M
Marvin84
Hallo liebe Passat Gemeinde.
Ich habe seit 1 Woche einen Passat 3C 2,0 TDI und bereue diesen Kauf bislang in keinsterweise
:top: . Dieses Auto ist einfach edel und Ideal für den Alltag. Als sportlichen Ausgleich fahre ich einen Scirocco 2 umgebaut auf 2.0 ABF.
Ich habe den Passat jetzt günstig von einem Arbeitskollegen ( 1. Hand ) übernommen mit dem Wissen, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Mit diesem Auslesegerät habe ich dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende 2 Fehler abgelesen:
Nr.1:
P242B 1/2
Abgastemperatursensor
Stromkreis Bereichs-/Funktionsfehler Bank 1
Sensor 3
Nr.2:
P242Bpd 2/2
Abgastemperatursensor
Stromkreis Bereichs-/Funktionsfehler Bank 1
Sensor 3
Beide angezeigten Fehler unterscheiden sich nur in dem kleinen "pd" hinter dem Fehlercode 2/2. Mehr kann mir dieses Gerät jetz nicht anzeigen, ausser bei welcher Kühlmitteltemp und Drehzahl dieser Fehler aufgezeichnet wurde.
Ich hab schon versucht einiges über diesen Fehler über google rauszufinden, aber bin nicht 100% fündig geworden.
Ich hab den 2.0 TDI mit 140 PS und DPF, MKB müsste BMP sein. Zumindest steht auf der EWG Übereinstimmungserklärung die Variante "AABMPXO".
Bedeutet dieser Fehler, dass "nur" der Sensor defekt ist ? Mich hat das Wort "Stromkreis" etwas stutzig gemacht, daher wollte ich mal nachfragen, die von dem Auto ein bischen mehr Ahnung haben, als ich.
Den Sensor 3 ( direkt hinter DPF ) habe ich eben mal ausgebaut. Optisch sieht er tadelos aus, nicht mal eine Rußspur vorhanden.
Nachdem ich den Fehler gelöscht hatte, blieb die Motorkontrolleuchte erst mal aus. Aber bei meinem Arbeitskollegen - als ihm der Wagen noch gehörte - fing sie nach ein paar Tagen wieder an zu leuchten.
Könnt ihr mir weiterhelfen ? Kann ich einen neuen Sensor bestellen, oder muss ich evlt. mit einem anderen Defekt rechnen ? :|
Danke im Vorraus.
Gruß Marvin
Ich habe seit 1 Woche einen Passat 3C 2,0 TDI und bereue diesen Kauf bislang in keinsterweise
Ich habe den Passat jetzt günstig von einem Arbeitskollegen ( 1. Hand ) übernommen mit dem Wissen, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Mit diesem Auslesegerät habe ich dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende 2 Fehler abgelesen:
Nr.1:
P242B 1/2
Abgastemperatursensor
Stromkreis Bereichs-/Funktionsfehler Bank 1
Sensor 3
Nr.2:
P242Bpd 2/2
Abgastemperatursensor
Stromkreis Bereichs-/Funktionsfehler Bank 1
Sensor 3
Beide angezeigten Fehler unterscheiden sich nur in dem kleinen "pd" hinter dem Fehlercode 2/2. Mehr kann mir dieses Gerät jetz nicht anzeigen, ausser bei welcher Kühlmitteltemp und Drehzahl dieser Fehler aufgezeichnet wurde.
Ich hab schon versucht einiges über diesen Fehler über google rauszufinden, aber bin nicht 100% fündig geworden.
Ich hab den 2.0 TDI mit 140 PS und DPF, MKB müsste BMP sein. Zumindest steht auf der EWG Übereinstimmungserklärung die Variante "AABMPXO".
Bedeutet dieser Fehler, dass "nur" der Sensor defekt ist ? Mich hat das Wort "Stromkreis" etwas stutzig gemacht, daher wollte ich mal nachfragen, die von dem Auto ein bischen mehr Ahnung haben, als ich.
Den Sensor 3 ( direkt hinter DPF ) habe ich eben mal ausgebaut. Optisch sieht er tadelos aus, nicht mal eine Rußspur vorhanden.
Nachdem ich den Fehler gelöscht hatte, blieb die Motorkontrolleuchte erst mal aus. Aber bei meinem Arbeitskollegen - als ihm der Wagen noch gehörte - fing sie nach ein paar Tagen wieder an zu leuchten.
Könnt ihr mir weiterhelfen ? Kann ich einen neuen Sensor bestellen, oder muss ich evlt. mit einem anderen Defekt rechnen ? :|
Danke im Vorraus.
Gruß Marvin