Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon

Diskutiere Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, :) ich habe folgendes Problem! Ich fahre einen 3BG mit ganz normalen Standardscheinwerdern und würde bei diesem gern Xenon nachrüsten...
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #1
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo,
:) ich habe folgendes Problem!
Ich fahre einen 3BG mit ganz normalen Standardscheinwerdern und würde bei diesem gern Xenon nachrüsten! Das ich auch die Scheinwerferwaschanlage usw. nachrüsten sollte, weiß ich bereits.
Ich habe mir jetzt Scheinwerfer mit der Kennung 3B7 941 016M bzw 3B7 941 017M organisiert. Diese Teilenummer gibt es aber leider bei VW nicht, bzw. konnte mir keine Auskunft darüber gegeben werden. Die Scheinwerfer stammen aus einem rückgebauten Passat Testwagen (eventuell auch W-Acht ( die Nummer "Acht" kann ich nicht schreiben, da kommt nen smily W8)) BJ 2003 !!!
Hat jemand ne Ahnung ob es sich hierbei um normale Xenon oder Bixenon handelt?????????????? Laut Aussagen des Mechanikers befindet sich die magnetische Klappe in der Linse, die beim Aufblenden auf geht !!!???!!! Da müßte es ja eigentlich Bixenon sein, oder??????????
Hat jemand Erfahrungen vom Umbau auf Xenon beim Passat 3BG und kann mir nützliche Tipps geben? Vielleicht auch eine detaillierte Anleitung???? Das wäre echt Klasse!!! Über Hilfen wäre ich sehr erfreut!!!!! Vielen Dank im voraus ANDY :cry: [/b]
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon

Anzeige

  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
3B7 941 017 M Halogen-Doppelscheinwerfer fuer Gasentladungslampe (nur fuer Rechtsverkehr)
3B7 941 018 M Halogen-Doppelscheinwerfer fuer Gasentladungslampe (nur fuer Rechtsverkehr)

Sind NICHT vom W 8!!! Und beim 3BG sind Xenons immer Bi-Xenon!
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #3
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Danke für die Info! Das habe ich nicht gewußt, sorry :(
Weißt du ob die sich in der bauweise von den anderen unterscheiden?
Was heißt nur für Rechtslenker? Ich kann die doch trotzdem in meinen 3BG einbauen,oder?
Hast du ne Umbauanleitung?
Vielen Dank im voraus!!!!!
Andy
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nicht Rechtslenker! Rechtsverkehr..und da wir in Deutschland alle rechts fahren sollte das perfekt passen :D :D :D
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #5
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Ich habe mir vor ca 1. Jahr alles vom W8 eingabaut inkl der ganzen Kabelbäume Sensoren und so weiter.

Also erstmal Stoßstange runter, den schwarzen Kunststoffquerträger vor dem Kühler abbauen und dann erstmal die Scheinwerfer tauschen. Dann den Wagen vorne hochbocken, beidseitig!!!!
Danach die Radhausverkleidungen aus Kunsstoff abbauen.
Dann siehst du die Kabelbäume oben im Kotflügel, einfach nach und nach rausnehmen und den neuen gleich hinterher legen, dann an den Muffen wo es in den Innenraum geht genau merken in welcher Drehung die "alten" Stränge reingingen.
Zum anklemmen am besten jemand jungen!!!!! beim VW-Dealer suchen, die haben meistens keine "Angst" vor dem anschliesen der Kabel in den Verteilerkästen an beiden A-Säulen. (das anschliesen dauert in aller Ruhe so ca. 3-4 Stunden)

Gemacht werden muß außerdem:

-vorderer Sensor vorne rechts einbauen und anschliesen
-hinterer Sensor hinten rechts einbauen und anschliesen
-Kabel im Innenraum verlegen zum anschließen an die Sensoren und an das Steuergerät welches im Kofferraum eingebaut wird.

-Und die Scheinweferreinigung erklärt sich wie von selbst wenn die Stoßstange runter ist und du die Teile vor dir liegen hast.

Alle Löcher sind in der Karosse schon vorhanden du mußt nichts bohren.

Das wars jetzt mal grob gesagt.
Ich habe sehr viel Bilder vom Umbau, wenn Bedarf besteht sag Bescheid.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht entmutigt :D
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #6
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Freakazoid schrieb:
..Und beim 3BG sind Xenons immer Bi-Xenon!

Ich weis nicht :confuse: .

Ich bin immer noch der Meinung das Bixenon 2 Brenner und 2 Steuergeräte pro Scheinwerfer erfordert.

Wie beim Phaeton. Oder hat der dann Quadxenon :eek: .

Bloß weil beim 3BG da eine Klappe über die Linse geht beim Fernlicht anmachen ist das aus meiner Sicht noch lange kein Bixenon. :meinung:
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Tja..den Begriff hat sich VW ausgedacht...

Es soll ja nur drauf hinweisen das Abblend UND Fernlicht übers Xenon gehen...die H7 Birne ist ja nur zur unterstützung...

Aber real betrachtet stimmt das schon was du sagst...
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #8
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
3BG --> Bi-Xenon Weil ein Brenner mit "2 Funktonen"
T4-ProjektZwo --> Doppel Xenon weil 4 Brenner (viel heller und besser als beim Passi :nana: )
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #9
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos! Jetzt bin ich um einige Lektionen schlauer! Christian, du hast geschrieben dass du noch Fotos hättest, kannst du mir diese bitte mailen? [email protected]
Vielen Dank im voraus dafür!
Ich wußte nicht, dass man die komplette Stoßstange abbauen muss, um die Scheinwerfer auszubauen, oder habe ich das nur falsch verstanden????? :confuse: Dachte man muss nur oben die Schrauben lösen!
Ich habe gehört, dass man die Scheinwerfer einfach an die alten Steckvorrichtungen der Elektronik anschließen muss und dann sollte das laufen! Also quasi, einfach die vorhandenen Stecker in die neuen Scheinwerfer und fertig!!!!!!! :cry:
mfg
Andy
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #10
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
@ndy

Werde dir mal ein paar Bilder mailen.
Stoßstange:
Ist doch schnell abgebaut, ohne abbauemn bekommt man die beim 3BG nicht raus.
Plug and Play
Ja funktionieren tun die Xenons Lichttechnisch schon, aber die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht. Weil der "alte" Stecker nicht genug Pins belegt hat dafür. Außerdem kommt dann ja das Steuersignal nicht mehr von deinem Drehschalter vorn sonderen vom Steuergerät im Heck an dem die Sensoren angeschlossen sind.
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #11
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
hallo,

gibt es da eine Möglichkeit die vorhandene manuelle Leuchtweitenregulierung trotzdem zu nutzen????
Zum Beispielmit Hilfe eines Adapters (der mehr Pins hat)und die manuelle so erstmal funktioniert?

mfg
andy
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #12
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Soweit ich weiß hat das noch keiner hinbekommen, außerdem ist es dann leider illegal. Also MUß ALWR und SWR sein!!!!
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #13
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Ok,
Hab recht viel Dank für deine Hilfe! :respekt: Dieses Forum ist echt Klasse, vor allem für Leute wie mich, die recht wenig Ahnung von Technik haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir die Bilder und den einen oder anderen Tipp zum Abbau der Stoßstange geben könntest.
An ALLE:
Falls jemand doch nen Adapter oder eine andere Möglichkeit kennt, die alte manuelle Leuchtweitenregulierung weiterhin zu nutzen - wäre ich für infos sehr dankbar!
Vielen Dank
Andy
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #14
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #15
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Schorni schrieb:
Das sollte dann wohl nicht Bi-Xenon (4Brenner+Steuergerät) heissen, sondern Xenon-Plus (2 Brenner +Steuergerät inkl Klappe). So wird es auch intern behandelt. Bi-Xenon Klingt nur brutaler :nana: und teuerer :wink:

Moep!!! :D :D :D

Laut VW Konfigurator heißt es:

Xenon-Licht > Bi-Xenon-Scheinwerfer 1.035,00 EUR

:nana: :nana: :nana:
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #16
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #17
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ähm... Doppelscheinwerfer für Gasentladungslampe... ;)
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #18
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo allerseits!!!!!!!!
Wollte nur schnell bescheid geben, dass jetzt alles ordentlich verbaut ist und ich eigentlich ganz happy über die Umrüstgeschichte bin (ich glaube zwar mein Konto sieht das anders- aber egal) !
Es ist ja wirklich nicht schwierig, wenn ,man weiß wie alle Teile am Auto befestigt sind. Nur das ewige Rätselraten, ob hier nun eine Schraube oder blos eine Klickverbindung dahinter ist, hat mich teilweise um den Verstand gebracht.
In den Linsen befinden sich die Standardbrenner, mir ist aber aufgefallen, dass es PKW-Marken gibt, die einen Blaueren Schimmer im Xenonlicht haben als ich.
Vor allem bei Audi und BMW (aber auch beim Touareg) ist mir dies aufgefallen. Das Licht wirkt viel blauer als bei meinen Brennern. Bei meinen ist es anfangs auch blauer, nach einiger Zeit (2-3 Minuten) entwickelt es sich aber mehr ins Weiß und weist nur einen minimalen Stich auf!
Weiß jemand, ob man die Brenner einfach austauschen kann und was dabei beachtet werden musss? Kennt jemand (oder hat jemand) ein bestimmtes Modell der Gasentladungslampen, bei denen es ebenfalls so extrem blau ist? (gefällt mir nämlich besser)
Über eine Angabe von Marke und Modell wäre ich sehr erfreut! :)
Vielen Dank
Andy
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #19
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das mit der Farbe liegt nur an den Scheinwerfern!

Es gibt Xenon Brenner nur von Osram oder Phillips (jeweils D2R und D2S)

Wenn z.B. ein Passat 3B von ganz weit weg näher kommt hat der tiefblaues Licht!

Aber im Auto sinds dann alle wieder weiß...müssen die ja auch :D
 
  • Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon Beitrag #20
@

@ndy

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
achso,
das wußte ich nicht. ich dachte, dass es verschiedene brenner gibt mit unterschiedlichen kelvinzahlen! das einige blauer leuchten als andere!
mfg andy
 
Thema:

Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon

Umrüsten von normalen H7 Scheinwerfern auf Xenon/ Bixenon - Ähnliche Themen

H7 Scheinwerfer nachträglich auf Xenon umrüsten ?: Hallo, hat einer seine H7 Scheinwerfer vom Passat 3c schon mal nachträglich auf Xenon umgebaut ? Wie verhält sich das mit den Linsen beim...
Umrüstung H7 Scheinwerfer auf Xenon/ Bixenon - 3BG: Hallo, ich bin neu in dieses Community. Ich habe einen Passat 3BG 1.9 TDI 130 Ps Highline (Bj 2004). Seit 1 Monat habe ich leider einen...
Oben