Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0

Diskutiere Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin zusammen, habe demnächst vor meinen alten 94er Passat Variant (1,8 90 PS) in Rente zu schicken...und mir eine 3C Limousine Benziner mit...
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #1
D

Don

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

habe demnächst vor meinen alten 94er Passat Variant (1,8 90 PS) in Rente zu schicken...und mir eine 3C Limousine Benziner mit Schaltgetriebe in der Highline Ausstattung zu zulegen.

Da ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre und die Autobahn ab und zu mal für den Urlaub nutze, werde ich mich wohl eher für den 1,8 Ltr. mit 150 PS entscheiden.

Was mich aber wundert ist, das es den 1,8 Ltr. in den üblichen Online-Fahzeugmärkten sehr selten gibt. Woran liegt das? Ist der 1,8 Ltr. für dieses Gewicht untermotorisiert oder verbraucht der 2,0 Ltr. zuviel, so das sich die meisten wieder vom Fahrzeug trennen möchten...?

Was würdet Ihr aus euren persönlichen Erfahrungen empfehlen?

1,8er, 2,0 mit 150 oder 2,0 mit 200 PS?



Vielen Dank.

Gruß

Don
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #2
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Moin,

kurze Frage, nur weil ich selbst früher auch den 1,8 Liter 90 PS-Benziner gefahren bin: Bist Du auf der Suche nach der kompletten Dröhnung, oder weshalb nun so ein großer Motor?
Ich fahre als Nachfolger den 1,4 Liter 122 PS-Benziner (TSI), und im Vergleich zum erstgenannten Motor im alten Auto geht dieser im schweren Passat heftig ab (und kann auch so sparsam gefahren werden, wie das wohl kaum ein anderer Benzinmotor in dieser Wagenklasse kann). Einfach mal probefahren, wenn Du Dich überzeugen willst!

Ansonsten scheinen mir die Benziner ohnehin ne ziemliche Seltenheit zu sein in neuen Passats...

Grüße, Jan
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #3
S

Shorty1.8T

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berga
Hallo!
Ich empfehle Dir eindeutig den 1,8TSI mit 160PS denn der 2,0FSI mit 150PS geht wie ein Leimtopf und verbraucht zu viel.
Wenn Du mehr Spass haben willst dann ist der 2,0TSI ein gute Wahl.
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #4
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
das ist nicht nur eine gute Wahl sondern die beste den 2.0TFSI/TSI zu nehmen ;) , nur ist er auf dem
Gebrauchtwagenmarkt eher selten anzutreffen.

Grüße zwei0
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #5
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Ich fahre den 1,8er TSI mit 160 PS als Variant und bin voll und ganz zufrieden mit dem Motor.

Vor 2 Wochen erst bin ich mit 3 Personen, 2 MTB´s und Gepäck in die Dolomiten gefahren. Im Schnitt bin ich mit gut 9 Litern ausgekommen und war keineswegs untermotorisiert...der Passat ging wirklich sehr gut, vor allem in Verbindung mit dem H&R Gewindefahrwerk war die Reise das reinste Vergnügen!

Ich habe mich damals für den Motor entschieden, da ich nur noch eine kurze Strecke zur Arbeit habe, sonst nur ab und an mal längere Strecken fahre, aber trotzdem nicht auf Leistung verzichten wollte. Der 200 PS´ler war mir dann allerdings zu viel, 1,4 Liter zu wenig für nen Variant, somit ist es dann der 1,8er mit 160 PS geworden.
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz

Um den Verbrauch zu verstehen, ist es extrem wichtig, _wo_ die MTBs waren.

Aufm Dach saugen die schnell 0.5-1 l Mehrverbrauch. Auf der AHK eigentlich gar nix. (eigene Erfahrung mit dem 170 PS TDI Variant).

m;
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #7
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
dieselmartin schrieb:
Um den Verbrauch zu verstehen, ist es extrem wichtig, _wo_ die MTBs waren.

Aufm Dach saugen die schnell 0.5-1 l Mehrverbrauch. Auf der AHK eigentlich gar nix. (eigene Erfahrung mit dem 170 PS TDI Variant).

Also meine Erfahrung am 3BG Variant sagt an der AHK bis Landstraßentempo kein messbarer Mehrverbrauch, auf der AB ca. 130-140 km/h ca. ein guter halber Liter mehr, das entstehende "Luftloch" bremst dann doch etwas. Die geänderte Aerodynamik merkt man bei mir auch daran, dass bis ca. 100 km/h die Heckscheibe fast nicht vollgesaut wird, das ist man beim Kombi sonst ja nicht gerade gewohnt...
Gruß Sebastian
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #8
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
negerlein schrieb:
...1,4 Liter zu wenig für nen Variant,...

Würde ich so nicht unterschreiben. Die 1,4 Liter reichen durchaus, um den Passat ordentlich zu bewegen. Die "größere" Version hat sogar 150 PS. So groß ist der Unterschied zum 1.8 TSI dann doch nicht. Leider gibts beim Passat den größeren 1,4er nur im Ecofuel, aber selbst der kleine kann da ausreichen (je nach dem, was man da für Vorstellungen hat).

Grüße
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #10
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
dieselmartin schrieb:

Um den Verbrauch zu verstehen, ist es extrem wichtig, _wo_ die MTBs waren.

Aufm Dach saugen die schnell 0.5-1 l Mehrverbrauch. Auf der AHK eigentlich gar nix. (eigene Erfahrung mit dem 170 PS TDI Variant).

m;

Sorry, die MTB´s waren "nur" im Kofferraum, die Angabe diente nur der Vollständigkeit halber... :roll:

diebelsalt schrieb:
negerlein schrieb:
...1,4 Liter zu wenig für nen Variant,...

Würde ich so nicht unterschreiben. Die 1,4 Liter reichen durchaus, um den Passat ordentlich zu bewegen. Die "größere" Version hat sogar 150 PS. So groß ist der Unterschied zum 1.8 TSI dann doch nicht. Leider gibts beim Passat den größeren 1,4er nur im Ecofuel, aber selbst der kleine kann da ausreichen (je nach dem, was man da für Vorstellungen hat).

Grüße

Leistungsmäßig ist der Unterschied dann nur noch 10 PS, ok, aber dennoch ist mehr Hubraum doch durch nichts zu ersetzen, oder? :D
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #11
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
negerlein schrieb:
aber dennoch ist mehr Hubraum doch durch nichts zu ersetzen, oder?

...aber sicher doch, und zwar durch weniger Hubraum :)

Die Frage ist doch ganz klar, was man eigentlich möchte! V.a. in früheren Tagen galt die Devise, dass ein größerer Hubaum direkt an die Langlebigkeit des Motor gekoppelt ist. Dies mag auch in der heutigen Zeit noch bedingt korrekt sein, jedoch haben die Benziner hier ganz klar von der Diesel-Entwicklung profitiert. Will meinen, dass sich die Materialbelastung beim niedriger komprimierenden Benziner auch bei geringem Hubraum in Grenzen hält. Man kann freilich argumentieren, dass ein großer Hubraum nicht schadet, was für Personen mit dickem Geldbeutel stimmt. Das Problem ist nur, dass ein großer Hubraum tatsächlich einen gravierenden Nachteil mit sich bringt, nämlich den hiermit zwangsläufig einhergehenden höheren Verbrauch. Wer damit kein Problem hat, hat mit größerem Hubraum Vorteile (und möge dennoch an die Lebensqualität der Mitmenschen bzw. Nachkommen denken).

Jeder sollte fahren, was er für sich als nötig empfindet. Mein Fazit lautet, dass auch der KLEINE 1,4 TSI deutlich dynamischer herüberkommt als der in die Jahre gekommene 1,8-Liter-Benziner. Und dies mag man bei der Hubraumgröße, ähem, "Hubraum-Kleine" wirklich nicht glauben... ;-)

Viele Grüße, Jan
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #12
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, mal ein ganz anderer Aspekt: Du (Don) sagt doch selbst, daß Du überwiegend Kurzstrecken fährst.
Wozu um alles Welt benötigt man für Kurzstrecken einen hubraumgrößeren Motor ? Um mit höherem Verbrauch und höherem Verschleiß schneller die Brötchen zu holen als der Nachbar ? :lol: :p

Der kleinere Motor wird schneller warm (Betriebstemperatur), kann also früher max. effizient arbeiten, wo der größere Motor noch immer damit beschäftigt ist, sich selbst aufzuwärmen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Verbrauch, sondern auch auf die Langlebigkeit ... und das ist ja im Kurzstreckenbetrieb ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, denke ich.

Wenn Du unbedingt Leistung brauchst: der 1.8 l mit 160 PS war erstaunlich sparsam (sparsamer als mein 3BG 1.9 TDI 4motion mit 130 PS auf meiner Hausstrecke) und absolut ausreichend temperamentvoll. Aber wozu Temperament auf Kurrzstrecken nötig ist, dazu siehe oben ;)
Den 2l mit 200 PS halte ich für Deine Zwecke für absolut übertrieben ... aber wie im wahren Leben: wer kann, der kann ... es ist Dein Geldbeutel ;)

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #13
D

Don

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Denke auch, das der 2,0 Ltr. für mich bzw. das was ich mit dem Auto fahren werde, einfach übermotorisiert ist.

Werde jetzt mal bei meinen umliegenden VW-Händlern den 1,4er und den 1,8er Probefahren...und dann entscheiden.



Albrecht schrieb:
Um mit höherem Verbrauch und höherem Verschleiß schneller die Brötchen zu holen als der Nachbar ? :lol: :p

:D Wird schwer...Golf R32. :D



Nochmals Vielen Dank an alle.
 
  • Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 Beitrag #15
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
also ich muss sagen, der 1,4l ist nicht schlecht. für die stadt.... nur wenn man auf der landstraße jemanden überholen will wirds dann schon eng... ich mein man bewegt ein auto, was 1,5 tonnen wiegt, mit 1,4l hubraum. der 1,8l ist da schon ne gute mischung zwischen spritsparen und leistung, gechippt auf 200ps (wenn man will ;) ) ist der 1.8er echt ne gute wahl. ich fahre selber den 2.0TSI. der motor ist genial und auch vom verbrauch her. im durchschnitt bin ich jetzt bei 9,26l, was bei 200ps und 1,5t leergewicht eigentlich ok ist. auf der autobahn bekommt man ihn auch ohne probleme an die werksangabe.

wie gesagt nur für die stadt reicht der 1,4er. sollte auch mal landstraße und autobahn vernünftig drin sein ist der 1.8T die besser wahl.
 
Thema:

Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0

Welcher Benziner? 1,8 oder 2,0 - Ähnliche Themen

Passat CC, Frage zur Motorisierung (Benziner): Schönen guten Abend zusammen, In Ermangelung eines ähnlichen Threads (zumindest hab ich keinen solchen gefunden der sich auf das von mir genannte...
Oben