Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!!

Diskutiere Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo allerseits, Mein Passat verweigerte letztens bei der Fahrt die Leistung nach einem knallen vorn rechts, hats sich angehört wie ein...
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #1
D

Diesel_Michel

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
Hallo allerseits,

Mein Passat verweigerte letztens bei der Fahrt die Leistung nach einem knallen vorn rechts, hats sich angehört wie ein Reifenschaden.
Kurze kontrolle Reifen OK und Motor läuft. Weder ein Piepsen noch irgendeine Warnleuchte geht an.
Nur beim Fahren ists so als ob man 2 Gänge zu Hoch fährt, er ruckelt also ziemlich, bis 15hundert Umdrehungen aber nicht spürbar.
Aber für was hat man die Mobilitätsgarantie :)
Der meinte, Auto sollte in die Werkstatt aber ich könnte probieren zu meiner Servicewerkstatt zu kommen.
Vieleicht lag seine Begeisterung am Sonntag Abend :eek:
Wie gesagt fahren war mit einschränkungen kein Problem, zumindest ein paar minuten lang, dann mußte der Große kommen und mich aufladen.
Und jetzt kommts.
Der verdammte Schlauch hätte mich ein paar lumpige €uro gekostet.
Aber als Folgeschaden ist der ganze Rußpartikelfilter am Arsch un der haut rein.
Nach fast einer Woche hab ich aber mein Pferdchen immer noch nicht weils an Ersatzteilen klemmt, ja hallo :angered:
Wieviel ich bezahlen muß ist auch noch nicht raus da sich natürlich alle davor drücken irgendwelche Gewährleistungen zu tragen(nicht ganz 3 Jahre mit Cargarantie).
Sorry jetzt bin ich abgeschweift.
Ich kenn ja ein paar die schon mit diesem defekt weitergefahren sind ohne Probleme!
Die hatten aber keinen feinen Filter.

Hatte bei mir etwa eine Warnleuchte den Dienst versagt???
oder ist dieser eklatante Folgeschaden nicht bekannt :?

fragende Grüße Michael

PS: hoffentlich muß ich nicht übers Wochenende mit dem Fox rumgurken!
Ich werd euch auf dem laufenden halten.
 
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #2
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Macht schon sinn, wenn er zuwenig luft bekommt dann rußt er ganz fix den filter dicht, das ganze system ist aus der balance.

mir ist etwas unbegreiflich wie man nach nem knall und solchem fahverhalten weiterfahren kann, ich wär gleich rangefahren. aber ne warnleuchte würd ich auch erwarten.[fade]
berichte mal weiter...

der filte rmüsste bei 120tkm eh gewechselt werden und kost gut 700 euro... hab auch geschluckt als ich das gehört hab ;)
 
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #3
D

Diesel_Michel

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
Ich hab ja erst seit 20tkm nen neuen drinn!

Das mit dem weiterfahren ergab sich so.
Ein VW-Service war ja da und hat sich das (kurz) angeguckt.
Und fahren ging dan relativ, wie gesagt bis 15Umdrehungen hast wenig gemerkt.

Naja,
seit Freitag Abend fahr ich wider Passat :)
Was sich mit der Rechnung ergibt kommt noch.
Den Filter haben sie versucht zu reinigen, erfolglos
Und jetzt wird er scheinbar zu VW geschickt zum Untersuchen ob ich nicht etwa falsch getankt hab(Biodiesel etc.).

Was mich etwas verunsichert hat,
der Meister meinte die hatten auch schonmal Probleme wenn einer viel an Freien Tankstellen tankt.
Da hätte ich dann doch nochmal gern nachgehackt ob ich jetzt bei Shell Aral und co angekettet bin.

mit 6,4 L/100km kommt bei mir auch exakt hin :top:

PS: Achte aufs Additiv auffüllen!
ich vermute mal das haben die bei mir...
Na sagen wir mal so, nach dem 1.wechsel(114tkm) bekam ich 6tkm später einen Fehler Additivtank leer.
Nach ein wenig rennerrei hab ich dann den Tank selber aufgefüllt (mit Additiv natürlich!)
Bei dem Verbrauch reicht dann 1 Liter für 43.700km.
 
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #4
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
die meldung beim additivtank hatte ich auch schon, da wars allerdings bei gut 65000km der füllstandssensor.

steht bei VW in der datenbank das dieser fehler bei "geringen" laufleistungen auftreten können und dann der sensor getauschet werden soll.

berichte dann bitte mal weiter... ist mir auch aufgefallen das er mit diesel von freien tankstellen mehr verbraucht und weehsentlich öfter freibrennt.

nun tanke ich ausschliesslich aral super diesel und kann mich ans letzte regenrieren nicht erinnern.
 
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #5
D

Diesel_Michel

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
OK
Das mit dem Tanken probier ich!
Aber sag mal,
ich hab ja jetzt schon ein paar mal rumgegoogelt aber ich hab noch nicht bewußt miterlebt das sich meiner freibrennt.
Zumindest nicht was Mehrverbrauch, Rußen oder Leistungsverlust angeht.
Die letzteren 2 Dinge sollte er eh nicht haben.
Ich bin jetzt auch nicht derjenige der konstant 500km am Stück auf der ABahn fährt.
Freibrennen tut er sich ja erst ab 60km/h.
Gib mir mal ein paar tipps wie ich das merke!
Oder heißt das Orakel widermal VAG-Com?

Ansonsten wirds erst mal dauern bis ich bescheid bekomme.
---Und stinken tut er immer noch :x
 
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #6
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
freibrennen tut er, wenn du mal über 60 km/h kommst... also dan startet er das freibrennprogramm und das hört auch nicht gleich auf, wenn du unter 60 fährst. meiner hat regelmäßig in der Stadt regeneriert, als er defekt war. das Hat man an deutlichem Mehrverbrauch gespürt (in der MFA), an etwas veräderter gasannahme (die war nicht so spontan) und an erhöhter Leerlaufdrehzahl.

Der Verbrauch im Stand war statt bei 0,5l/h bei 1,8-2,1l/h (bei warmen Motor) und bei konstant 55km/h bei 8-9l/100km statt 3,5-5l/100km

Auf der Autobahn habe ich den Regenerationszyklus aber nie bemerkt.

Beim Tausch des DPF hat am längsten gedauert, daß auf so ein komisches Additiv-Wechselspezialwerkzeug gewartet werden musste.
 
  • Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!! Beitrag #7
D

Diesel_Michel

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
Danke schonmal für deine Werte!

Genau das mit dem Mehrverbrauch kannte ich (vom googeln)
aber ich bin ein durchaus wechselhaft fahrender.
Soll heißen eigentlich nur kurz aus der Stadt raus und auf die Landstraße.
Berg auf, Berg ab, überholen usw. das normale halt.
Da bin ich meißtens entweder zu beschäftigt oder schlichtweg zu Faul um das konsequent zu verfolgen.

Aber ich gelobe Besserung

Das Wechselspezialwerkzeug muß übrigens ein Befülltank sein der gleichzeitig entlüftet.
Wird dann auf die beiden Nippel aufgesetzt die sich in der Reserveradmulde befinden.
Das händling soll angeblich nicht so einfach sein :roll:
Ich hab damals den Tank unten weggeschraubt und auf die altmodische Art gefüllt.
Allerdings sollte Hautkontakt und riechen wirklich vermieden werden wenn man ließt was da alles für Zeichen drauf sind... :skullbones:
 
Thema:

Warnung: Defekter Ladedruckschlauch mit DPF !!!

Oben