... so habe jetzt gewechselt, allerdings ohne Bühne oder Grube, geht auch, ist aber kein Zuckerschlecken.
Rausgekommen aus dem Getriebe sind ca. 5,8 - 5,9l,... 4,5l über die Ablaßschraube, der Rest nach Filterausbau.
Das Öl und der Filter waren zwar kohlrabenschwarz, aber nicht so fertig (subjektiver Eindruck) wie manche es beschreiben.
Hab den Wagen Mittags hochgenommen und das Öl abgelassen, bis Abends gewartet, dann die Wanne mit neuem Filter und neuer Dichtung wieder angebaut.
Ich kann auch nur jedem das MANN Filterkit empfehlen, die Unterschiede zw. der MANN und der VW Dichtung sind Welten !
Und das Mann Kit ist auch noch wesentlich günstiger.
Das Öl wieder hinein zu bekommen ist etwas umständlich, habe mir aus einem alten Wasserfrostschutz Kanister, etwas Schlauch und einem Kugelhahn das VW Spezialwerkzeug zusammen gebastelt (siehe Bilder).
Zum Gänge durchschalten mußte meine bessere Hälfte herhalten.
Ich habe das Getriebe kalt wieder befüllt, habe nicht die Temperatur gemessen, war aber gefühlt immer deutlich unter 40°C.
Reinbekommen habe ich auch wieder ca. 5,8-5,9l, da ich den Wagen beim Befüllen etwas schräg gestellt habe, der Rest ist im Teppich den ich unterm Wagen ausgelegt hatte
Ich war vorher mit dem Verhalten meiner TT5 zufrieden und bin es jetzt auch, das Rucken zwischen R und D und umgekehrt ist allerdings komplett verschwunden.
Das Achsantriebsöl habe ich auch gewechselt, mit Spritze und Schlauch abgesaugt was ging und dann wieder neu befüllt.
Die 8er Imbusschraube saß aber verdammt fest, mit 1/4" Knarre war da nichts zu machen, mit 1/2" Knarre gings dann.
Es sind ca. 300ml mehr Öl reingegangen als ich rausgeholt habe, also fehlte etwas.
Nach dem Wechsel der Öle würde ich sagen, auf der Bühne oder Grube ein Kinderspiel, meine Version ist schon ein wenig "Hardcore"
Bilder gibts unter
www.sven-r.magix.net oder auf den Link in der Signatur klicken.
Im Album unten rechts auf die beiden Pfeile klicken, dann werden die Bilder groß.
Vielen Dank.
Sven