Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA)

Diskutiere Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi Grüsse Euch Euch! Erstmal Kompliment an Eure Seite, Super gemacht! Ich hätte mal ne Frage: Und zwar wollte ich an meinem Civic eine...
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #1
C

CRX_Fan

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hi Grüsse Euch Euch!

Erstmal Kompliment an Eure Seite, Super gemacht!

Ich hätte mal ne Frage:
Und zwar wollte ich an meinem Civic eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten.
Düsen sind schon dran, und als Pumpe habe ich die Pumpe vom 2004er Passat genommen. Teilenummer: 3B0 955 681A

Das Problem ist, ich wollte die jetzt mal testen, und am Anschluss steht ja kein Plus/Minus drauf. Ich dachte mir; das ist ja zum testen egal, dann dreht sie halt erstmal in die andere richtung wenn ichs vertausche/verpole.
Habe also mein Netzteil angeschmissen, aber es tut sich nichts, es britzt zwar, aber der Motor dreht sich nicht. ich vermute das mein Netzteil einfach zu schwach ist, und die Pumpe ordentlich Ampere zieht.

Wisst Ihr zufällig, wo bei der Pumpe Plus und Minus ist?
Habe leider nur die Pumpe ohne Stecker bekommen.

Hier paar Pics von der Pumpe:
pumpe1.jpg


pumpe3.jpg


pumpe2.jpg




Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe :)

Schöne Grüße aus Hildesheim,
Benny
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #2
Fuchs

Fuchs

Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Pin 1.Masse
Pin 2. 12Volt mit 20Ampeer abgesichert.
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #3
C

CRX_Fan

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Super ! Danek Dir! :) :) :)

Boaaa, 20 Ampere!? Derb!
kein wunder das ich die mit meinem kleinen Netzteil nicht zum laufen bekommen hab! :wiejetzt:
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #4
C

CRX_Fan

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
EDIT...hab gerade im anderen Forum erfahren, das es genau umgekehrt ist? Ähmmmm. joa
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #5
Fuchs

Fuchs

Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
habe das zeug vor 2 wochen bei mir selber nachgerüstet,

Siehe Link ( Bild kann durch anklicken vergrößert werden )
Bild

fremdes wissen möchte ich nicht in frage stellen.

wenn du dich wirklich sicher fühlen möchtest
dann häng an beide pins eine sicherung mit je 20A dazwischen
wenns eine durch haut dann weißt du danach mit sicherheit was plus od. minus ist
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
Nabend!

Fuchs hat Recht:

Anschluss_Pumpe_SRA.jpg


1 = Masse
2 = +12V (vom Relais)


Fuchs schrieb:
...
wenns eine durch haut dann weißt du danach mit sicherheit was plus od. minus ist
Da wird Nichts durchhauen. Die Pumpe würde bei falscher Polung nur in die Andere Richtung laufen.
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #7
C

CRX_Fan

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Jo, also ich glaube die Pumpe hat einen weg, hab jetzt direkt an der Batterie ausprobieren wollen, aber sie hört sich nur komich an und ist sehr heiss geworden ich glaub edie hats hinter sich, schade...
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #8
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
wie ist das eigentlich wenn man die SWRA mit an die normale Scheibenreinigung anklemmt, bekommt die dann genug saft???
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #9
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Saft ja...aber in der einen Sekunde die die SRA pumpt haut die fast nen Liter Wasser raus...wollst dann bei 1x Scheibereinigen direkt immer den Tank wieder vollkippen?
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #10
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Nee haben das nur auf die Schnelle bei meinem Kumpel angeklemmt weil wir keine Zeit hatten das Kabel in den Innenraum zu legen und da sie irgendwie sehr schwach zu pumpen scheint dachte ich das vielleicht irgendetwas ist.

Wenn man die Pumpe anmacht mußt schon ne halbe ewigkeit drauf bleiben bis die Düsen raus sind und sprühen.

Ist das normal das es solangedauert, habe leider keine vergleichsmöglichkeiten.
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #11
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Sei gegrüßt, Norman !

wenn es denn weiterhilft: habe Xenon mit Original-SWRA, und da vergeht auch immer ein Moment nach Betätigen der SRA, bevor auch Sprühnebel von den Scheinwerfern erkennbar werden.
Ab wann das eine Ewigkeit ist ?? Keine Ahnung.

Viele Grüße
Albrecht

P.S.
kurz noch was OT: MFL mit Leder beziehen geht noch bis nächste Woche, er hat Urlaub bis 18.08. :x
 
  • Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
normi-s6 schrieb:
Nee haben das nur auf die Schnelle bei meinem Kumpel angeklemmt weil wir keine Zeit hatten das Kabel in den Innenraum zu legen und da sie irgendwie sehr schwach zu pumpen scheint dachte ich das vielleicht irgendetwas ist.

Wenn man die Pumpe anmacht mußt schon ne halbe ewigkeit drauf bleiben bis die Düsen raus sind und sprühen.

Ist das normal das es solangedauert, habe leider keine vergleichsmöglichkeiten.

Dann guck Dir mal den Kabelquerschnitt der Scheibenreinigungspumpe an...weil die SRA Pumpe wird mit 2,5° angeschlossen..die normale sicher nur mit 0.75/1° Querschnitt...
 
Thema:

Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA)

Wo Plus/Minus bei der Pumpe (SWRA) - Ähnliche Themen

1,9TDI PD BJ 2003 - Sporadisches "nicht starten" des Motors: Hallo Liebe Passat Freunde, nachdem ich nun schon einiges habe wechseln lassen und tagelang nach ähnlichen Problemen gesucht habe habe ich nun den...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben