J
JoeG
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
mein Passat 3C hat folgendes Problem. Als ich vor 2 Tagen spät nach Hause fuhr, fiel mir auf, dass sich das Xenonlicht auf der Fahrerseite ins rosa-rötliche änderte. Natürlich googelte ich nach dem Problem und kam auf die Antwort, dass sich der Brenner langsam verabschiedet.
Als ich am nächsten Tag erneut im dunkeln fuhr, bemerkte ich wiederrum, dass das Licht beim Starten noch immer rosa bzw rötlich war, jedoch änderte es sich während der Fahrt in weiß, vielleicht sogar ein wenig bläulich. Um es vorweg zu nehmen, das Licht ist immer noch weiß, unterscheidet sich dabei jedoch eindeutig vom rechten Licht, welches eher gelblich ist. Davor waren beide Lichter gleichfarbig.
Aber dem noch nicht genug, fuhr ich heute morgen wieder im dunkeln. Die Lichter eben wie oben beschrieben rechts gelblich, links weiß. Jedoch ging das Licht auf der Fahrerseite aus und wieder an. das rechte brannte problemlos durchweg. Egal ob im Stand oder in der Fahrt, ob im Automatikbetrieb oder manuell angeschaltet. Das Licht geht ca. 2 Sekunden lang aus, zündet wieder, es scheint als ob es dann kurz ein wenig heller wird, brennt ca 8 - 10 Sekunden und geht wieder für 2 Sekunden aus. Und das Fortlaufend.
Die unterschiedliche Lichtfarbe könnte ich mir daher erklären, da der Scheinwerfer auf der Fahrerseite bereits vor 1,5 Jahren getauscht werden musste und eben nicht beide getauscht wurden. Aber eineinhalb Jahre Lebensdauer empfinde ich für einen derart teuren Scheinwerfer ein wenig kurz! Und ich schätze auf Kulanz der VW-Werkstatt kann ich da wohl eher nicht mehr hoffen.
Ich habe ein solches Problem im Forum noch nicht gefunden. Deswegen bitte ich um Hilfe. Liegt es am Brenner, am EVG, oder am Steuergerät? Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr
mein Passat 3C hat folgendes Problem. Als ich vor 2 Tagen spät nach Hause fuhr, fiel mir auf, dass sich das Xenonlicht auf der Fahrerseite ins rosa-rötliche änderte. Natürlich googelte ich nach dem Problem und kam auf die Antwort, dass sich der Brenner langsam verabschiedet.
Als ich am nächsten Tag erneut im dunkeln fuhr, bemerkte ich wiederrum, dass das Licht beim Starten noch immer rosa bzw rötlich war, jedoch änderte es sich während der Fahrt in weiß, vielleicht sogar ein wenig bläulich. Um es vorweg zu nehmen, das Licht ist immer noch weiß, unterscheidet sich dabei jedoch eindeutig vom rechten Licht, welches eher gelblich ist. Davor waren beide Lichter gleichfarbig.
Aber dem noch nicht genug, fuhr ich heute morgen wieder im dunkeln. Die Lichter eben wie oben beschrieben rechts gelblich, links weiß. Jedoch ging das Licht auf der Fahrerseite aus und wieder an. das rechte brannte problemlos durchweg. Egal ob im Stand oder in der Fahrt, ob im Automatikbetrieb oder manuell angeschaltet. Das Licht geht ca. 2 Sekunden lang aus, zündet wieder, es scheint als ob es dann kurz ein wenig heller wird, brennt ca 8 - 10 Sekunden und geht wieder für 2 Sekunden aus. Und das Fortlaufend.
Die unterschiedliche Lichtfarbe könnte ich mir daher erklären, da der Scheinwerfer auf der Fahrerseite bereits vor 1,5 Jahren getauscht werden musste und eben nicht beide getauscht wurden. Aber eineinhalb Jahre Lebensdauer empfinde ich für einen derart teuren Scheinwerfer ein wenig kurz! Und ich schätze auf Kulanz der VW-Werkstatt kann ich da wohl eher nicht mehr hoffen.
Ich habe ein solches Problem im Forum noch nicht gefunden. Deswegen bitte ich um Hilfe. Liegt es am Brenner, am EVG, oder am Steuergerät? Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr