Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder

Diskutiere Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, besitze seit ein paar Wochen einen Passat 3BG 2001 Limousine. Als FSE-Lösung besitze ich ein Sony Ericsson Bluetooth-Gerät. Habe...
  • Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder Beitrag #1
S

sharky123

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo zusammen,

besitze seit ein paar Wochen einen Passat 3BG 2001 Limousine. Als FSE-Lösung besitze ich ein Sony Ericsson Bluetooth-Gerät. Habe mich hierfür entschieden, da ich zusätzlich das Firmenhandy Nokia im Privatwagen benutzen kann.
Das eigene, bereits vorhandene, Handy SonyEriccson K800i habe ich mit einem Brodit-Halter und dem entsprechenden Passivhalter HCH-66 eingebaut. Der Anschluss erfolgt momentan noch über das Ladekabel am Zigarettenanzünder. Bei meinem Baujahr hat der Zigarettenanzünder Dauerplus.
Im Forum gibt es Beiträge, bei denen das Umstellen von Zündungsstrom auf Dauerstrom im Zigarettenanzünder erläutert wird. Meist im Zusammenhang FSE oder Navi. Sie haben mir aber nicht richtig weitergeholfen.
Zu meiner Frage/n:
Ist es überhaupt ratsam einen Stromabnehmer in dieser Größenordnung (Handy, Navi, etc.) am Dauerstrom angeschlossen zu lassen ? Stichwort: Leersaugen der Batterie.
Außerdem, wenn ich das Stromkabel am Zigarettenanzünder angeschlossen lasse und das Handy aus der Halterung nehme (es bleibt also das Kabel mit der Halterung verbunden, -nur ohne Abnehmer-), habe ich doch rein theoretisch keinen Stromverbrauch und somit keine Probleme mit der Batterie, oder ?
Des Weiteren, welche einfachen Möglichkeiten habe ich den Zigarettenanzünder von Dauerstrom auf Zündungsstrom zu legen. (...sollten eure Argumente mich nicht umstimmen... :roll: )
Um eine Anleitung würde ich mich freuen.

Schönen Gruß und vielen Dank an alle interessierten Helfer
sharky123
 
  • Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder Beitrag #2
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünde

sharky123 schrieb:
Außerdem, wenn ich das Stromkabel am Zigarettenanzünder angeschlossen lasse und das Handy aus der Halterung nehme (es bleibt also das Kabel mit der Halterung verbunden, -nur ohne Abnehmer-), habe ich doch rein theoretisch keinen Stromverbrauch und somit keine Probleme mit der Batterie, oder ?

Ganz klar nein, weil ich dieses Problem damals mit meinem 3er Golf auch hatte. Da gab es mal so eine FSE mit Stecker , Halter und allem in eins, und die hatte ich im Zigarettenanzünder über Nacht stecken (Handy war draußen) und am nächsten morgen war ... dreimal darfste raten ... Richtig, Batterie aber so was von leer. Man sieht, die FSE ziehen auch Strom aus der Batterie ohne Abnehmer. Also immer schön raus ziehen oder Dauerplus auf Zündungsplus legen. Wie? Sorry!
 
  • Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder Beitrag #3
S

sharky123

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo falo,

besten Dank für die schnelle Info. Das hat mir erstmal weiter geholfen.
Kann mir jemand zu dem Umpolen von Dauerplus auf Zündungsplus helfen oder empfehlt ihr mir doch besser die Werkstatt aufzusuchen?

Also dann, besten Dank im voraus

Gruß
sharky123
 
  • Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder Beitrag #4
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Könntest du nicht das Zündungsplus vom Radio abgreifen? Oder du mußt dir ne neue Strippe von der Zentralelektrik zum Zigarettenanzünder ziehen.
 
  • Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder Beitrag #5
S

sharky123

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
leider ist das Radio ebenfalls auf Dauerplus gelegt.
:-(
 
Thema:

Vor-/Nachteile Dauer-/Zündungsstrom am Zigarettenanzünder

Oben