VW steigt bei Suzuki ein

Diskutiere VW steigt bei Suzuki ein im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hat vielleicht jemand noch was zur eigentlichen Frage beizutragen? (Ich finde nämlich, die Beteiligung von VW an Suzuki ist tatsächlich ein ganz...
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #21
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hat vielleicht jemand noch was zur eigentlichen Frage beizutragen?

(Ich finde nämlich, die Beteiligung von VW an Suzuki ist tatsächlich ein ganz interessantes Diskussionsthema...) ;)
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #22
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Albrecht schrieb:
naja, laßt uns also beim Thema bleiben, Suzuki und VW, ist ja interessant genug
Genau.

Sollten weitere dumme Kommentare gepostet werden, die nichts mit dem Thema zu tun haben, ist der Thread verschwunden.
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #23
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
also wenn man nüchtern überlegt, ist vw ein mittelklasse konzern und suzuki ein kleinwagen spezialist. genau diese werden demnächst indien zuhauf abgesetzt. über die motorisierung(hybrid, gas, brennstoffzellen...)will man sich noch nicht unterhelten, weil noch zu unwichtig. wichtig ist aber, das susi vorher durch gm einen schönen fortschritt gemacht hat. vw kann jetzt ohne große investitionen mit einem gut vorbereiteten suzuki konzern mit kleinwagen in den asia markt vorstoßen und später die mittelklasse aus europa hinterher schieben.
ich denke aber mal, das es hierbei nur um indien geht. für china müssen die sich wohl noch was anderes einfallen lassen.

MfG
Toddi
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #24
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
wir dürfen auf das 1. VW-Motorrad gespannt sein :D

"also wenn man nüchtern überlegt, ist vw ein mittelklasse konzern und suzuki ein kleinwagen spezialist."

mhh, ja, VW will was kleinwagen angeht aber auch in deutschland/europa zulegen...die mittelschicht wird immer kleiner und kleinstwagen werden immer beleibter...so pralle waren ja die kleinen von VW bisher nicht, also da ist auch ein vorteil für den absatz in deutschland/europa
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #25
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Vergesst bei der Diskussion aber auch nicht, dass es ja bisher "nur" um eine 20%ige Geschäftsbeteiligung von VW an Suzuki geht...
Das bedeutet zwar ein gewisses Mitspracherecht, aber bestimmt wird so schnell kein VW-Logo auf Suzuki-Modellen kleben. (so wie z.B. bei Kia und Chevrolet)

Ein VW-Motorrad wäre natürlich echt mal was Neues. (wie ich oben schon geschrieben habe: "Darauf hat Herr Piech schon länger Bock")...und dieses Segment wäre besonders mittelfristig für den Asiensektor sehr interessant. (da wird bestimmt noch ´ne Weile mehr Moped als Auto gefahren...)


Toddi schrieb:
ich denke aber mal, das es hierbei nur um indien geht. für china müssen die sich wohl noch was anderes einfallen lassen.
Warum ist das d.M.n. nur für Indien und nicht für den chinesischen Markt interessant?
In China ist VW mit dem "Lingyu" bzw. jetzt "Magotan" und weiteren Modellen bis runter zum "Gol" zumindest schonmal halbwegs etabliert und könnte das bestehende Händlernetz einfach um die Suzuki-Produkte erweitern...und dann die Fühler Richtung Indien ausstrecken... ;)


P.S. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir der globale Gedanke, dass VW sich Suzuki einverleiben könnte... :oops:
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #26
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
chinas markt ist kleinwagenmäßig ziemlich gesättigt. wenn die da fuß fassen wollen müssen die einen suzuki in highline ausführung(um mal was vom passat zu greifen) für 1000 euro verkaufen.
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #27
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Toddi schrieb:
chinas markt ist kleinwagenmäßig ziemlich gesättigt. wenn die da fuß fassen wollen müssen die einen suzuki in highline ausführung(um mal was vom passat zu greifen) für 1000 euro verkaufen.

Und hier ist der Grund, warum VW nie wieder im Kleinwagensegment Fuß fassen wird.

Weil die Modelle für das, was man an Auto bekommt schlicht und einfach zu teuer sind. Wenn man bedenkt, dass ein VW Fox in der Standartversion genauso viel oder sogar mehr kostet als ein Dacia Logan mit "Vollausstattung" dann wird der, der eh kein Geld für nen Auto hat sicher keinen Fox kaufen. Und der der nen VW will kauft sich mindestens nen Golf. Wobei die Grundidee des Golf heutzutage auch nicht mehr zählt.
Und alleine wegen 10-20% besserer Verarbeitung als bei der Konkurenz wird sich in Zukunft der deutlich teurere Preis nicht mehr rechtfertigen lassen gegenüber meist fast vollausgestatteten Konkurenzwagen.

Und sollte VW doch planen nen Motorrad zu bauen wird das genauso rausgeworfenes Geld wie der Versuch, mit dem Bugatti Veron die 1000 PS zu knacken.

Ich bin immernoch der Meinung, dass sich VW wieder auf das besinnen sollte, mit dem sie groß geworden sind. Denn erst wenn Preis/Leistung stimmen, kommt auch der Erfolg zurück und nicht indem dass ich mich in Firmen einkaufe, die wo anders meine Konkurenz sind.
Nen Fox mit 10% weniger Qualität und 10 % mehr Ausstattung zu nem 2-3.000 € billigeren Grundpreis und evtl. 5 % weniger Gewinnerwartung pro verkauftem Wagen und schon klappts auch mit nem VW in China, Indien etc.

Wenn man bedenkt, wielange und erfolgreich der Golf I in seiner Urversion in Südamerika verkauft wurde....
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #28
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Passat_3B_JR schrieb:
Nen Fox mit 10% weniger Qualität und 10 % mehr Ausstattung zu nem 2-3.000 € billigeren Grundpreis und evtl. 5 % weniger Gewinnerwartung pro verkauftem Wagen und schon klappts auch mit nem VW in China, Indien etc.

Sowas Ahnliches hat VW ja sogar schon in einer abgespeckten China-Fox-Testreihe versucht (kurz nach Einführung des Fox).
Hat aber wohl nicht funktioniert, sonst würde es den dort bestimmt weiterhinzu kaufen geben...
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #29
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
beim t5 haben se doch auch sone abgespeckte version verkauft...
mit sonem hässlichen streifen an den seiten...
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #30
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Multivan Startline, war das. Dies war leider nichts anderes als ein Transporter Kombi mit Multivanbank. Seitenblinker waren orange, innen nichtmal richtige Verkleidungen, Blick frei aufs blanke Blech. Und das bei einem Grundpreis von über 30.000 Euro :flop: Beim Facelift T5 Startline wurde vieles verbessert, voll verkleidet, wertigere Materialien usw.

Aber das Volkswagen, keine Fahrzeuge fürs Volk baut ist allseits bekannt, seit Jahren. Skoda und Seat schaffen das auch schon lang nicht mehr.
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #31
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
der fabia is kein auto fürs volk?

denke eher, dass die ansprüche auch gestiegen sind...
was man für 10000euro so kriegt, da würd i nich einsteigen :p
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #32
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Aber ist es langfristig bisher nicht meist so gelaufen, dass sich echte Qualität am Markt durchsetzt?

Das könnte doch die Chance für VW in Asien sein, denn die chinesischen Marken sind zwar billig, aber eben auch extrem schlecht verarbeitet, fehlerlanfällig und unsicher. Das merken auch die Chinesen irgendwann und wollen was Besseres fahren...

Ist doch jetzt dort ´n bisschen wie kurz nach dem Mauerfall bei uns im Osten: damals wurden auch alte Schrottkarren zu Wahnsinnspreisen verkauft weil die Nachfrage so extrem war und keiner wirklich Ahnung von den "Westautos" hatte...(später haben wir das aber zum Glück bemerkt und kaufen seitdem auch "richtige Autos".)
In China werden im relevanten Segment zwar aktuell noch mehr neue Blenderkarren wie "Brilliance" und Co. als neue VW verkauft, aber spätestens wenn sich der Gebrauchtwagenmarkt reguliert hat, könnten die europäischen Hersteller doch eine neue Bedeutung bekommen, oder?
Und vielleicht läuft genau das ja schon...auch ohne Suzuki... ;)
Zitat aus dem VW-Jahresbericht 2008: "In China übertraf der Konzern mit 1,02 Millionen Verkäufen (Vorjahr 910.500) wie geplant erstmals die Millionengrenze. Der Zuwachs betrug 12,5 Prozent." (Klar: 1Mio. Einheiten sind in China nicht wirklich viel, aber immerhin stimmt die Zuwachsrate...)

Die Frage ist ja, ob die Japaner oder Koreaner wieder mal schneller sind und den Markt komplett einnehmen.
Dabei könnte Suzuki wiederum als Partner für VW wichtig werden...

Was meint Ihr dazu?
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #33
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
stilsicher schrieb:
...

Die Frage ist ja, ob die Japaner oder Koreaner wieder mal schneller sind und den Markt komplett einnehmen.
Dabei könnte Suzuki wiederum als Partner für VW wichtig werden...

Was meint Ihr dazu?

Naja, die Frage wird hier eher sein, ob der Chinesische Staat VW bzw. die "westlichen" Hersteller überhaupt ranlässt. Ist es denn nicht so, dass derjenige, der dort Autos verkaufen will, diese dort auch herstellen muss da sonst riesig Abgaben fällig werden?

Und das die Billigautos aus China dort so schnell an Zulauf verlieren, glaub ich auch nicht. Dort geht es zur Zeit erstmal darum, überhaupt nen Auto zu fahren. Und wer noch keine Qualität kennt, kann auch noch nicht einschätzen, warum der VW / BMW / Mercedes deutlich mehr kostet als die "Billigware". Und bis der Zeitpunkt gekommen ist, dass der Chinese den Unterschied kennt und sich dann nen neuen VW etc. leisten kann, haben sich die Billigheimer schon ne goldene Nase verdient.

Ich denke, dass der Einkauf bei Suzuki eher den Nutzen haben soll, anfangs an den verkauften Suzukis mitzuverdienen.
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #34
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
au ja, die einfuhrsteuern...interessantes thema...
es ist weltweit ein beliebtes mittel seinen markt frei von bestimmten ausländischen produkten zu halten.

das is seit jeher gängig, dass wenn man seinen markt freihalten will, man die import-steuern einfach so hoch ansetzt für bestimmte sachen, dass es für die ausländischen firmen einfach zu teuer wird, ihre artikel in einem anderen land zu verkaufen bzw sie ihre preise so hoch ansetzen müssen, dass der unterschied zu den einheimischen produkten nicht so groß is
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #35
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Einfuhrsteuer von China ? hm, kann ich nichts sagen. Und ob diese Einfuhrzölle nur für europäische Einfuhren, oder eben auch für Einfuhren aus Japan gelten würden, wäre dann auch noch ein Aspekt, der zu beachten ist.

Das mit der Idee "Nen Fox mit 10% weniger Qualität und 10 % mehr Ausstattung zu nem 2-3.000 € billigeren Grundpreis und evtl. 5 % weniger Gewinnerwartung pro verkauftem Wagen und schon klappts auch mit nem VW in China, Indien etc." hätte was, und genau dafür ist doch Suzuki ein guter Partner, und evtl. späterer Übernahmekandidat: man sieht jetzt, wie es anläuft; kann Kooperationen anleiern und dabei auch noch mitreden, wie es geht/gehen sollte dank der 20% Beteiligung; und wenn alles super klappt, dann zur Übernahme schreiten. Vorteil: man hat Zugriff auf bereits bestehende Produktionsanlagen mit bekannter Produktionsqualität (japanische Qualität hat ja auch was, jedenfalls weit weg vom schlechten Ruf der chinesischen Produktqualität), man muß die Fahrzeuge nicht von Europa aus dorthin verschiffen, sondern ist im asiatischen Raum besser aufgestellt (evtl. bermeidet man dabei auch Zölle [siehe oben], und wie stilsicher schreibt: die Verkaufszahlen steigen. Auch dem muß man ja gerecht werden. Will man aber dort Autos billig (für unsere Verhältnisse) anbieten, kann man die hier nicht bauen, denn hier sind unsere Ansprüche einfach zu hoch, so günstig kann man hier garnicht bauen, wie es erforderlich wäre.
So denke ich schon, daß es sehr interessant ist und werden wird, was sich da tut zwischen Suzuki und VW, und ich bin gespannt auf die Langfrist-Entwicklung. Das mit dem Motorrad mit VW-Label halte ich dabei freilich eher für einen Gag als für ernstzunehmende Unternehmensstrategie, daß vom Motorrad bis zum LKW jede denkbare Fahrzeuggröße im Vollsortimenter vorhanden sein muß. Daran kann ich kaum glauben. Eher noch sind die Motorren aus der Motorradsparte interessant: downsizing ist Trend, und Motorradmotoren sind klein, leistungsfähig, beinhalten eine Menge Knowhow, das man sich evtl. auch für PKW-Motoren zunutze machen will.
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #36
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@Albrecht:
Die erhöhte Importsteuer gibt es in China seit ca. 2 Jahren und diese gilt für alle ausländischen Produkte, auch japanische... (liegt je nach Produkt zwischen 15 und 30%)

Aber VW produziert ja schon in China, d.h. die Grundlagen für einen eigenständigen chinesischen Markt sind geschaffen, sollte also nicht das Hauptproblem werden...
 
  • VW steigt bei Suzuki ein Beitrag #37
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Na die Meldung was die Vereinigung jetzt als erstes plant , kam doch gerade im Rundfunk !
Es wird eine Art billig Auto als Antwort auf ein indisches Wägelchen geben ;)
 
Thema:

VW steigt bei Suzuki ein

VW steigt bei Suzuki ein - Ähnliche Themen

B8 TDI 110kW Bj. 2017, Kühlwassertemperatur steigt erst auf 65° fällt auf 55° und steigt dann langsam auf 90°: Bei meinem Passat stellte sich vor kurzem ein seltsames Phänomen ein. Wenn ich starte und losfahre, steigt die Kühlwassertemperatur (mit VCDS...
Navi Standort falsch / Uhrzeit verstellt sich: Hallo Zusammen, habe schon unendliche Stunden Google gequält, aber das Problem scheint nicht so häufig vorzukommen. Passat B Bj.2023 2.0 TDI...
Welche AHK schwenkbar für mein VW Passat?: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine schwenkbare AHK gekauft, Teilenummer: 3G9803881C. Ich wollte sie einbauen, aber nachdem ich alles...
Lenkrad entriegelt nicht mehr und keine Zündung: Ich habe heute meinen Passat abgestellt, Lenkrad lässt sich nicht entriegeln und keine Zündung. Bislang konnte ich feststellen, dass die Batterie...
Passat variant April 2009 Tür hinten links hat kein Kontakt mehr zur ZV und Fensterheber: Hallo seit gestern geht die Tür nicht mehr auf auch der Fensterheber scheint keinen Kontakt mehr zu haben. Problem zusätzlich auch die...
Oben