170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer

Diskutiere 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich hätte ja die Suchfunktion bemüht, aber die Antwort war erstens wenig hilfreich und zweitens auch wenig ermutigend: "Die folgenden...
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #1
E

ExMarbellaschrubber

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hätte ja die Suchfunktion bemüht, aber die Antwort war erstens wenig hilfreich und zweitens auch wenig ermutigend:

"Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: drehmomentaussetzer. Du musst mindestens ein Wort angeben, nach dem gesucht werden soll."

Es geht also um Drehmomentaussetzer. Einerseits mal um die 3000 U/min beim starken Beschleunigen im 3. Gang, aber auch bei anderen Gelegenheiten. Vorhin brauchte der Motor bzw. Turbo mal 3 Sekunden, bis das volle Drehmoment anstand. Einmal leuchtete die orangene Spirale auf, ich denke das ist normalerweise die Vorglühanzeige, vielleicht ja auch ein allgemeiner Anzeiger für Motor- und Turbo-Abweichungen - ? Und dann erschien statt der Tempomat-Anzeige ein rotes Ausrufezeichen, und der Tempomat ging bis zum nächsten längeren Ausschalten erstmal nicht mehr. Muß ja nicht damit zusammenhängen, vielleicht ist ja auch irgendwo ein Steckverbinder wackelig, daß alles zusammen kommt...
Beim Googeln bin ich auf eine mögliche Fehlerursache gestoßen, ein defekter Temperatursensor am Turbolader, der die Umschaltung auf Notbetrieb verursacht. Wie Notbertrieb kam es mir dann schon auch vor, das Drehmonent war ja nicht restlos weg, aber eben stark (mindestens um die Hälfte) reduziert.

Kann jemand weitere Infos dazu geben? Habe den Wagen gerade erste mit so einigen km (also wirklich einigen!) gebraucht gekauft. Angeblich wollte der Vorbesitzer ihn gar nicht verkaufen, wenn er nicht plötzlich einen Firmenwagen bekommen hätte. Es weist auch einiges darauf hin, daß das stimmt. Hilft mir aber momentan leider nicht so arg viel weiter...

??

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Grüße
Stephan
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Wie wäre es mit einem Fullscan (Auslesen des Fehlerspeichers)?
Orakeln mag hier in diesem Forum niemand!
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz

Spirale ist super :!:
Dann steht sicher was im Fehlerspeicher.

Und genau das wollen wir (am besten mit den Scan) genau und unverfälscht wissen.

m;
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #4
E

ExMarbellaschrubber

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

sorry daß ich mich nicht früher gemeldet habe. Es ging drunter und drüber...

Aktueller Stand:
Differenzdrucksensor am Partikelfilter getauscht, war defekt.
Partikelfilter gereinigt, da wegen Überfüllung die Seöbstreinigung nicht mehr aktuviert wurde.
Danach das Gleiche, nur keine Partikelfilter-Anzeige mehr.
Heute wurde nochmal gründlicher geschaut, und die Druckdose am Turbolader ist kaputt. So die Aussage.
Da die Druckdose nur zusammen mit Turbolader verkauft wird, und der Turbolader ein Stück mit dem Ansaugkrümmer ist (wer konstruiert nur so einen riesigen Schwachsinn!???), wird es selbst bei der relativ günstigen Werkstatt teuer. Momentan werden die letzten erhofften Quellen für einzelne Druckdosen angesprochen, ich warte gerade auf den Rückruf der Werkstatt.

Weiß jemand von Euch eine Quelle? Bei VW ist jedenfalls nichts zu machen, und 2 bewährte Partner der Werkstatt rücken auch keine einzeln raus.

[Nachtrag:]
Motor-Kennbuchstaben BMR, EZ 1/2008, 2.0 TDI, 170PS

Bei dem Fehler mit Übergang ins Notprogramm, der nach der Partikelfilterreinigung auftrat, war nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Die Elektronik für die Druckdose funktionierte wohl, nur der Druck bewegt manchmal eben nichts. Eine Stellungsrückmeldung scheint es dann wohl nicht zu geben. Naja, wer braucht auch sowas, wenn schon alles andere übervoll mit unnötiger Elektronik ist...

Grüße
Stephan
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #5
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
ExMarbellaschrubber schrieb:
Bei dem Fehler mit Übergang ins Notprogramm, der nach der Partikelfilterreinigung auftrat, war nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Die Elektronik für die Druckdose funktionierte wohl, nur der Druck bewegt manchmal eben nichts. Eine Stellungsrückmeldung scheint es dann wohl nicht zu geben. Naja, wer braucht auch sowas, wenn schon alles andere übervoll mit unnötiger Elektronik ist...
Gerade der BMR ist doch der Einzige TDI dieser Generation mit Rückmeldung der Turboladerstellung.
Des weiteren ist beim Notlauf zwingend ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Da deine Werkstatt bei beidem etwas gegenteiliges behauptet, würde ich selbige nicht noch einmal aufsuchen. Stattdessen mal über den Kauf von VCDS nachdenken. Dann können wir dir zielgerichtet helfen und müssen nicht auf "die heilige Werkstatt" vertrauen, die leider teilweise halbherzig diagnostiziert. Ja, der Kaufpreis klingt erstmal viel, aber dafür kannst du unnötige Werkstattkosten sparen.

PS: Ich empfehle bei deinem Problem einen Kauf bei www.dieselschrauber.de Dort kann dir im Anschluss evtl detaillierter geholfen werden. Der Funktionsumfang der Software selbst ist bei allen Anbietern nahezu identisch, lediglich der After-Sales-Verkauf hat unterschiedliche Schwerpunkt.

Grüße
Guste
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #6
E

ExMarbellaschrubber

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hm... die Werkstatt ist zwar jetzt nicht mit Heiligenschein ausgestattet, aber bei dieser Frage hat sie sich erstens bei einer befreundeten Werkstatt (mit VW-Standleitung) Hilfe geholt, und zweitens kann ja dann immer noch die Kennung BMR falsch gewesen sein... ich denke, sie ist überdurchschnittlich gut, und außer in Kleinigkeiten bin ich dort immer unterm Strich recht zufrieden, und zudem immer recht günstig weggekommen.
Als z.B. mal ein Tausch einer teuren Zentralverriegelungspumpen-Version nicht zum Ziel führte, mußte ich weder die Pumpe noch die Tauscharbeit bezahlen, und die alte wurde kostenlos wieder eingebaut. Da drehen so manche Vertragswerkstätten schon ganz andere Touren - und hätten in dem Fall sicher sauber abkassiert.
Unterm Strich denke ich, ich kenne die Stärken und Schwächen der Werkstatt, und sehe eigentlich keine andere Möglichkeit, als mit dieser weiter zusammenzuarbeiten. Es sei denn, ein erfahrener Betrieb speziell im Bereich VW-Motordiagnose wäre in greifbarer Nähe. Aber da die meisten sich fürs Arbeiten (ob intelligent oder eher "umsatzbetont") bezahlen lassen und nicht für das Liefern von Lösungen...
Die Werkstatt benutzt übrigens schon das VCDS. Und als ich vor dem Wechsel des Differenzdrucksensors insgesamt 3mal zum Ausleswen dort war, stand am Ende für den Wechsel all-inkl 50 Euro über dem angekündigten Ersatzteilpreis auf der Rechnung. Teuer oder "Abhängigkeits-ausnutzend" ist wohl was anderes. Abgesehen davon wurde letztes Mal um ca. 20:00 ausgelesen, das macht auch nicht jeder ;-)

Ich will ja nicht den Laden zum Tempel erklären, aber das "gesund gewachsene" Grundmißtrauen gegenüber Werkstätten ist hier m.E. nicht ganz richtig angewendet. Woanders wurde mir durchaus auch schon gesagt, daß man einen Zahnriemen nicht wechseln müsse - nur weil keine Angaben im Service-Heft vorhanden waren, das vor 120.000 km endete. Ergebnis: Austauschmotor. Die Aussage "Es gibt keine Vorgabe von VW" wäre da "geringfügig kundenfreundlicher" gewesen. Aber dieser Laden wird von mir nicht mehr subventioniert, und der jetzige wurde mir wärmstens empfohlen, und hat ja bislang auch noch keine Kosten verursacht, die nicht unmittelbar zum Auffinden je eines Fehlers geführt hätten - nur waren es diesmal leider mindestens 2 Fehler, und dadurch mußte einmal "eigentlich unnötig" der DPF gereinigt werden - beim Vorbesitzer bereits erfolglos mindestens 2mal, und das zu deutlich höheren Preisen, ohne irgendeine Ursache damit gefunden oder behoben zu haben - z.T. in einer VW-Vertragswerkstatt. Dort hat man evtl. höchstens noch die Klammer der Zahnriemenabdeckung (und zwar die vordere, am besten sichtbare) versehentlich (vermute ich mal naiv) unter die Abdeckung geschoben, womit jetzt eine Zahnriemenrolle eine breite Rille hat und ein vorzeitiger Zahnriemenwechsel nötig ist. Die Späne sind bis zur Lichtmaschine geflogen...

Bzgl. Auslesen hatte ich mir ein Kabel bestellt und die dort und anderswo verlinkte kostenlose Software auf den Laptop gespielt. Aber es kam leider keine Verbindung zustande, bzw. es wurde kein Steuergerät gefunden - genau so wie wenn man den Stecker im Auto gar nicht einsteckt. Ich probiere es demnächst mal bei einem 140 PS- Passat von 11/2008. Aber die Hoffnungen sind gering - und daß man eine Auslesesperre deaktivieren kann, falls die mal jemand aktiviert hat, wurde mir auch als unzutreffend dargestellt, sowas gäbe es nicht. Hatte ich aber hier irgendwo gelesen. Tja... viel Zeit für nichts verbraten. Zum Glück keine teure.
Wenn aber da jemand einen Tip hat - ebenfalls immer her damit!

Grüße
Stephan
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #7
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hallo Stephan,

dass die von dir genutzte Werkstatt selbst VCDS benutzt, spricht schon mal für sie.

Ohne weitere Fakten wird dir hier trotzdem niemand wirklich helfen können. Du gibst nicht einmal Baujahr, Kilometer und gesicherten Motorkennbuchstaben (Seite 1 des Servicehefts) ab. Und selbst wenn wenigstens diese Grundvoraussetzung da wäre, so fehlt trotzdem eine detaillierte Fehlerbeschreibung mit Logwerten.

Alles was wir jetzt tun könnten, wäre zu raten. Aber das hilft dir nicht. Daher ziehe ich mich an dieser Stelle zurück.

Frag sonst mal auf Motor-Talk an. Dort gibt's einige User, die gerne ohne genaue Fakten zu irgendwelchen Ursachen und Reparaturen raten.

Grüße
Guste
 
  • 170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer Beitrag #8
E

ExMarbellaschrubber

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Mir ist nicht bewußt, daß ich irgendeinen Fehler oder Fehlercode nicht angegeben hätte. Als festgestellt wurde, daß die Druckdose nicht mehr in Ordnung ist, gab es keinerlei Fehler im Speicher. Die Motorkennung schaue ich noch nach.
Der Rückzug sei Dir gestattet...
 
Thema:

170 PS, EZ 01/2008, Drehmomentaussetzer

Oben