Getriebeöl bei Automatik wechseln

Diskutiere Getriebeöl bei Automatik wechseln im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Wann ist denn das Getriebeöl bei Automatikgetriebe fällig??? :confuse: :confuse: :confuse: Bin da mal draufgekommen, weil jemand sagte man muss...
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #1
AndiT

AndiT

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Wann ist denn das Getriebeöl bei Automatikgetriebe fällig??? :confuse: :confuse: :confuse:
Bin da mal draufgekommen, weil jemand sagte man muss das alle 30.000km tauschen.
Stimmt das??
Wenn ja dann gleich mit Tipp zum Tauschen.
Auto Passat 3bg 1,9TDI 96KW automatik Tiptronik Frontantrieb Bj 2002 :!: :!: :!:
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #3
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Laut VW ist das Getriebeöl eine Lebensfüllung - muß also nie gewechselt werden. Man sollte es aber so alle 80.000-100.000 km mal machen. Ist besser. Übrigens bei Audi, die ja die selben Teile verbauen, gibt es ein Wechselintervall, soweit ich weiß. 30.000 auf alle Fälle nicht.

Grüße,
Heiko
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #4
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Murdock schrieb:
Übrigens bei Audi, die ja die selben Teile verbauen, gibt es ein Wechselintervall, soweit ich weiß.

Wäre sehr dankbar, wenn jemand 100% sagen könnte bei wieviel km das Intervall liegt.
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #5
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Hast Du Probleme mit dem Getriebe, oder warum willst Du das Öl wechseln lassen? Ich dachte immer, das Getriebeölwechsel nicht mehr vorgegeben ist???
So, ich habe mal nachgelesen. Wenn Du vom Schrauben keine Ahnung hast, solltest Du es in der Werkstatt machen lassen. Das kostet dann so rund 300,00 Euro :shocked: . Öl, Sieb, Dichtung... Arbeitsleistung. Selber wechseln ist nicht zu empfehlen, da man ein Diagnosegerät benötigt, welches zur Temperaturermittlung dient.
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #7
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Ich hatte oben noch was ergänzt. Meinst Du wirklich, das es sinvoll ist, in ein anstandslos funktionierendes System einzugreifen? Du kennst doch sicherlich die Heinis beim :), nachher tropft die Ölwanne, nichts ist mehr richtig dicht usw. Ich würde das nur machen, wenn es einen Grund gibt, wie Geräusche oder hackelige Gänge.
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #8
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Deswegen warte ich ja auch noch ein paar km. Bin jetzt bei 90 tkm. Die einzigen Probleme habe ich, dass der Schalthebel sehr schwer von "P" auf "D" geht wenn ich ihn sofort nach dem Motoranlassen betätige. Warte ich aber 5-10 Sekungen nach dem Anlassen, dann lässt sich der Schalthebel wesentlich leichter betätigen. Ist das bei Euch auch so?

Muss dazu sagen, dass dies mein erster Automat ist :)
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #9
AndiT

AndiT

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
JA mit den KM bin ich auch schon so weit!! 131tkm
das selber tauschen, ist das problematisch oder easy wie Motoröl. ???????
Oder gibts was spezielles zu beachten (außer, dass es Getriebeöl sein muss)
Am Rande erzählt: ein bekannter der bei Benz arbeitet sagte ernsthaft die stecken bananen rein um Quitschen zu mindern!! :clap: :clap:

weil du das erwähnst. Von N auf D da gibts einen Ruck als ob mir jemand draufgefahren wäre.
kann das auch dran liegen??
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Getriebeölwechsel ist bei Multitronic ebenso wie beim DSG wieder vorgesehen. DSG zb alle 60tkm
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #11
S

s-a-k-i

Beiträge
270
Reaktionspunkte
0
AndiT schrieb:
weil du das erwähnst. Von N auf D da gibts einen Ruck als ob mir jemand draufgefahren wäre.
kann das auch dran liegen??

natürlich gibts da einen ruck, du stehst auf der bremse und ein gang wird eingelegt
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #12
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
rennic schrieb:
Deswegen warte ich ja auch noch ein paar km. Bin jetzt bei 90 tkm. Die einzigen Probleme habe ich, dass der Schalthebel sehr schwer von "P" auf "D" geht wenn ich ihn sofort nach dem Motoranlassen betätige. Warte ich aber 5-10 Sekungen nach dem Anlassen, dann lässt sich der Schalthebel wesentlich leichter betätigen. Ist das bei Euch auch so?

Muss dazu sagen, dass dies mein erster Automat ist :)

Das ist bei mir nicht so. Kommt natürlich drauf an, was man als schwer ansieht, aber Unterschiede merke ich da eigentlich nicht.

Also wenn Du so ein Problem hast, dann kriegst Du das nicht mit Getriebeölwechsel weg. Die TT5 ist ja kein System, daß Du mechanisch bedienst. Da wird nur elektronisch mitgeteilt, welche Hebelstellung Du gewählt hast, oder ob Du +/- drückst. Das Ding ließe sich auch mit ein paar Tasten bedienen. Der Hebel ist nur wie eine Art Joystick, der am Computer (TT5) hängt.

Wenn da also was klemmt, ist es die Mechanik des "Joysticks". Da sind ja diverse Sperrmechanismen am Werk. Man kann ja erst von P auf D schalten, wenn man die Bremse tritt. Die Bremse löst die Verriegelung. Ich nehme mal an, das wird bei Dir etwas schwergängig sein. Das läßt sich bestimmt mit ein paar Tropfen Öl an der richtigen Stelle lösen. Da mußt Du mal forschen oder beim :) fragen. Ist bestimmt kein ernsthaftes Problem.

Zum Getriebeölwechsel. Bei meinem Mitsubishi war das Intervall 90.000 km. Ich werde mal suchen, ob ich das Wechselintervall von Audi noch finde. Ich habe eigentlich nicht vor, das Öl bei mir zu wechseln, aber ich will das Auto auch höchstens bis ca. 160.000 km fahren.

Grüße,
Heiko
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #13
scrdel

scrdel

Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
VW sagt Lebensfüllung, Audi (gleiches Getriebe ) sagt alle 60.000 km wechseln !
ABT sagt nach dem chippen alle 30.000 km wechseln !!

Wenn hier gewechselt wird, wird nur das Öl aus der Wanne abgelassen beim wechseln, ca. 3l.
Wenn die Wanne abgenommen wird, und der Getriebeölfilter mit gewechselt wird braucht man ca. 6l.
Gesamtfüllung incl. Wandler ca. 9l.
Das Öl aus dem Wandler bekommt man aber nur bei Getriebeausbau raus.

Im Passat3b Forum gibt es einen sehr ausführlichen Thread über die Geschichte.

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic ... 18&t=11295


Ich habe die Teile schon zusammen und werde demnächst wechseln.

Filterkit 2826 von MANN (Ölfilter und Dichtung) ca. 30 €
ATF III von VW G 052 162 A2 6l a 13,75 €
und
Achsantriebsöl G 052 145 S2 ca. 18 € 1l

Man kan auch statt des MANN Filterkits die Teile von VW nehmen .

Filter 01V 325 429 ca. 30 €

Dichtung 01V 321 371 ca. 20 €


Die Informationen wurden hauptsächlich von Geri und Rodion vom Passat3b Forum zusammengetragen.

http://62.116.119.245/geri/index.htm

http://www.rodionenkin.de/



Sven
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #14
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Also die, die es gemacht habe, waren alle vollauf begeistert und haben es im Schnitt nach 90000km gewechselt.
Hab jetzt 60000km insgesamt weg und mit Chip 30000km und die TT5 läuft noch gut.

Mein Schwager ist Schrauber bei MB und der meinte, man sollte es ruhig in Erwägung ziehen, nach ner Zeit das Öl zu wechseln, weil sich gerade am Anfang orderntlich Späne absetzen. Und wenn die Magenete in der Wanne nicht mehr richtig sauber sind, könnte es von Fall zu Fall schon kritisch werden.

Gruß

Werner
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #15
scrdel

scrdel

Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
... so habe jetzt gewechselt, allerdings ohne Bühne oder Grube, geht auch, ist aber kein Zuckerschlecken.
Rausgekommen aus dem Getriebe sind ca. 5,8 - 5,9l,... 4,5l über die Ablaßschraube, der Rest nach Filterausbau.
Das Öl und der Filter waren zwar kohlrabenschwarz, aber nicht so fertig (subjektiver Eindruck) wie manche es beschreiben.

Hab den Wagen Mittags hochgenommen und das Öl abgelassen, bis Abends gewartet, dann die Wanne mit neuem Filter und neuer Dichtung wieder angebaut.

Ich kann auch nur jedem das MANN Filterkit empfehlen, die Unterschiede zw. der MANN und der VW Dichtung sind Welten !
Und das Mann Kit ist auch noch wesentlich günstiger.

Das Öl wieder hinein zu bekommen ist etwas umständlich, habe mir aus einem alten Wasserfrostschutz Kanister, etwas Schlauch und einem Kugelhahn das VW Spezialwerkzeug zusammen gebastelt (siehe Bilder).
Zum Gänge durchschalten mußte meine bessere Hälfte herhalten.
Ich habe das Getriebe kalt wieder befüllt, habe nicht die Temperatur gemessen, war aber gefühlt immer deutlich unter 40°C.

Reinbekommen habe ich auch wieder ca. 5,8-5,9l, da ich den Wagen beim Befüllen etwas schräg gestellt habe, der Rest ist im Teppich den ich unterm Wagen ausgelegt hatte :)

Ich war vorher mit dem Verhalten meiner TT5 zufrieden und bin es jetzt auch, das Rucken zwischen R und D und umgekehrt ist allerdings komplett verschwunden.

Das Achsantriebsöl habe ich auch gewechselt, mit Spritze und Schlauch abgesaugt was ging und dann wieder neu befüllt.
Die 8er Imbusschraube saß aber verdammt fest, mit 1/4" Knarre war da nichts zu machen, mit 1/2" Knarre gings dann.
Es sind ca. 300ml mehr Öl reingegangen als ich rausgeholt habe, also fehlte etwas.

Nach dem Wechsel der Öle würde ich sagen, auf der Bühne oder Grube ein Kinderspiel, meine Version ist schon ein wenig "Hardcore" :)


Bilder gibts unter www.sven-r.magix.net oder auf den Link in der Signatur klicken.

Im Album unten rechts auf die beiden Pfeile klicken, dann werden die Bilder groß.
Vielen Dank.



Sven
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #16
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
:respekt: Interessante Bilder und interessante Improvisation des Bühnen-/Grubenersatzes.
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #17
D

Dalli Klick

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
:respekt: aber die Bremsklötze sind nicht mehr ideal, WECHSELN :!:
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #18
scrdel

scrdel

Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
... die Klötze sind schon für übernächstes WE geplant.
Funzel im Tacho brennt schon ein paar Tage, daher habe ich auch nachgeschaut.
Foto habe ich fürn Kumpel gemacht, als beim dem die Bremsen Funzel anging war noch die Hälfte des Belages drauf :flop: .

Sven
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #19
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@Scrdel: Wieviele km hat Deiner runter?
 
  • Getriebeöl bei Automatik wechseln Beitrag #20
scrdel

scrdel

Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
@ Rennic

Hat jetzt ca. 113 tkm gelaufen.


Sven
 
Thema:

Getriebeöl bei Automatik wechseln

Getriebeöl bei Automatik wechseln - Ähnliche Themen

3BG Schlachtung / Export / Verkauf: Hallo zusammen, nachdem mir nun, zusätzlich zu den anstehenden Reparaturen, beim Einkaufen eine Dame in meinen Passat gefahren und die hintere...
Passat 3bg 1,9tdi avf 2003 hoher Verbrauch: Guten Tag , Ich hab einen Passat 3bg von 2003 mit 1,9tdi avf Motor und Automatikgetriebe . Und zwar geht es darum ich besitze da Auto seit...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Servoleitung abschrauben: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage und hoffe, dass mir jemand dazu helfen kann. Mein 1,6l Passat Bj. 2005 hat innerhalb von 1km die komplette...
Passat 3bg Automatikgetriebe Probleme: Schönen Tag an alle. Ich bin Besitzer von.: Passat 3bg 2003 Limo mit dem 1,9TDI 130Ps 96kW und Automatik getriebe. 312.000 gelaufen. Ich war am...
Oben