Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo

Diskutiere Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen? Welche "Hardware"- Unterschiede bestehen zwischen den beiden 1,9l TDI- Motoren? Laut Aussage eines VW-...
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #1
HaJo

HaJo

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen?
Welche "Hardware"- Unterschiede bestehen zwischen den beiden 1,9l TDI- Motoren?
Laut Aussage eines VW- Mechanikers gibt es - bis auf das Motorsteuergerät - kaum Unterschiede zwischen dem 74kW/100PS und dem 96kW/131PS Motor :confuse: ...
Mich würde es interresieren, um die Risiken eines Chiptunings auf 130PS (MTM ist angedacht...) abzuschätzen...

Danke

HaJo
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo

Anzeige

  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #3
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Ich hab da auch schon unterschiedliche Aussagen gehört ... wie Siehts eigentlich mit dem Turbolader aus ?
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #5
HaJo

HaJo

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
@Schorni
Danke fürs "Desillusionieren". :cry: Vielleicht hätte ich lieber mit 'nem Meister reden sollen...
Das klingt nach ein bisschen mehr Aufwand als "nur" Chiptuning. Wie würdet Ihr die Risiken einschätzen? Laut den Tuningfirmen ist da ja "Alles Easy" - klar, schliesslich verdienen die ja Ihr Geld damit.
Hängt aber doch auch von der Fahrweise ab?. Ausser auf langen Autobahnpassagen fahre ich eigendlich seltenst Vollgas. Also dürften sich die drehmomentbedigten Materialbelastungen doch in Grenzen halten? Das Grössere Probem sehe ich in den Düsen, denn um mehr Durchsatz zu bekommen, müßte das Tuning ja - zwangsweise - die Einspritzdauer verlängern und da sehe ich die Gefahr für die Kolbenböden, speziell bei höherer Geschwindigkeit, oder habe ich da etwas falsch verstanden??
:confuse:
HaJo
- mittlerweile stark grübelnd, ob auch das "D" auf der Heckklappe errötet..
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #6
S

scotty02

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo HaJo,

mache mir derzeit auch Gedanken mein rotes D ( nicht selbstgemacht :) ) mit der entsprechenden Leistung zu hinterlegen.
Dass die Tuner alles als problemlos sehen ist doch klar, sie wollen halt verdienen.
Aber ich denke auch, wenn man nicht ständig am Limit hängt und die zusätzliche Leistung als Reserve sieht, sollte es nicht so wild sein.
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #7
HaJo

HaJo

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Prinzipiell bin ich ja auch mit Scotty einer Meinung.

ABER: Mir ist das Risiko zu groß, mir auf der Autobahn meine Maschine (wg der Einspritzzeitproblematik oder der thermischen Risiken) oder im Hochgebirge (wg. möglicher Turbolader- Überschwinger bei geringem Umgebungsluftdruck) meine Maschine oder den Turbo sauer zu fahren, und ich weiss, wie ich auf der Bahn fahre...

Ich stelle mir gerade die Situation vor:
mit meiner Frau :evil: , meinen Zwillingen :x und Hund auf der Fahrt in den Urlaub...und dann Motorschaden wegen MEINES Tunings. Da hätte ich nicht mehr viel zu lachen :flop: :flop: .

Für mich hängt die Entscheidung einfach vom Risiko ab. Bisher habe ich alle meine VW's (zwei Golf, einen Jetta (D)) bis weit über die 200.000 km gefahren. Und das habe ich mit meinem geliebten Passi auch vor.
Ein grösserer Umbau (Pleuel, Lager, etc.) kommt für mich wg. des EAF (Ehefrauen- Akzeptanz- Faktor, eine nicht zu unterschätzende Grösse) nicht in Frage .
Eher verschwindet die Schrift vom Deckel (bleibt in der Waschanlage eh ständig das Wasser drin hängen...)


HaJo
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #9
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Schorni
Wenn wir einmal dabei sind... :roll:
Gibt es zwischen den 130 PS PD und dem 150 PS PD Motoren ähnlich große Unterschiede wie zwischen 100/130 PS?
Und wie aufwendig ist so eine Pleulverstärkung/tausch?
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo Beitrag #12
S

scotty02

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
habs gemacht

Hallo,

habe meine AVB 74KW gechippt. Fühlt sich richtig Klasse an :respekt:
Fordere die Mehrleistung selten ab - dann macht es aber Sinn und Spass :D
 
Thema:

Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo

Technische Unterschiede AVB (100PS) <-> AVF (131PS) Mo - Ähnliche Themen

Technische Unterschiede TDI 100 zu 130PS: Hallo zusammen, ich habe einen 3BG, 1.9 TDI - 100Ps. Nun würde ich diesem durch Chiptuning gerne etwas auf die Sprünge helfen. Nun frag ich...
Oben