Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI

Diskutiere Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Suche gerade einen Passat Kombi. Zur Auswahl stehen 5vTurbo/150PS oder der 130PS TDI. Es soll zügig voran gehen bei moderatem Verbrauch...
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #1
C

czippi

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Suche gerade einen Passat Kombi.
Zur Auswahl stehen 5vTurbo/150PS oder der 130PS TDI. Es soll zügig voran gehen bei moderatem Verbrauch (deswegen kein 6Zylinder).
Was ist zum Laufverhalten des 130PSTDI zu sagen. Ist der ok oder gibts daran was zu meckern?

Gibts es eigentlich Unterschiede bei den Versicherungskosten zw. diesen Motoren?

Grüße, czippi
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #2
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Hi czippi .

Du solltest Dir als allererstes Gedanken darüber machen, was für Dich überhaupt in Frage kommt (Diesel oder Beziner)... Ich bin den 5VTurbo gefahren und war bissl enttäuscht, was den Durchzug und vorallem den Verbrauch angeht. Beim 130 PS TDI, wenn er für Dich wirklich in Frage kommen sollte, kannst Du im Prinzip nix falsch machen. Er ist durchzugsstark und der Verbrauch ist im Vergleich zum 5V Turbo geradezu traumhaft. Desweiteren kannst Du beim TDI durch vernünftiges Chiptuning noch eine ordentliche Schippe drauflegen - "die Kraft der ungeweckten Newtonmeter" :top: . Zur Laufkultur kann ich sagen, das die sehr gut ist. Allerdings merkst Du schon, das Du einen Diesel bewegst. Aber das tut meiner Meinung nach keinen Abbruch... Es ist daher interessant, wie viele Kilometer Du jährlich runterspulst, weil ein Diesel sich halt erst ab einer gewissen Laufleistung rechnet. Wenn es unbedingt ein 4-Zylinder-Beziner sein soll, würde ich persönlich auf einen 1.8T zurückgreifen. Auch hier hast Du per Chiptuning die Möglichkeit noch ein paar Mehr-PS herauszuholen. Je nach Anbieter liegst Du dann beim 1.8T bei 180-200PS und beim 130PS´er TDI zwischen 150-170 PS. Hier gilt dann zu beachten, das Du auf seriöse Tuner zurückgreifst. Mehr Infos zum Chiptunig erhälst Du über die Suchfunktion hier im Forum, das wurde bereits mehrfach diskutiert. Was die Versicherung angeht, lass das lieber direkt bei Deinem Versicherungsvertreter berechnen, da spielen ja ein paar persönliche Faktoren eine Rolle.



Anhaltspreise zum Chiptuning der Firma Abt findest Du hier (wie gesagt, sind ca.-Preise, weil schon ein paar Tage her):

http://www.passatforum.com/forum/viewto ... chiptuning
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #3
C

czippi

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Danke,Jens

Hi Jens!
Danke für die ausführliche Info.
Die wirtschaftl. Betrachtung ist mir schon klar. Verbrauch ist für meien jetzigen verhältnisse bei beiden traumhaft (Habe nen Audi100quattro 2,3E v 89, der zeiht sich in der Stadt 12,3Liter Super weg).
An Chip-Tuning habe ich gar nicht gedacht, das habe ich gar nicht vor.

Worauf sollte man deiner Meinung nach Wert legen wenn man einen 1,9TDI/130PS mit ca. 100.000-120.000km kauft?
(Motor/Fahrwerk usw).
Fahrwerk: hab mal was von schlechten Dreieckslenkern ab 125.000km bei Passat und A4 gehört.

Vielen Dank für deine Info´s.
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Die Vorderachse beim Passat ist generell ein Problem....Da solltest du immer drauf achten. Bei einer Probefahrt auf Poltern und Bollern beim überfahren von Bodenwellen oder kleinen Kanten und Unebenheiten in der Straße. Betroffen sind Traglenker, Querlenker, Achslenker, Spurstangenköpfe, also eigentlich alles. Achte da auf jeden Fall drauf!
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
SieMone_3B schrieb:
Die Vorderachse beim Passat ist generell ein Problem....Da solltest du immer drauf achten. Bei einer Probefahrt auf Poltern und Bollern beim überfahren von Bodenwellen oder kleinen Kanten und Unebenheiten in der Straße. Betroffen sind Traglenker, Querlenker, Achslenker, Spurstangenköpfe, also eigentlich alles. Achte da auf jeden Fall drauf!



Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Sind die selben Probleme wie beim Audi A4. Wenn Du den Wagen beim freundlichen VW - Händler kaufst, kannst Du Dir ja schriftlich bestätigen lassen, das diesbezüglich alle Rückruf-Austausch- und was weiß ich für Aktionen durchgeführt worden sind. Da gab es immer mal wieder irgendwelche Kleinigkeiten. Allerdings sollte Dich das nicht vom Kauf abschrecken. Zum Motor: der macht locker noch mal so viele Kilometer und läuft und läuft... Wenn bei der Probefahrt nichts auffällt dann, denke ich, kannst Du zuschlagen.

Mein Tipp: Mach eine ausführliche Probefahrt und fahr bei dieser Gelegenheit beim VW-Händler (falls Du doch bei nem freien Händler kaufen solltest) oder bei einer TÜV / Dekra-Station vorbei. Normalerweise sind die so freundlich und schauen mal fix unter den Wagen und können ein Urteil abgeben. Ich hatte das bei meinem Kauf so gemacht und bin damit, im wahrsten Sinne des Wortes, gut gefahren.
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Hat der 96kW TDI nich einen 90.000er Interval? :confuse:
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #8
Fuchs

Fuchs

Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hat der 96kW TDI nich einen 90.000er Interval?


ja hat er, wo bei mir mein apotheker empfiehlt
bei ge-chipten TDI-PD`s alle 80.000tkm den zahnriemen zu wechseln.
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #10
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Also 90.000 für mich... War mir doch so. ;)
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #11
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
Schorni schrieb:
Tom schrieb:
Hat der 96kW TDI nich einen 90.000er Interval? :confuse:

Jein, is Baujahrabhängig... Ab 2003 ist es ein 120tkm Intervall

Alle 120.000 km Zahnriemen für Nockenwellenantrieb ersetzen

:confuse: mh..meiner ist Bj,2001, beim :) mit 70000km gekauft und dort steht irgentwo auf nem Zettel im Motorrraum nächster Ölwechsel und ich meine auch Zahnriemen bei 120000km! :frustrated:
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #12
Schlappohr

Schlappohr

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Skorpion59 schrieb:
:confuse: mh..meiner ist Bj,2001, beim :) mit 70000km gekauft und dort steht irgentwo auf nem Zettel im Motorrraum nächster Ölwechsel und ich meine auch Zahnriemen bei 120000km! :frustrated:
Kann eigentlich nicht sein, weder Ölwechsel noch Zahnriemen. Selbst bei Longlife wird sich bei VW keiner wagen, den Kilometerstand des nächsten Ölwechsels hinzuschreiben, sondern die Fälligkeit richtet sich nach Deiner Fahrweise, und wird dann per MFA angezeigt. Wechselintervall des Zahnriemens ist alle 90000, wahrscheinlich hat der Vorbesitzer ihn bei 60000 wechseln lassen, und hatte noch keinen Schimmer vom verlängerten Wechselintervall?! ;)
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #13
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
Also Ölwechsel garantiert..hat diesen Long-long-life Intervall??
habe als Code auch QG1= Wartungsintervallverlängerung..

Wird der Zahnriemenwechsel irgentwo eingetragen sodass man das auslesen kann?
Jaaa steht bestimmt im alten Serviceheft was aber leider beim Fahrzeugwechsel durch einen Fehler entsorgt worden ist...
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #14
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
2001er hatte kein LongLife ab Werk.

Zahnriemenwechsel sollte im Serviceheft vermerkt sein, wenn bereits durchgeführt.
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #15
Schlappohr

Schlappohr

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Tom schrieb:
2001er hatte kein LongLife ab Werk.

Zahnriemenwechsel sollte im Serviceheft vermerkt sein, wenn bereits durchgeführt.
Dann kommts wohl auch auf den Herstellungsmonat an. Mein AVF ist von 9/2001 (Modell 2002) und hat Longlife ab Werk. Zahnriemenwechsel wird im Scheckheft vermerkt und bei mir war auch ein entsprechender Aufkleber auf dem Luftfilterkasten. :wink:
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #16
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Modell 2001 dann eben... ;)
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #17
B

Buhl

Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Ort
01936 Gräfenhain
Hab den selben Motor wie Du Tom, nur EZ 07.2003. Im Scheckheft steht allgemein bei 90.000 km Zahnriemenwechsel, unser

Schrauberprofi Schorni sagt 120.000 km.


Was stimmt :confuse:
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #18
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
Tom schrieb:
2001er hatte kein LongLife ab Werk.

Zahnriemenwechsel sollte im Serviceheft vermerkt sein, wenn bereits durchgeführt.

Also habe noch mal genau geschaut. An der B-Säule sowie auf dem Ölwechselzettel im Motorraum steht Ölwechsel bei 70000km gemacht also beim Kauf und nächster Ölwechsel bei 120000km oder 3/2008 je nachdem was früher erreicht wird.
Eingefüllt ist Longlife 2, 5-W-30, und wie gesagt ich habe den Ausstattungscode QG1=Wartungsintervallverlängerung.
Ist ein 5/2001er, aber Belgische Variante...

Zum Zahnriemen kein Vermerk, da hatte ich mich geirrt !
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #19
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI Beitrag #20
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Mein 2001er hat auch Longlife... ...bekommen. Geht aber wohl nicht bei allen AVF
 
Thema:

Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI

Was haltet ihr von diesen Motoren? 5VTurbo und 130PS TDI - Ähnliche Themen

Welchen Motor ?: Hallo Passatgemeinde, ich bin kurz davor mir einen Passat zuzulegen. Ich bin nach einiger Suche soweit mir einen Passat zuzulegen, bin nur am...
105KW 2.0 TDI: Hallo zusammen, gibt es einen 105 KW 2.0 TDI. Hab jetzt auf der Suche nach nem "neuen" öfter schon die Angaben 143PS / 105KW gelesen. Was hat es...
Kaufentscheidung TDI oder Benziner: Hallo an alle, habe einfach nur ein Paar Fragen an erfahrene 3BG Fahrer. Da mein jetziger Wagen für unsere Familie nicht mehr ausreicht, bin ich...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
3BG TDI 130PS: Vibrieren des Motors im Leerlauf ...: ... bei meinem 3BG vibriert im Leerlauf der Motor recht stark - der 130PS-TDI war noch nie leise, aber nun hört man im Leerlauf Geräusche, die...
Oben