D
daborchi
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo an alle!
Bin neu hier, da ich mir vor 4 Wochen meinen ersten Passat (3BG Variant, 1,9 TDI, 131 PS, Bj. 12/2004) gekauft hab (Nachwuchs kommt).
Nachdem der Passat ziemlich alte Aero Wischer drauf hatte, hab ich die ausgewechselt. Die neuen von Bosch waren einfach zu montieren (da kann man ja wirklich nix falsch machen).
Folgendes Problem musste ich feststellen:
Beim "Hochwischen" nimmt der Wischer auf der Fahrerseite und Beifahrerseite das Wasser gut mit weg. In der oberen Position schiebt dann ja logischerweise der rechte Wischer (Beifahrerseite) eine aufrechte Wassersäule in den rechten Sichtbereich des Fahrers (könnt ihr mir noch folgen?).
Beim "Runterwischen" schiebt der Wischer auf der Fahrerseite jedoch nicht diese Wassersäule (Wasserstreifen) vollkommen weg. Es bleibt im Blickbereich ein ca. 20 cm langer Wasserstreifen stehen. Grund scheint zu sein, dass der Wischer auf der Fahrerseite im Mittelbereich nicht stark genug vom Wischerarm an die Scheibe gedrückt wird.
Das Gelenk des Wischerarms hab ich mit Kriechöl geschmiert und den Arm reichlich hin und her bewegt. Das Wischerblatt wurde auch schon einmal getauscht (Bosch). Keine Besserung. Auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, obwohl hier ja noch der starke Druck durch die Aero Funktion (Fahrtwind) auf den Wischerarm / Wischerblatt wirkt.
Kennt Ihr das Problem? Kann man die Feder im Gelenk durch eine Kürzere (dadurch mehr Druck) austauschen?
Danke für Eure Hilfe!
daBorchi
Bin neu hier, da ich mir vor 4 Wochen meinen ersten Passat (3BG Variant, 1,9 TDI, 131 PS, Bj. 12/2004) gekauft hab (Nachwuchs kommt).
Nachdem der Passat ziemlich alte Aero Wischer drauf hatte, hab ich die ausgewechselt. Die neuen von Bosch waren einfach zu montieren (da kann man ja wirklich nix falsch machen).
Folgendes Problem musste ich feststellen:
Beim "Hochwischen" nimmt der Wischer auf der Fahrerseite und Beifahrerseite das Wasser gut mit weg. In der oberen Position schiebt dann ja logischerweise der rechte Wischer (Beifahrerseite) eine aufrechte Wassersäule in den rechten Sichtbereich des Fahrers (könnt ihr mir noch folgen?).
Beim "Runterwischen" schiebt der Wischer auf der Fahrerseite jedoch nicht diese Wassersäule (Wasserstreifen) vollkommen weg. Es bleibt im Blickbereich ein ca. 20 cm langer Wasserstreifen stehen. Grund scheint zu sein, dass der Wischer auf der Fahrerseite im Mittelbereich nicht stark genug vom Wischerarm an die Scheibe gedrückt wird.
Das Gelenk des Wischerarms hab ich mit Kriechöl geschmiert und den Arm reichlich hin und her bewegt. Das Wischerblatt wurde auch schon einmal getauscht (Bosch). Keine Besserung. Auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, obwohl hier ja noch der starke Druck durch die Aero Funktion (Fahrtwind) auf den Wischerarm / Wischerblatt wirkt.
Kennt Ihr das Problem? Kann man die Feder im Gelenk durch eine Kürzere (dadurch mehr Druck) austauschen?
Danke für Eure Hilfe!
daBorchi