1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab

Diskutiere 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Hab seit längerem Probleme mit meinem Passarati. Der Patient ist ein Passat 3BG Variant...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab Beitrag #1
I

i-homer-i

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kissing
Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Hab seit längerem Probleme mit meinem Passarati.
Der Patient ist ein Passat 3BG Variant BJ 2003 mit 299600 km (AVF).

Seit längerem hat der Wagen erhöhten Verbrauch. Warum auch immer. Im Stand um die 1.3 L/h wo er früher bei 0,6-0,8 lag.
Aber das große Problem ist, das er manchmal während der Fahrt einfach abstirbt. Ohne vorher zu ruckeln oder der gleichen.
Danach kann man erstmal Orgeln bis man blau wird.
Manchmal springt er nach paar Minuten wieder an und manchmal muss man warten bis der Motor wieder kalt ist.
Wenn er anspringt, läuft er wieder normal. Auch Leistung ist vorhanden.

Getauscht habe ich bereits:
- LMM
- Tandenpumpe
- Dieselfilter
- AGR Ventil
leider ohne Besserung.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt und auch die Einspritzdüsen zeigen keine Auffälligkeiten beim Ablesen.
Sync. Winkel liegt perfekt bei 0.

Meine Nächste Option wär den PD-Leitsatz zu ersetzen.

Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende :(
Für Hilfreiche Tipps währe ich sehr dankbar
 
  • 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab Beitrag #3
I

i-homer-i

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kissing
Super Danke für den Tipp :D

Hab jetzt kein 109 gefunden, sondern nur ein 219 aber das sollte das selbe sein.
Werde jetzt ein neues ordern und verbauen.
Werde dann Feedback geben.
 
  • 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab Beitrag #4
I

i-homer-i

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kissing
So, habe letzte Woche das Relay 219 und den PD Kabelbaum erneuert.
Nach ca. 1 Woche Fahrt ist es heute doch wieder passiert. Er ist während der Fahrt einfach ausgegangen.
Ich konnte Ihn nach paar Minuten wieder starten. (Lange Orgeln und dabei ständig das Gaspedal drücken und loslassen)

Was mir diesmal jedoch aufgefallen ist, das der Verbrauch im Stand an der Ampel vorher auf über 1.8 L/H gestiegen ist.
Bei Grün habe ich den Wagen hoch Beschleunigt und ich bemerkte leichte ruckler (vllt. Aussetzer?). Schwer zu beschreiben. Aber erst ab dem 3. Gang. Anfahren ging flüssig.

In der Garage hab ich erstmal Fehlerspeicher ausgelesen = leer
Dann hab ich auf dem MWB 13 geschaut und da sind mir folgende Werte aufgefallen (Zylinder 2, 3).
Nur ich werde nicht schlau daraus. Nach paar Minuten im Leerlauf stabilisieren sich die Werte.
1. Messung 2.Messung 3.Messung 4.Messung 5.Messung
CYL 1: -0,73 -0.09 -0.09 +0.68 +0.14
CYL 2: -2.28 -2.75 -1.11 -1.48 -0.59
CYL 3: +2.33 +2.26 +1.81 +0.28 +0.35
CAL 4: +0,71 +0.59 -0.61 +0.45 +0.05

Sind es somit doch die Einspritzdüsen, die solche Symptome herbeirufen können? Die Messungen haben ca. 2 Minuten Abstand und wurden im Stand durchgeführt.
Ich schätze mal die PD am Zylinder 3 hat somit eine Macke, sehe ich das richtig?

Danke
 
  • 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab Beitrag #6
I

i-homer-i

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kissing
AUTOSCAN gelöscht
 
  • 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab Beitrag #8
I

i-homer-i

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kissing
ohje :(
was für ne Version ich da habe, weiß ich garnicht genau. Hab es somit vorsichtshalber gelöscht :D

Aber der Autoscan zeigt auch nur meinen Ölsensor und die anderen unwichtigen Sachen an die ich schon immer im Fehlerspeicher hatte.
 
  • 1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab Beitrag #9
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Das war es dann hier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab

1.9 AVF Stirbt ohne Anzeichen ab - Ähnliche Themen

1.9 TDI AVF Startprobleme, LL Aussetzer: Hallo Gemeinde, ich bin schon lange hier stiller Leser und jetzt auch wieder neu angemeldet (hab den alten Usernamen vergessen) Nun hat es mich...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben