Tiefer ist man mit Luft meißt nicht mehr. Der Unterschied ist halt, das man es bequemer hat.
Ich persönlich möchte nicht mehr mit meinem Auto über den Boden schleifen, nur der Optik wegen. Tief ohne Airride, schön und gut - aber darauf muß man Bock haben, weil Spass macht das IMHO nicht wenn man denn wirklich tief ist (auch wenn die Geindefahrwerkfahrer natürlich das Gegenteil behaupten)
Dazu kommt, das man beim 3C schon den Rahmen schneiden muß um richtig tief zu fahren, denn das Problem ist, das die Welle sonst schleift am Rahmen.
Wenns nicht ganz so tief sein muß, reicht das Gewinde sicher auch aus.
Es liegt halt dran was man will.
Für Gewinde und Dauerhaft tief fahren mußte oft auch Platz für die Räder machen, also Kotflügel verbreitern. Das mußte bei Luft nicht unbedingt.
Der Preis für tiefer Versionen ist auch nicht unbedingt billig, weil das Sonderanfertigungen sind.
Und wie das mit den Eintragungen aussieht...das ist immer ne Gradwanderung. Jeder weiß, das man normal bestimmte Höhen einhalten SOLLTE beim fahren, Eintragung hin oder her.
Ich kenne auch persönlich keinen Dailydriver, der mit Airride im Alltag unterwegs ist, also jede Woche ein paar Hundert Kilometer zur Kaserne und zurück!
Gibts keine Offiziere mit Mercedes E-Klasse, Audi A8, Phaeton, Audi A6 ab 4B, Allroad, Touareg, Mercedes CL, SL? Alle mit Luft erhältlich.

Und die haben teilw. mehr Luftverlust als nachträglich eingebaute Luftfahrwerke.
Fährt keiner mitm Bus? Haben auch Luft...
Ich kenn aber auch Leute die Luft z.B. im Passat haben und jeden Tag damit fahren. Warum auch nicht?