Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett

Diskutiere Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, ich bin seit gut 2 Monaten stolzer Besitzer eines neuen Passates 2.0TDI / 170PS, soweit ist das Auto ganz gut, nur haben ich...
  • Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett Beitrag #1
P

Poldi

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin seit gut 2 Monaten stolzer Besitzer eines neuen Passates 2.0TDI / 170PS,
soweit ist das Auto ganz gut, nur haben ich seit Anfang an sehr starke Windgeräusche
an der Fahrertür und zwar ab ca. 90 km/h, kennt jemand dieses Problem????

Des weiteren habe ich vorne rechts im Amaturenbrett ein lautes Knackgeräusch,
dieses Geräusch ähnelt dem, wenn die Windschutzscheibe einen Sprung hat.

Leider konnte mein freundlicher Händler bei dem letzten Besuch nicht wirklich
Abhilfe schaffen.

Da ich vorher einen Volvo hatte und da auch so ein paar Macken und ich im forum
gut bedient wurde wende ich mich an Euch.......

Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp.....;-)))


Schönen Tag noch........gruß Poldi
 
  • Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett Beitrag #3
Steff

Steff

Beiträge
283
Reaktionspunkte
0
Wegen der Windgeräusche schau mal deine Türen an. Die sollten leicht schuppenartig nach hinten verlaufen. Wenn z.B. das Blech der Fahrertür weiter draussen ist wie der Kotflügen entstehen Windgeräusche. Genauso verhält es sich mit den Blenden der B-Säule. Auch noch achten solltest du das die Gummilippe Fensterrahmen zur A-Säule keinen Spalt aufweist.
 
  • Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett Beitrag #4
P

Poldi

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallöchen,

danke für die schnelle Reaktion......., ich hab mir auch mal deinen Bilder angeschaut die du bekommen hast,
mit dem abgebauten Amaturenbrett....uiuiui, ich hoffe nur dass das mit meinem nicht so weit kommt.

Wir haben schon einen Socke zwischen dem rechetn Spalt Amaturenbrett und Türverkleidung, hilft nicht
wirklich was, wenn ich dann beim freundlichen bin muß ich das Geräusch natürlich genau erklären, nur
wie erklärt man ein Knacken, auch wenn ich die Verblendung (Sportlein) fest an Brett drücke ist das Geräusch
nicht weg.

Das mit den Windgeräuschen bei der Fahrertür ist auch so ne Sache, ich sitze sehr weit hinten mit dem Fahrersitz,
da ich meine Rückenlehen sehr aufrecht stehen habe, ist mein Ohr im Bereich der B-Säule angesiedelt, dort
hört man dann die Windgeräusche, ähnlich wie wenn das Fenster etwas geöffnet ist, wenn ich nun beim Fahren
mit demn Sitz nach vorne rutsche, so dass ich dann fast in der Mitte des Seitenfenster sitze, hört man diese
Geräusche eher nicht........

Na ja ich werde dann mit Sicherheit die nächste Woche nochmal antanzen beim Händler und die beanstanden.


;-)
 
  • Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett Beitrag #5
R

Roli2212

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Poldi,

fahre seit 9000 km einen 2.0l, FSI, 150PS Highline. Auch hier Windgeräusche auf Fahrerseite, Fenster bei ca. 120km/h sowie "Knarz"geräsche aus Richtung Handschuhfach (Außentemperatur abhängig).

In anderen Foren gingen die meisten Empfehlungen dahin, zum Freundlichen zu gehen und die Gummidichtungen auswechseln zu lassen bzw. Kunststoffteile im Armaturenbrett unterfüttern zu lassen.

Wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich auf jeden Fall in die Werkstatt gehen.

Gruß,

Roli
 
  • Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
MEin Handschuhfach hat auch geklappert.
Im Sommer wurde es dann beim Freundlichen gefuettert und es war erst mal Ruhe.

Nun die knackenden Halteklammern (ich bin mehr sehr sicher, denn ich krieg es im Stand auch links zu knacken)

m;
 
Thema:

Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett

Windgeräusche und Knacken im Amaturenbrett - Ähnliche Themen

Leistungssteigerung B6/3C: Hallo Forumgemeinde, seit 01.01.2014 bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3C Variant Sportline 2.0TDI PD / 140PS aus 11/2006 bei nun 135TKm. Im...
Oben