Abblendlicht und Fernlicht vertauscht

Diskutiere Abblendlicht und Fernlicht vertauscht im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, Ich habe seit einer Woche meinen Passat B6 in Jamaika (siehe Vorstellung). Er hat noch ein paar Elektronik-Krankheiten, die der Händler...
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #1
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe seit einer Woche meinen Passat B6 in Jamaika (siehe Vorstellung). Er hat noch ein paar Elektronik-Krankheiten, die der Händler beheben wird. Die drängendste ist aber, dass Abblendlicht und Fernlicht vertauscht sind. Ich frage mich, ob der Mechaniker einfach die Stecker an den Scheinwerfern falschherum eingesteckt hat (ich kenne die Belegung nicht), oder er es irgendwo anders falsch verkabelt hat. Ich habe dauerhaft Fernlicht und Abblendlicht, wenn ich Fernlicht einschalte. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich bin zur Zeit nicht wirklich beliebt beim Gegenverkehr. :D

Danke,

Thomas
 
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #2
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Um zu unterscheiden, ob's der ein- oder ausgangsseitig am BnSTG liegt, wäre interessant, wie sich denn die Fernlichtkontrollleuchte verhält.

Hat der Wagen Xenon oder Halogen?
Tritt der Fehler auf beiden Seiten auf?
Hatte der Wagen mal einen Frontschaden?

Ist VCDS / ein Autoscan vorhanden?

Grüße
Guste
 
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #3
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Da war ich etwas ungenau.
Der Wagen hat Halogen.
Der Fehler tritt auf beiden Seiten auf.
Der Fernlichthebel am Lenkrad schaltet das Abblendlicht ein und aus.

Ausgeliefert wurde der Wagen ursprünglich mit Xenon. Die wurden aber wegen einer Beschädigung vom Händler gegen Halogen ausgetauscht.
VCDS habe ich leider (noch) nicht. Hoffentlich zu Weihnachten.

Gruß
Thomas
 
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #4
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Dann hat der liebe Händler sicher was falsch gemacht, bei seinem "Upgrade".
 
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Da H7 und Xenon unterschiedliche Stecker (m.W. 12 zu 14 Pol) an den Scheinwerfern haben, wird zeimlich sicher dort schon der erste Mist gebaut worden sein.

m;
 
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Halogen hat ab Werk einen 10 poligen Stecker.
Pin 6 ist Abblendlicht, Pin 8 ist Fernlicht. Beides ist 1,0mm² Kabel.

Bei meinem Baujahr ist Abblend links = gelb/schwarz, Fern links = weiß/schwarz. Abblend rechts=gelb/Blau, Abblend links=weiß.
Abgesehen davon ist nur noch Masse (stets braun) und Leuchtweitenmotor (sofern in Japan vorhanden, schwarz/rot, Pin 1) in 1mm². Alle anderen Leitungen sind dünner.

Grüße
Guste
 
  • Abblendlicht und Fernlicht vertauscht Beitrag #7
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Mal nach langer Zeit ein Update. Dank VCDS konnte ich so einige Probleme an meinem Auto lösen. Der Händler hat weder Aurüstung noch Ahnung. Seine Mechaniker auch nicht.
Das Problem der beschädigten Xenonscheinwerfer haben die Jungs folgendermassen gelöst:
1. Xenon-Scheinwerfer raus
2. Rechts einen Valeo, Links einen Hella-Halogenscheinwerfer rein.
3. Die 14-poligen Anschlüsse aus den Xenonscheinwerfer rupfen
4. Die Anschlüsse an die Halogenscheinwerfer basteln, damit die Stecker wieder passen.
5. Fertig
Jamaica -No problem :mrgreen:

Meine Lösung:

Den "Kabelbaum" aus dem jeweiligen Scheinwerfer herausziehen und die verkabelung von Abblendlicht und Fernlicht tauschen.

Das ist glücklicherweise nur vorrübergehend. Ende Januar habe ich neue (gebrauchte) Xenon-Scheinwerfer hier und hoffe es funktioniert alles plug&play.
 
Thema:

Abblendlicht und Fernlicht vertauscht

Abblendlicht und Fernlicht vertauscht - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben