1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen

Diskutiere 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, ich hoffe Ihr steinigt mich nicht das ich ein neues Thema zum Thema Öl beim 1,8T aufmache ... Hab heute bei meinem AWT mal den...
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #1
S

Shortstory

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr steinigt mich nicht das ich ein neues Thema zum Thema Öl beim 1,8T aufmache ...

Hab heute bei meinem AWT mal den Öldeckel abgemacht, dort waren deutliche kleine Verkrustungen oder wie man das Zeug auch immer nennt zu sehen.





Mein letzter Ölwechsel ist knapp 10000km her, drin ist Motul 5w30 (Longlive denk ich)
Hab schon ne Menge gelesen zu dem Thema, das Longlive fliegt auch raus

Meine Frage ist, wie bekomme ich den Siff aus dem Motor?
Was ich von diesen Motorspülungszeugs z.B. LiquiMoly halten soll weiss ich nicht, hab da bissel Bammel das das Zeug irgendwo hin wandert wo es nicht hin soll bzw ob das überhauot etwas bringt.
Zumal ich schonmal ein dichtes Ölsieb hatte, hat mich über 400,- gekostet ...

Bleiben diese Rückstände wenn ich einfach nen Ölwechsel mache und ein gutes 5w40 reinmache?


Danke schonmal
Gruss
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen

Anzeige

  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #2
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Das wird kaum nur in den letzten 10.000km entstanden sein, oder? Wie alt ist das Gerät denn?

Das LM MotorClean löst den Dreck auch nicht in "dicken Brocken" ab.

(Vor)Letzte Woche gabs online bei ATU 5L Mobil 1 für 8€, das hätte man gut zum "Spülen" nach ner LM MC Anwendung nehmen können, also mit sehr kurzem Intervall.

http://www.highstar-oil.de/online-shop/ ... wwodk1MARg (gabs früher bei Praktiker) soll wohl ganz gut "putzen", bei dem Preis tuts auch nicht so weh, wenn man nach wenigen 1000km die Suppe wieder ablässt.

Ich würd dann beim Folgeöl (oder generell ohne DPF) auf MB 229.5 achten, ob da nun "vollsynthetisch" draufsteht oder nicht ist eher zweitranging. In unsere Reisschüssel kipp ich aktuell https://oeldepot24.de/motoroel/motoroel ... liter.html und da siehts trotz überwiegend Stadtverkehr gut aus unterm Deckel.

Was auch gut und günstig ist: http://www.mitan-daten.de/index.php/de/ ... renoele/99
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #3
S

Shortstory

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Baujahr ist 2001.
hatte den damals vor den 10000km auch inne Werkstatt wegen dem Ölsieb, da haben die dann das 5W30 reingekippt.
Der Vorbesitzer hat den glaub ich auch nie gross bewegt, sehr viel Kurzstrecke (unter 10000km im Jahr) und immer nur Longlive, passt alles zusammen ...

Also hat neues Öl auch ne gewisse Reinigungswirkung?
LM Motorclean ins alte Öl - laufen lassen - alten Filter + Öl ablassen - (evtl neues "billiges" ÖL rein, ca 1000km drin lassen zum spülen?) - neues gutes mit neuem Filter rein.
Wäre so der Ablauf?
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #5
S

Shortstory

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Prima, danke schonmal für die schnelle Hilfe.
Was hälst du von ner "Dieselspülung"?
Hab grad nochmal bissel gegooglet, ich zitiere mal

"das heiße Motor Öl raus und 3,5 Liter Diesel in den Motor.
Im Leerlauf ca 20-30 sekunden laufen lassen, über Nacht stehen gelassen. Da weichts das Ölsieb schön ein.
Am Tag drauf dann die schwarze suppe ablassen, neuen Filter und Billigöl 10w40 ausm Schnäppchenmarkt rein.
1000km später Ölwechsel mit dem großen Dieselölfilter und Mobil 1 0w40"
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #6
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Never ever, vorher kauf ich 2 Dosen Motorreiniger oder wechsel öfter das Öl. Und auch das "Spülöl" würde ich nicht zu günstig wählen, dass soll ja auch was tun für sein Geld ;-)
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #7
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ja Motorspülungen sind ein 2-schneidiges Schwert.
Das kann gut gehen-muss aber nicht.
U.u. kann man sich den Motor damit ganz ruinieren oder zumindest so das es teuer wird.
Aber Alternative wäre nur....aufmachen-sauber machen. - auch teuer.
Wenn das heftige Verkokungen sind...
Das kann halt die Folge von viel Kurzstecke und nie richtig warm fahren sein.

Ich kenn das auch, hatte mein 1,8er auch als ich den grad 2 Jahre hatte, da war er noch "jung" ca 6 Jahre alt und hatte keine 100.000km weg. Da wurde der Motor komplett gereinigt, Ölwanne und Leitungen für 2 Tage eingelegt, div Teile erneuert. Die Rechnung hab ich noch.
Hat damals 1500€ gekostet.

Das kündigte sich bei mir auch mit Ölverkokungen an die man am Deckel sah...
Man riet mir auf gutes Öl zu achten und die Intervalle einzuhalten was ich auch tat. Später dann fing der Motor an zu "nageln", das hatte er zwar immer mal aber plötzlich wurde das richtig schlimm. Also Werkstatt. Die haben die Ölwanne runter genommen und haben festgestellt, das der Motor nicht nur Verkokungen hatte sondern auch Ölschlamm. Drama!
Eine Woche war der Wagen weg.

Naja was tun in deinem Fall...
So lassen würd ich's nicht. Versuche es mit einer Spülung, in den meißten Fällen passiert ja nichts.
Wenn die Ölpume schon mal gewechselt wurde, hätte man ja festgestellt wenn auch noch Schlamm drin wäre.
Aber nimm ne richtige Spülung und fang da nicht mit Diesel an.
Und ggf würd ich das auch wiederholen in nächster Zeit.
Motorspülungen sind zwar auch teuer aber besser so, als geht noch mehr kaputt. :-/
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #8
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=SuFZF6EVWgM[/youtube][youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HemcUunmiFA[/youtube]

wenn´s dann erst so aussieht hilft nur noch zerlegen und mechanisch putzen
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #9
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Das mit der Motorspülung von LiquyMoly kann ich bestätigen.Reinkippen und den Motor dann 10 Minuten laufen lassen.

Ablassen und neues Öl rein.Mein AFN Diesel lief danach immer etwas ruhiger.

Jetzt werden mich sicherlich wieder einige Leute steinigen.Ich geb dir mal nen persönlichen Rat.

Lass die Finger von Castrol.Hab mich mal ne längere Zeit mit dem Thema Öl auseinandergesetzt.Das Castrol wird immer ganz toll angepriesen.Aber es soll wohl mehr Verkohlung und sonstiges fördern.

In meinem alten Scirocco 2 hatte ich das Jahrelang gefahren,bis ich dann auf Mobil 1 umgestiegen bin.Selbst nach'm Ölwechsel von Castrol auf Mobil 1 merkte ich,wie der Motor "etwas" sanfter läuft.

Dann habe ich gelesen,das Mobil 1 mit das beste Öl sein soll.Hab von Castrol ja nie das Gegenteil behauptet.Bin dann in meinem AFN immer Mobil 1 5240/10w40 gefahren.

Dann habe ich mal wieder was gelesen,weil ich durch meine Firma auf Addinol gestoßen bin.In diveresen Foren wird gesagt,das das Addinol Öl wohl die beste Reinigungswirkung hat.Hab das jetzt in den Astra von meiner Freundin geschüttet und mein AFN DIesel bekommt da als Motoröl und Getriebeöl.
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #10
S

Shortstory

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Heut nachmittag werd ich mal angreifen, werd über Weihnachten eh ca 1000km abspulen, da passt das ganz gut rein.
Ich halt euch auf dem laufenden :)
 
  • 1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen Beitrag #11
S

Shortstory

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
So, Spülung und Ölwechsel is gemacht, ich bin sehr gespannt ...
Werd nach den 1000 km mal das Öl angucken und wieder posten
 
Thema:

1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen

1,8T Rückstände bzw Ölschlamm im Motor, wie beseitigen - Ähnliche Themen

welches Öl hätten Sie denn gern?: so da mein Ölwechsel demnächst ansteht und ich dabei direkt mal die AGR etwas in Urlaub schicken wollte kam mir die Idee eine Spülung zu machen...
Oben