor Spannrolle gebrochen / Zischen - Ähnliche Themen

3BG springt nicht bzw zögerlich an: Hallo zusammen, mein Passi Variant BJ 2001 Motor AVB 74kW 405.000km hat seit einigen Jahren kleine bis größere Probleme mit dem Motor, die bei...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, ich bin zwar ganz neu in eurem Forum aber habe auch gleich eine Frage... Ich habe am Wochenende den Zahnriemen (inkl...
Oben