
Björn
1.Erstmal die untere Abdeckung von Amaturenbrett ausbauen. " torx (20) im Sicherungsfach und jeweils eine Schraube links und rechts in den Staufäschern (auch Torx). Dann Abdeckung nach vorne ziehen und weglegen.
2.Lenksälenabdeckung lösen. " Schrauben(kreuzschlitz) von unten links und rechts. Abdeckung dann nach oben rausdrhen.
3.Manchette von Lenksäulenabdeckung hochschieben, mit einem langen Torxschraubendreher , links/rechts oben jeweils eine schraube rausdrehen. Ebenfalls links und rechts von der großen Abdeckung, auch jeweils links und rechts; eine torxschraube rausdrehen.die große Abdeckung legt die Schrauben von Kombiinstrument frei.
4.Schrauben vom KI rausdrehen und von unten durch das Amaturenbrett das KI herrausdrücken.
(vorher muss aber das KI vom VW-Mann freigeschaltet werden wegen WFS)
5.KI nach vorne ziehen und abklemmen grüner/blauer stecker.
6.Grüner Stecker öffnen.Dazu die lila farbende Klammer nach vorne ziehen und mit einem Lüsterklemmenschraubendreher von oben den Einsatz nach unten rausschieben.


7. Dann den 6poligen stecker am Lenkstockschalter abziehen und öffnen um die Kabel mit Kontaktfedern einzupinnen


PINBELEGUNG nach Original-VW schaltplan
Lenkstockschalter(Te6):
grün Pin Te6/1
blau Pin Te6/2
grau Pin Te6/4
braun Pin Te6/3
8. Dann den kabel an der Lenksäule vorbei zum KI verlegen (dabei unterwegs das Massekabel irgendwo an nem Massepunkt befestigen
9. Dann die kleinen Kontaktfedern in den freigelegte Stecker einpinnen

Kombiinstrument (T32b)
grün Pin T32b24
blau Pin T32b/23
grau Pin T32b/23
gelb Pin T32b/26 (bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage/war bei mir schon belegt mit einem gelb/braunem kabel , hab das gelbe vom Tempsens. einfach dazu geklemmt)
10. Jetzt alles wieder in umgekehrter Reienfolge wieder zusammen bauen.
Also viel spaß beim umbauen ist nicht sehr wild