Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ?

Diskutiere Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); hallo nachdem ich die 17 seiten hier durchgeschaut habe aber keinen wirklich passenden threat gefunden habe versuch ich es mit einem neuen thema...
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #1
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
hallo

nachdem ich die 17 seiten hier durchgeschaut habe aber keinen wirklich passenden threat gefunden habe versuch ich es mit einem neuen thema.
ich habe zur zeit das originale sportfahrwerk mit 15mm tieferlegung eingebaut und fahre 18"samarkand felgen im sommer.

sachlage ist jene : meine dämpfer sind ausgelutscht und ich möchte neue kaufen. zur wahl steht entweder standard bilstein b4 stoßdämfer mit den jetzigen federn, bilstein b12 mit 30mm tieferlegung oder das kw street komfort.

ich möchte eigentlich ein stück tiefer aber mit dem wohnwagen hinten dran, nicht im radkasten schleifen. und das kind was wohl demnächst kommt soll auch kein schädelhirntrauma bekommen :)also volle alltagstauglichkeit ist gefragt. ich dachte auch schon an h&r federn mit 40mm aber da gehen wohl die meinungen hier auseinander.
am liebsten wär mir halt ein fahrwerk bei dem alles aus einer hand stammt. erfahrung hatte ich schoneinmal mit eibach 30mm und bisltein b6 in einem alfa 145, dies war mir auf die dauer zu hart,eigentlich.
allerdings wenn ich jetzt über einen gulli oder leichte bordsteinkante fahre ist es mit dem jetzigen fahrwerk fast genauso, da wird die umstellung nicht so groß.


also wenn jemand erfahrung mit diesen fahrwerken hat, würde ich mich über einen kommentar freuen. natürlich ist das mit dem komfort immer ansichtssache.

gruß
roman
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

KAW 50/40 ist selbst mit 19" und 225/35R19 Gummis absolut kinderfreundlich. Kumpel fährt die Kombination so. Bin selbst schon 600km am Stück mitgefahren/gefahren damit, absolut akzeptabel
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #3
3

3errors

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederlande
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

Koni Sportkit 40/40 mit 235/35R19 ebenso. Ferienreise 3000 km mit Familien ;-)
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #4
E

Elwiel

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

Ich kenn nur das bilsteinfahrweg und muss sagen, dass ich es durchaus sportlich finde. mir persönlich ist es manchmal schon zu hart / nervig. Qualitativ aber absolut top.
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #5
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

Ich kann leider nur von eigenen Erfahrungen mit dem H&R Monotube Gewindefahrwerk (normale Version) berichten.

Auch hier habe ich schon längere Reisen mit MTB´s und Gepäck im Kofferraum nach Österreich, bzw. Italien hinter mir. Beide Reisen waren mit den noch originalen 235/40 R18 Reifen sehr angenehm zu absolvieren. Einen großen Unterschied zum orig. VW Sportfahrwerk habe ich nicht gemerkt.

Mit dem Umstieg auf die 225/35 R19 spürt man schon ein wenig mehr, aber das bewegt sich m.M.n. alles im Rahmen. Jeder sollte sich bewußt sein, dass man bedingt durch die Optik leichte Einbußen an den Komfort in Kauf nehmen muss.

Ich bewege den Wagen im Alltag und bin bisher fast überall hingekommen. Ich fahre am unteren Ende des TÜV-Bereichs und bin mit Abstand Koti/Radmitte bei 325mm. Nur bedingt durch die .:R-Verspoilerung kam es mal zu "Kampfspuren".

Ich stand wenige Tage nach Kauf des Passats auch vor der Wahl der Tieferlegung, schwankte zwischen den KAW Federn und dem Monotube Gewinde. Ich habe mich bewußt für das Gewinde entschieden, da sich hier die gewünschte Tiefe exakt einstellen lässt und auch die Fahreigenschaften nicht leiden.

Vielleicht fährst Du mal bei jmd. zur Probe mit und entscheidest Dich dann. Denn jeder hat ja ein unterschiedliches Empfinden von "Komfort".
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #6
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

Hallo

danke für die antworten, ich werde im Frühjahr ein kw street comfort einbauen. habe schon viel darüber gelesen. ich möchte einfach verhindern das sich federn setzen.
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #7
T

Tino325i

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

Mein Tip AP Gewindefahrwerk...einfach Top...im Alltag schön angenehm und man kann wenn man will auch mal durch die kurven jagen....habe selber ein kind und bis jetzt nach 6000km ist noch alles gut :)
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #8
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

ich hab mich jetzt nach langem Hin-u. her fürs AP Gewinde entschieden.
was muss/kann ich in diesem atemzug direkt mit wechseln? querlenker kommen beide neu, da 4 von 6 Buchsen ausgeschlagen sind.
Domlager wurden mir von gulbi3b schon empfohlen an der VA.
HA auch? Sonst noch was?
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #9
T

Tino325i

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

würde gleich domlager, Koppelstangen erneuern und vielleicht die staubmanschetten, das mit den querlenkern macht sinn da ja alles zerlegt ist :)
 
  • Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? Beitrag #10
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
Re: Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lass

p3ng schrieb:
ich hab mich jetzt nach langem Hin-u. her fürs AP Gewinde entschieden.
was muss/kann ich in diesem atemzug direkt mit wechseln? querlenker kommen beide neu, da 4 von 6 Buchsen ausgeschlagen sind.
Domlager wurden mir von gulbi3b schon empfohlen an der VA.
HA auch? Sonst noch was?

ich hab auch vor querlenker und koppelstangen und domlager zu wechseln, wollte verstärkte version von meyle einbauen. aber irgendwie find ich keine im netz.
vielleicht kann ja mal jemand eine bezugsquelle hier angeben.
danke
 
Thema:

Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ?

Welches sportfahrwerk mit Restkomfort, oder Orginal lassen ? - Ähnliche Themen

VW CC 2013 Tieferlegung / Sportfahrwerk: Moin Moin, ich möchte meinen VW CC Bj. 2013 etwas tieferlegen, ca. 30-40mm. Ich habe mir überlegt gleich ein Komplett-Fahrwerk zu nehmen, sprich...
Oben