Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY

Diskutiere Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo, ich finde die Beiträge sehr interessant und würde gerne mehr über das Thema "Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller...
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #1
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich finde die Beiträge sehr interessant und würde gerne mehr über das Thema "Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY" herausfinden. Hierbei finde ich den Fahrzeugtyp wichtig aber erst an soz. zweiter stelle. Ich höre immer wieder das beim Passat/Golf xyz Sachen besser gemacht sind (Material, Technik, verarbeitung) als beim Vergleichsfahrzeug des Herstellers aus Frankreich Japan etc. Besonders interessant fände ich hier wenn es mit Bildern belegt wird!!

Gruß Thomas
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #2
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Tja,

ich persönlich kann da den Mitsubishi Galant der letzten Serie mit dem Passat vergleichen. Ich habe vorher den 2.0 GLS Automatik aus dem Jahre 1998 gefahren. Das war noch einer mit der alten Automatik, kurz darauf gab es auch einen mit Tiptronic.

Da wären wir beim ersten Punkt. Die Tiptronik von Mitsubishi hat im Vergleich zur VW Tiptronic nicht die üblichen 4-3-2 Begrenzungs-Stufen, da sahen die Schaltmöglichkeiten so aus:

P
R
N +
D--o
-

Bei VW sieht das so aus:

R
R
N +
D--o
4 -
3
2

Das ist kein wirklich schlimmes Manko, da beide Automaten über eine intelligente Steuerung verfügen, die Berge erkennen und früher runter oder raufschalten. Hintergrund ist das grundsätzlich Problem einer Automatik, daß es bei Steigungen nicht stur nach Drehzahl einfach hochschalten darf, sondern den kleineren Gang wegen der höheren Last länger drin lassen muß. Bei älteren nicht mitdenkenden Automaten mußte der Fahrer dann den Hebel von D auf 4, 3 oder 2 stellen. Die eingestellte Zahl repräsentierte die höchstmögliche Schaltstufe, die das Automatikgetriebe fortan nehmen durfte. Mitubishi hat darauf komplett verzichtet und voll auf die intelligente Steuerung gesetzt. Wenn der Fahrer dann noch manuell eingreifen wollte, mußte er im Tiptronic Modus alles selber machen. VW hat diese Begrenzerstufen erhalten, was ich sehr gut finde, denn man kommt schon mal in eine Situation, wo man das hochschalten in den 5. Gang vermeiden möchte, ohne gleich die komplette Automatik auf manuell zu schalten.

Der nächste Punkt war die Climatronic. Der Galant besaß zwar eine, die konnte man aber nur müde belächeln. Ich mußte sie auf 25 Grad stellen, damit es im Innenraum normale Temperatur hatte. Bei Klimaanlagenbetrieb bließ es immer irgendwie zu kalt. Aber noch schlimmer: Umso länger die Fahrt dauerte, umso kälter wurde es und man mußte raufregeln. Am Ende einer langen Fahrt stand die CT oft auf 30 Grad! Das war leider kein alleiniges Problem von mir, sondern von allen. Der Grund war der Tempsensor, der irgendwie ungünstig verbaut war in der Nähe des Radios und dem es nach und nach immer wärmer wurde. Jedenfalls mußte man an der CT des Galant pausenlos nachregeln. Beim Passat schalte ich maximal zwischen 21 und 22 Grad hin und her und muß mich sonst um nix kümmern.

Ärgerlich beim Galant war die Rostvorsorge. Besonders die hinteren Radläufe gammelten schon in jungen Jahren. Meine fingen schon im Alter von 7 Jahren an und sahen im Alter von 8 Jahren so aus:

mitsu5.jpg


Leider auch kein Einzelfall, sondern ein übliches Problem. Grund waren die Doppelbleche, die einfach nur an 5 Stellen verschweißt waren und wo das Wasser dazwischen konnte.

Nächstes Problem meines Mitsubishis waren unterdimensionierte Bremsscheiben. Ich konnte bei dem 1,3 Tonnen Auto 14" Räder drauf machen! Da hat man in einem Facelift dann korrigiert, aber für die Besitzer davor gab es keine Lösung, außer schonend zu fahren. Ich habe meinen mit 45.000 km auf der Uhr gekauft, 2,3 Jahre alt. In gewohnt sportlicher Fahrweise weitergefahren wie den Vorgänger fingen die Scheiben schnell an zu rubbeln. Die Werkstatt wollte sie abdrehen und mußte feststellen: Geht nicht, sind schon abgedreht. Für schnelle Autobahnfahrt ein großes Risiko. Ein paar starke Bremsmanöver und die Scheiben kann man wegschmeißen. Ich habe mir eine bremsschonende Fahrweise angewöhnen müssen. Wenn möglich, nie länger als 1 Sekunde auf der Bremse bleiben, immer wieder Luft zum abkühlen geben. Damit habe ich die Folgebremsscheiben 100.000 km weit gefahren. Diese Bremsweise nutze ich auch beim Passat, so halten die Scheiben vermutlich ewig.

Andere Mängel waren relativ schnell nachlassende Hydrostößel (bei ca. 90.000) und ein blechernes Resonanzvibrieren bei irgendeiner Drehzahl.

Aber es gibt auch Dinge, die beim Passat schlechter sind:

Das erste negative, was mir auffiel war der mangelnde Stauraum. Ich hatte unter der Mittelarmlehne ein Fach, wo man so um die 15 CDs mit normaler Hülle reinbekam. Beim Passat passt da gar keine rein. Der Deckel des Fachs war auch noch aufzumachen und legte eine kleine Ablage frei, die ich immer mit Bonbons füllte. Ich konnte die Ablage auch nach hinten klappen und dann hatten die Passagiere auf dem Rücksitz 2 Flaschenhalter. Dann noch das Fach, wo beim 3BG Passat die Getränkehalter vorne sind. Da sind ja einfach 2 Rundungen auf dem Tunnel. Beim Galant war das Fach dort größer und rechteckig und man konnte bei Bedarf kleine Verstrebungen zur Flaschenhalterung ausklappen. So hatte man viel Stauraum, auch das Handschuhfach gab viel mehr her. Ich hatte dort zig CDs, das Boardbuch und jede Menge Kram. Das erste, was ich beim Passat machen mußte, war die CDs aus den Hüllen zu nehmen und in eine kleine CD Tasche zu tun. Auch die Seitentaschen im Galant waren tiefer un größer, aber sie hatten einen Nachteil: sie waren hart! Alles was darin lag, klappterte wie blöde rum.

Dafür sind im Passat im Kofferraum bessere Staufächer für Sanikasten und Werkzeug und ich habe dort sogar eine Flasche Kühlwasser für alle Fälle mit reingequetscht. Der Kofferaum ist so immer fein aufgeräumt. Beim Galant gabs nur die Reserveradmulde und seitlich ein paar Haltegummis.

Dann waren beim Galant die serienmäßigen Lautsprecher wesentlich besser. Ich hatte vorne in den Türen 2 Stück die so an die 30 cm groß waren und hinten in der Hutablage auch. Das war Serienausstattung und hatte einen ordentlichen Bums. Wem das nicht reichte, der konnte in die schon vorbereitete Halterung noch eine Baßröhre schrauben. Die origninal VW Quäker wirkten da schon erstmal recht spärlich, aber man kann nicht alles haben.

Interessant am Galant fand ich den Verbrauch. Der lag nämlich fast immer so um die 10 l/100km, egal ob Klima an oder aus, sportlich schnell oder langsame Fahrt. In der Hinsicht war man eigentlich vor Überraschungen gefeit.

Vielleicht fällt mir noch was ein, dann mache ich ein EDIT.

Grüße,
Heiko
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #3
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Super Danke für den ersten Beitrag! Weiter so Jungs!

-Das mit den Getränkehaltern dem Handschuhfach und dem Ablagefach in der Mittelkonsole seh ich genauso....!

Gruß
Thomas
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #4
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Also ich da eher was in die andere Richtung: (aber ist ja auch fast ein VW :) )
Hab was beim neuen Skoda Oktavia Combi von einem Bekannten gesehen.
Und zwar die Kofferraumabdeckung. Die zieht man nach vorne, also schließt sie. Wenn man die Abdeckung öffnen will, drückt man einfach vorne auf die "Lasche" (da wo Griffloch ist) und die Abdeckung gleitet nach hinten zurück.
Find das sehr praktisch, vorallem wenn man grad nur eine Hand frei hat. Einfach drauf drücken und offen!

Gut find ich beim Passat/VW dass eignetlich alle Schalter im Auto da sind wo man sie auch erwartet und man muss während der Fahrt nicht lange suchen!!
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #5
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Re: Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller

thomasp schrieb:
Ich höre immer wieder das beim Passat/Golf xyz Sachen besser gemacht sind (Material, Technik, verarbeitung) als beim Vergleichsfahrzeug des Herstellers aus Frankreich Japan etc. Besonders interessant fände ich hier wenn es mit Bildern belegt wird!!

Ich will nicht meckern, aber ist es angebracht über andere Marken in einem PASSATforum zu urteilen? Wenn jetzt jeder seine subjektiven Erfahrungen / Eindrücke mit Fremdmarke xyz aufzählt, wird das der Horror... Erfahrungen (positive wie negative) in bezug auf den Passat halte ich für angebracht, aber vergleichen muss nicht sein. Alle Informationen zur "Klassen-Konkurrenz" findet man in den entsprechenden Foren der jeweiligen Markenliebhaber (wenn das überhaupt jemand wissen will; PASSATFORUM :wink: ). Sorry, mir erschliesst sich gerade nicht der Sinn dieses Trööts.
:meinung:
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #6
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Servus,

es geht mir nicht darum andere Hersteller + Modell herunterzumachen! Ich möchte den objektiven Vergleich (daher auch bitte wenn mgl. Bilder). Ausserdem habe ich keine Lust alle anderen Foren durchzustöbern. Auch Kritik gegenüber VW und dem Passat sind angebracht wenn begründet, das sorgt hier auch wieder für die notwendige Objektivität.

PS. Ich habe keinerlei Verbindung zu irgendeinem Hersteller!

Gruß
Thomas
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #7
E

Etienne Picard

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ich mach mal weiter...

...was mir noch so alles einfiel um wieder zum 3C zurück zukehren. Also, Corolla Verso die 2te:
Bordcomputer ist kein Boardcomputer, sondern eine digitale Anzeige von 1975, welche Tür gerade nicht
richtig zugemacht wurde, erfährt man erst, wenn man ums ganze Auto gerannt ist. Die Einstellung der
Uhr, Kilometerzaählers usw. sind auch nach 2 Jahren immer noch im unklaren. Wir benutzen sie nicht mehr!
Es ist nicht möglich eine größere Flasche als eine 0,5 Liter in die dafür vorgesehenen Getränkehalter zu stecken.
Die Audioanlage ist soetwas so grottenschlecht, kein Wunder bekommt man diese gratis hinzu. Selbst mein Smart
klingt besser als alles was ich bisher gehört habe, auch besser als die des 3BG`s! Und warum das DVD Navi ohne
Schlüssel nicht mehr anzuschalten ist verstehe ich auch nicht, bei Kindern echt ein Manko! Aber ich glaube das ist
beim 3C nun auch so, oder?
Den Tankdeckel muss man wie bei Honda von 20! Jahren unterhalb des Sitzes irgendwo per Hand an einem kleinen
Hebelchen ziehen, dass dieser aufgeht. Es gibt keinen integrierten Sonnenblendschutz im oberen Bereich der Windschutzscheibe,
man glaubt überhaupt nicht, wenn man es mal genossen hatte... das Zündschloss ist so ungünstig dass, was ja jeder fast hat,
wenn auch nur ein Schlüssel daran hängt, das klackern auf dem harten Kunststoff nur nervt. Überhaupt, der Kunststoff ist echt
der Hammer, wenn man da mal beim Putzen mit den Fingernägeln oder Knöcheln darüber fährt, bildet sich eine weiße Spur,
die nochmals entfernt werden muss. Wie beim Sandpapier. Die Scheibendicke der Fenster sind nicht mit der von anderen
Herstellern vergleichbar, außer Lada oder Fiat ;-) sind die Scheiben teils geöffnet, scheppern diese beim Türeschließen
hörbar, ok ich werde kleinlich, aber das Auto kostet Liste über 26500,00 Euro! All das kannte ich beim 3BG nicht und nun
beim 3C ist einfach wenn man den Unterschied mal gesehen hat riesig. Tür fallen satt ins Schloss, alles was man anfassen
kann, fühlt und fährt sich besser an... leiser in allen Bewegungen, komfortabler, detailgerechter usw. usw. usw. Für uns war
dieses Auto einfach ein totaler Fehlkauf. Wenn jetzt jemand von einem kleineren Wagen umsteigt, ist diese sicherlich alles
nicht so schlimm, da es wie schon gesagt, auf das Fahrzeug zuvor ankommt... Gut es ist nicht alles schlecht, es ist groß,
geräumig, hat 7 Sitze, hatte wirklich außer zum KD noch nie ne Werkstatt gesehen, muss aber auch jetzt zum Rückruf,
die KD`s kosten zwischen 150,00 und 200,00 Euro.

Gruß

Etienne
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #8
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Nun, da meine letzten 3 Autos vom Volkswagen-Konzern kamen (1 VW, 2 Audi) kann ich da nicht wirklich mitreden. Die Verarbeitung ist allgemein sehr gut, es gibt wenige Schwächen. Die VAG-Motoren sind auch ganz ordentlich. Nur mit meinem jetzigen V6 hatte ich ein paar Probeme.

Ich fahre aber öfters in aktuellen Opel oder Renaults mit und da gefallen mir die Cockpits und den Interieur überhaupt nicht. Ich würde mir nie ein Auto kaufen, was mir nicht auch innen absolut gefällt. Das gilt übrigens auch für BMW, deren Cockpits (vor allem im 3er) mir noch nie zugesagt haben. Also aus meiner Sicht ein großer Pluspunkt für VW/Audi: Das Innenraumdesign!
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #9
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Super,

danke für den Beitrag. Meine Erfahrungen waren ähnlicher Natur bezgl. des Avensis. Der hatte allerdings ne gute Stereoanlage verbaut, besser als die im Passat 3 bg Trendline die mit dem großen Navi mitkommt.... die ist etwas mager... und das Navi finde ich ziehmlich langsam.

Rne ich kann dir da nur zustimmen!
Ich würde mir ebenso niemals ein Auto kaufen das im Innern nach nichts aussieht. Daher nie Opel, BMW, teilweise sogar Mercedes. Toll finde ich dahingegen den Ford Mondeo (ghia) oder SMAX. Wobei ich neulich eine längere Fahrt in einem Mondeo hatte und mir erlaubte gegen die Innenverkleidung der Beifahrertüre zu klopfen.. das klang weniger solide als bei meinem Passi...

Gruß
Thomas

Edit by Tom
Nicht innerhalb von kurzer Zeit 2 Beiträge hintereinander schreiben! Edit benutzen!
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #10
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
So nochmals ich, spontan als ich nach Hause gefahren bin ist mir eingefallen was ich bei meinem Passat besonders schön finde.

Das Multifunktionslenkrad

Warum? Weil es richtige Knöpfe/Plastikwippen für die entsprechenden Funktionen hat.

Ich habe wie bereits berichtet ein Modell eines anderen Herstellers einmal Probe gefahren und da waren diese Knöpe am Multifunktionslenkrad anderst gestaltet. Es waren "Microschalter" über die Folie/Plastikbezug gezogen wurd welcher beschriftet war..

Aktuell wurde da geändert und sieht so aus..


und ich muss sagen gut das die das geänder haben, fühlt sich besser an und sieht sehr gut aus das cockpit.. da könnte ich schwach werden....

;-)
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #11
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
positiv: Vieles, vorallem Bedienerfreundliches logisches Markeneinheitliches Cockpit bei VW. Freu mich über jeden Mietwagen, der von VW ist. ( Alles Andere ist abendteuerlich als Mietwagen, am schlimmsten Nissan, da nich selbst erklärend)

negativ: Serien Beta-Radio nur 2 Ausgänge? Design passt sich gut ein, also bei VW Radio kaufen, wenn man nich son nur mit Zahnstocher im Stand bedienbares Radio haben will.
Kabelbäume nicht komplett, viele Kabel ziehen (macht Mazda besser)

Heckrollo is echt dürftig, verkantet sich wenn mans einhaken will, weil du mit einer hand nie beide Seiten triffst. Da meiner mal Mietwagen war sieht man auch die spuren der Benutzung durch Beschädigte Seitenverkleidung. Aber es bricht nicht an der Aufhängung ab, wie bei jedem 3. Mietwagen.

Passi ist sehr zweckmäßig und man kann ruhig reisen und ohne Stress fast alles versägen was sich auf die Straße wagt.

Fahrwerk und Lenkung finde ich gut und ausgeglichen. Hab nen neuen Astra fast mal bei 180 in die Leitplanke gesetzt, nur weil die Lenkung und Fahrwerk extrem empfindlich reagiert bei leichtem nachlenken inner Kurve(Nur weil ichs anders gewohnt war, is mit Mietwagen immer das Risiko, musste mal wieder schnell nach Tegel zum Flieger und mit 2,5 h von Erfurt kannste nich bummeln). Kein Lenkwiderstand vorhanden. Übrigens finde ich die Goff V Lenkung noch schlimmer, weil du da nur auf sicht fährst, durch die elektronik fährst du nich automatisch gerade aus wenn du mal kurz wegguckst. Ist nach 3 Stunden anstrengend.

(Mietwagenerfahrungen mit Neufahrzeugen: Mercedes E, Nissan Primera, Mitsubishi Colt, Ford Mondeo, Ford Focus, Golf V Automatik, Peugut, Astra, Fiesta TDCI, und 6 weitere)
(Referenzen privat / dienstlich: Golf 4 TDI 115, 150, 90 PS, T4, LT (= Sprinter), Mazda 323/626/121, Astra, Golf 3, Sharan, Nissan Almera Tino, Nissan Almera, IVECO 7,5t, Caddy)

@C6: Ich finde die Erfahrungen nicht unangebracht, da die Beiträge hier immer relativ sachlich sind und die Members außer beim Tuning und tieferlegen der Karren nicht übertreiben. ;-)
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #12
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Super Thx!
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #13
E

Etienne Picard

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Das Avensis Lenkrad...

...welches Du hier zeigt, bekommst Du nur beim 177 PS D-Cat sonst nicht für Geld und
gute Worte. D.h. lass Dir mal nen Avensis D-Cat zum Vergleich aus-
rechnen, und der Preisunterscheid ist garnicht mehr so groß zu einem 3C. Und dann hast
Du aber auch ne 3C! Auch Toyota verlangt sehr viel Geld für seine Autos. Gut, Du bekommst
177 PS die jedoch nominal zum 140 PS TDI nicht wirklich viel bringen! Im Durchzug teils sogar
viel zu langsam antreten. Das haben div. Tests in Autozeitschriften definitiv gezeigt.

Gruß

Etienne
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #14
T

thomasp

Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ok und danke etienne! Ich habe nur dieses Bild gefunden, .. wenn der Preisunterschied so gering ist relativiert sich wieder einges ;-)
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #15
T

timstroh

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
eine sache die mir aufgefallen ist betrifft nicht in erster linie das fahrzeug an sich.
es ist der schlüssel von vw. ich hab bei keinem anderen auto nen schlüssel gesehen der mir vom design und von der qualität so gut gefällt wie der von den vw´s die ich habe/hatte (3bg/golfVI).
ein besonders krassen vergleich hatte ich vor kurzem. ein freund fährt seit kurzem einen neuen 911 und der vergleich mit dem schlüssel hat mich erst darauf gebracht. ich dachte bei nem auto mit neuwert 90000+ kriegt man da was ganz besonderes. aber nix da. noch nicht mal mit klappmechanismus oder so. da lob ich mir die vw-schlüssel...nur mal so am rande angemerkt...
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #16
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Also Passat: Geiles Auto. Gelungenes gesammtpaket. Deshalb hab ich mir einen gekauft :)

Was mir aber nicht gefällt: Beim Variant der Heckscheibenwischer. Warum um alles in der Welt baut man die Spritzdüen nach unten? Die Pumpe reicht gerade mal aus um den einen wasserstrahl (hinten ist keine Fächerdüse) über 2/3 der scheibenhöhe zu spritzen. D.h. wenn man im Winter unterwegs ist und ne völlig verdreckte Heckscheibe hat bekommt man die nicht Sauber, es sei denn mann Pustet sich den halben Wassertank auf die Heckscheibe. So kann es nämlich sein, daß das Wasser vom nassen Scheibenwischer hochgewischt wird.
Bei unserem 10 Jahre alten Nissan Micra ist die spritdüse hinten oben angebracht. diese spritzt v-förmig und man hat in kürzester Zeit wieder Sicht nach hinten.

Ok. man könnte natürlcih sagen beim Nissan ist das Wichtger, da der großteil des Verkehrs von hinten an einem Vorbeifährt. Aber es soll tatsächlich noch Autos geben, die auch einen Passat überholen ;)
 
  • Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY Beitrag #17
R

rs

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Mir gefaellt besonders daß ein VW auch dort sauber und elegant verarbeitet ist wo andere (auch Topmarken) nicht so genau arbeiten.
Ebenso die Torisíonssteifigkeit ist ein nicht gleich so offensichtlicher Vorzug.

ralph
 
Thema:

Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY

Was ist bei VW besser gemacht/gelöst als bei Hersteller XY - Ähnliche Themen

Parkbremse / Feststellbremse / Notbremsfunktion: Informationen zur Feststellbremse, die kaum einer weiß... und wenn das jetzt wieder gelöscht wird versteh ich die Welt nicht mehr, gerne auch...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben