na, dann kann ich ja auch noch was dazu sagen
mach Deine Entscheidung nicht zu sehr davon abhängig, ob der nun 4WD hat oder nicht. Ich habe nun nicht das Gefühl aus Deinen Beiträgen, daß Du den wirklich BRAUCHST.
Wenn Du aber am Anfang schreibst, es sei ein recht günstiges ANgebot, und wenn Dir der Wagen so wie er da steht, gut paßt, mit allen Details in Ausstattung, Farbe, Alter, ... bis hin zum (hoffentlich vertrauenswürdigen) Verkäufer , dann nimm' den und keinen anderen
mit dem 4WD kann man seeehhrr gut leben :top:
Das Obige einfach mal als einen etwas anderen Ansatz
zu den Fragen bzw. Beiträgen Verbrauch etc. :
- ich habe einen ungechippten AVF 4motion, benötige 7l/100 km, dabei relativ viel Landstraßenanteil, und ein wenig Stadtverkehr, praktisach keine BAB. Wenn ich es mal auf der BAB habe laufen lassen, also m Rahmen der STVO und ansonsten 180 ... 200 km/h, dann wollte der Verbrauch nicht wesentlich über 8l/100 km steigen, jedenfalls keine 9 vor dem Komma, genauer habe ich es grad nicht hier. Nur Stadtverkehr wird deutlich mehr verbraucht,und immer nur über die BAB rasen, würde ebenfalls einen Mehrverbrauch generieren, aber beim 2WD ebenso wie beim 4WD, daher wohl nicht wirklich dramatisch unterschiedlich. Wenn stilsicher also von 2-3 l Mehrverbrauch spricht, dann denke ich, macht er und nicht das Auto was falsch (@stilsicher: sorry, so sehe ich das halt

), da übertreibt er es irgendwo
- wichtig könnte sein: Umweltplakette. von Haus aus hat der 4WD nur eine gelbe Plakette, was Dich evtl. irgendwann mal einschränken würde. Ich habe bereits einen DPF nachgerüstet (ja, es geht [gibt hier threads dazu], das weiß nur nicht jeder VAG-Betrieb), bin bisher zufrieden mit dem Ding (vom Sinn oder vielmehr Unsinn des DPF ansich wollen wir nicht reden), und habe nun die grüne Plakette :top:
- wegen Steuer (auch Plaketten-abhängig), Versicherung etc.: frage die jeweiligen Leute Deines Vertrauens, das können wir hier kaum beantworten
- Fahrverhalten: bisher einfach nur gut, völlig unkritisch, und mit mehr PS macht es sicher auch noch mehr Spaß (mir reichen die 131 PS eigentlich aus)
- zusätzliche Kosten für den Allrad: hatte ich bisher keine (ca. 90000km bzw. 3 Jahre in meinen Händen, jetzt hat er ca. 130.000 km insgesamt). Wie das mit Reifenverschleiß ist, kann ich nicht vergleichen, sollte aber eher unkritisch sein, die Mechanik jedenfalls erscheint mir stabil zu sein. Wann ein Ölwechsel bzw. ein wie auch immer gearteter Service für die Allradtechnik nötig ist, und was der kosten sollte, kann ich nicht sagen; bisher war in der Richtung jedenfalls nicht extra zu machen, wie gesagt seit drei Jahren.
Darum als Fazit: wenn alles bei dem Angebotenen paßt, dann siehe oben: nimm den und freu Dich über das kleine add on Allradantrieb
viele Grüße
Albrecht
P.S. als Anhängelast mehr ziehen darf er ja auch noch als der 2WD; evtl. auch noch ein Punkt für Dich ?