von V8 zu 2.0 TDI

Diskutiere von V8 zu 2.0 TDI im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Servus zusammen, kein Plan ob es hier richtig ist im bereich Motoren :? Also ich bin neu hier und wollte mal paar infos über den Passat 3C...
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #1
MettyE500

MettyE500

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Servus zusammen,

kein Plan ob es hier richtig ist im bereich Motoren :?

Also ich bin neu hier und wollte mal paar infos über den Passat 3C Kombi ( 2.0 TDI ab 2006/2007 ) sammeln, wie der Motor so ist.
Und worauf man bei dem wagen so achten muss.

Da ich mich leider von mein Mercedes E500 trennen musste :( wegen Nachwuchs und mir jetzt was vernünfiges Familienauto suchen muss,
bin ich auf den Klassiker Passat gekommen :)


Gruß lars
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die gehen.

Als 140PS *g*
Die 170PS als PPD stehen lassen.
Die CR gehen alle.

Grundprobleme sind höhere Laufleistung aka DFP voll, oder Ausgleichswellenmodul was gern mal defekt ist (Motorschaden meist inkl)
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #3
MettyE500

MettyE500

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Oh , Motorschaden wäre uncool.
Hatte an den 2.0TDI mit 140 PS gedacht, bin den letztens mal gefahren und fand den ganz gut.
Kommt ein nur vor als würde man Parken wären der fahrt , wenn man jahrelang E500 gefahren ist.
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #5
MettyE500

MettyE500

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Wie ist das DSG?
Gibt's da Probleme oder läuft das gut, weil ich möchte gerne wieder Automatik haben
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Normal, problemlos.

Vor Kauf ruhig mal die History abfragen (lassen). Gab es da keine Auffälligkeiten, kaufen.
Wichtig, regelmäßi Öl und Filter (alle 60tkm, bei Tuning halbieren)

Und, das DSG ist schon sehr interessant.
Spätestens wenn man die Schaltzeiten usw so programmiert, das es "schaltet und fährt wie es soll". hehe :)
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #7
MettyE500

MettyE500

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Ja das ist gut zu wissen , hatte mal ne Audi a4 mit Multitronic und das war ja net gerade cool :lol:
und das 7G vom Benz war schon ne Traum :top:
Ja jut dann bin ich schon mal ne stück weiter :)
Dank dir schon mal :top:
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #8
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Ich würde vielleicht die ersten beiden MJ beim DSG meiden, da treten vermehrt Probleme mit der Mechatronic auf. Oder eben schauen, dass die bereits getauscht wurde.
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #9
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
ICeY schrieb:
Probleme mit der Mechatronic auf. Oder eben schauen, dass die bereits getauscht wurde.
Ist (wie immer) ein Glücksspiel: dem einen raucht die Mechatronik bei 125k weg, der andere hat nach 300k noch keine Probleme... ;)

MJ05 und 06 würde ich meiden.

Wenn es der Geldbeutel zulässt, ab MJ08 (common rail) Ausschau halten.


(insidertipp: In ein paar Monaten wird der beste, je gebaute Passat (meiner!) auf dem Markt sein.. ;-))



Robin schrieb:
Wichtig, regelmäßi Öl und Filter (alle 60tkm, bei Tuning halbieren)
führt dann leider zu sowas:


Serviceheft voll.. ;-)
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #10
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
anywhere schrieb:
ICeY schrieb:
Probleme mit der Mechatronic auf. Oder eben schauen, dass die bereits getauscht wurde.
Ist (wie immer) ein Glücksspiel: dem einen raucht die Mechatronik bei 125k weg, der andere hat nach 300k noch keine Probleme... ;)

Ich rede schon von Anfahrrucken, Ruckeln bei Richtungswechsel, etc. Sagen wir einfach die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers in der Richtung wird ab MJ 08 geringer.


anywhere schrieb:
(insidertipp: In ein paar Monaten wird der beste, je gebaute Passat (meiner!) auf dem Markt sein.. ;-))
Sofern die Kiste auch wirklich kommt. :p
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #12
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin.
Ich habe in 5 Jahren 2 Passat 3C gefahren. Einen PPD und einen CR.
Beides waren Katastrophen!
Defekte DSG Getriebe, defekte Gelenkwellen defekte agr kühler defekte Radlager Rost Rost Rost Rost....
Zuletzt ist beim CR bei nichtmal 170.000km der Kopf gerissen!!!
Und wenn man dann mal nach liest haben diese Probleme alle und alle sagen das wäre normal bei solchen Laufleistungen...
Tja, früher bin ich nur Volvo gefahren, da hat man bei 450.000km mal ne kopfdichtung getauscht. Aber ansonsten liefen diese Autos.

Gruss
Fredy
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Kopfschäden hat man nur, wenn man dauerhaft mit defektem AGR-Kühler umher fährt und die Kiste auf den Kopf haut.
Ansonsten sind die CR kaum tot zu bekommen.

Max bei falscher Betankung und Schaden an der HDP...
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #14
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Was ist denn dauerhaft?
Der AGR Kühler wurde von mir als defekt diagnostiziert weil VW das nicht gesch. bekommen hat. "Kopfdichtung" hieß es.
Ich war der Meinung daß das bei rund 150tkm nicht sein kann. Da ich vom AGR Kühler und seinen defekten gehört habe (und das an 2 Firmenwagen schon hatte) habe ich das AGR Rohr vom AGR Ventil abgeschraubt. Siehe da, Wasser drin.
AGR Kühler tauschen lassen und kaum 8000km später ist der Turbo hops gegangen, keine 6000km später fing er wieder an Wasser zu verbrauchen, hinzu kam Öl im Kühlwasser. Ok, Kopfdichtung... Kopf runter hoppla, Kopf gerissen...
Vielleicht sollte man dazu sagen das es der CBBB war. Vielleicht lags auch daran das der nie wirklich getreten wurde. Ne Autobahn gibts hier im Umkreis von 80km nicht und wenn wir in den Urlaub gefahren sind haben wir uns eher über die 1300-1400km Reichweite gefreut als über die Geschwindigkeit mit der man (mit Kindern an Bord) über die Bahn fliegen kann. 120 Tempomat und rollen lassen, das reicht mir! Die paar mal die ich ihn hab fliegen lassen (3-4 mal in 130tkm die ich den hatte) kann man wohl kaum als "hat den Kopf kaputt gemacht" gelten lassen.
Ich habe Volvos besessen die als Vertreterkarren 200-220tkm nur getreten wurden, ich habe dann nochmal 200-400tkm draufgespult und KEINEN Zylinderkopf, AGR Kühler, Turbolader oder sonstigen teuren Dinge getauscht. Genauso wie es bei alten Benzen ist. Das war damals noch auf Qualität ausgelegt und nicht auf "Kunde kauft in 4 Jahren ein neues Auto".
Das der Passat 3C heftiger gerostet hat als mein W123 verschweige ich mal lieber...
Achsvermessung nicht möglich, erst müssen die hinteren Achsschenkel getauscht werden weil die Schrauben komplett vergammelt sind. Und das nach 5 Jahren...
Sorry, aber was VW da seit 2005 auf den Markt bringt ist einfach nur SCHROTT!!!! Ich sehe es ja an unseren Firmenwagen. Rund 200VWs fahren bei uns in der Firma. Komisch das ALLE von denen bei annähernd den selben Kilometerständen die selben Probleme haben. Komisch das die BMWs einfach nur fahren. Komisch das die E-Klassen einfach nur fahren...
Natürlich legt keiner heute mehr seine Fahrzeuge auf Laufleistungen jenseits der 200tkm aus, aber das was VW da macht ist schon extrem krass!
Wenn mich einer fragt ob ich ihm nen 3C empfehlen kann sage ich IMMER nein. Wenns ein Passat sein soll nimm nen 3BG, einer der letzten einigermaßen guten VW. Auch wenn Volvofahrer (Volvos vor 2008/2009, die danach sind auch nur noch Schrott) selbst über die Macken des 3BG nur müde lächeln.

Aber natürlich muß jeder selbst wissen was er sich kauft. Hinterher werden auch die schlauer sein.

Gruß
Fredy
Ps. Nein, ich würde mir heute KEIN neues oder neueres Auto aus der Mittel- oder Oberklasse mehr kaufen. Wenn ich ein Auto kaufe möchte ich lange Freude daran haben. Wenn ich alle 2-3 Monate in die Werkstatt muß weil wieder irgendwas übern Jordan ist und ich das Auto in 3 Jahren 2 mal bezahlt habe habe ich da KEINE Freude dran!!!
Wenns mal wieder was "neues" sein muß oder soll, dann wirds ein Kia oder Dacia. Wenn da was kaputt geht hat man 5 Jahre Garantie (Kia) oder schmeißt ihn einfach weg und kauft sich nen neuen (Dacia). Tut dem Geldbeutel in beiden Fällen nicht so weh wie sich für den doppelten Kurs eines solchen NEUWAGENS einen 2 Jahre alten Passat zu kaufen den man nach einem Jahr anfängt ein zweites mal zu bezahlen...
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
ABT schrieb:
Was ist denn dauerhaft?

Da reicht reilweise einmal VOLLGAS auf längerer Strecke... 5...8... 10KM.

Die paar mal die ich ihn hab fliegen lassen (3-4 mal in 130tkm die ich den hatte) kann man wohl kaum als "hat den Kopf kaputt gemacht" gelten lassen.

Doch, DAS reicht.


Ich habe Volvos besessen die als Vertreterkarren 200-220tkm nur getreten wurden, ich habe dann nochmal 200-400tkm draufgespult und KEINEN Zylinderkopf, AGR Kühler, Turbolader oder sonstigen teuren Dinge getauscht. Genauso wie es bei alten Benzen ist. Das war damals noch auf Qualität ausgelegt und nicht auf "Kunde kauft in 4 Jahren ein neues Auto".
[/quote]

Dann verkaufe den VW und fahre wieder Volvo? :?
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #16
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Robin schrieb:
Doch, DAS reicht.


Wohl nicht volllastfest die Kisten :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich sag ja, Schrott auf 4 Rädern...


Dann verkaufe den VW und fahre wieder Volvo? :?

Ich fahre seit 9 Monaten wieder einen Volvo. Und? Herrlich... 9 Monate und 25tkm am Stück OHNE "Motorstörung..." "Piiiiieeeep" "Wasser auffüllen"
Herrlich... reinsetzen, fahren, tanken, weiterfahren... :D

Gruß
Fredy
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #17
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja. Dann am einfachsten wieder Account löschen *gg*


Wohl nicht volllastfest die Kisten :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich sag ja, Schrott auf 4 Rädern...

Doch, wenn die Besitzer diese instand halten und nicht nur stumpf+blind sind. *gg* :cool:
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #18
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
ABT schrieb:
Sorry, aber was VW da seit 2005 auf den Markt bringt ist einfach nur SCHROTT!!!! Ich sehe es ja an unseren Firmenwagen. Rund 200VWs fahren bei uns in der Firma. Komisch das ALLE von denen bei annähernd den selben Kilometerständen die selben Probleme haben. Komisch das die BMWs einfach nur fahren. Komisch das die E-Klassen einfach nur fahren...

ich würde ja gerne deinen ausführungen folgen, allerdings sind es dann pauschale und nicht belegte aussagen wie diese, die mich davon abhalten.
wahrscheinlich hast du einfach einen "sehr verschleißenden fahrstil" - oder (und das ist wahrscheinlicher): du hast einfach nur pech gehabt. dass du deswegen aber pauschal sagst, dass VW nur schrott baut, finde ich fraglich.
es findet sich sicherlich jemand, der jetzt daher kommt und sagt "mein <your car here> ist aber dauernd kaputt!!elf!". tjo, das ist dann einer. vielleicht auch wenige. würde VW aber "schrott" bauen, dann frage ich mich, was dann die millionen von menschen dazu bewegt, sich VW's zu kaufen? sie müssen doch wissen, dass das scheiße ist? oder sind das alle masochisten?

mich würde interessieren, wie viele fahrzeuge von den 200 bei welchem kilometerstand welches problem haben?

ich fang mal an:
golf (2006):
370k: neues getriebe
513k: 1 neues PDE
515k: erste batterie fängt an schwach zu werden (es wird winter)

passat (2009):
104k: neuer turbolader
302k: saugrohrklappe schmeißt fehler


jetzt du :)
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #19
hug0boss

hug0boss

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal,


bin zwar neu hier, aber kann über mein 2006 BMR 170ps PD nicht meckern. Habe den vor 3 Jahren gekauft ( 143tkm ) und jetzt habe ich 260tkm drauf.

In dieser Zeit hatte ich, was verschleiß angeht wie üblich der DPF und die ZK-Dichtung. Der Zylinderkopf hängt natürlich von dem Fahrstil ab, da ich gerne bisschen mehr Gas mensch bin war der schnell hin. Und bei den DPF kennen ja alle leser bestimmt die Probleme.

Sonst war alles ok, bin sehr zufrieden.


Viele Grüße
 
  • von V8 zu 2.0 TDI Beitrag #20
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
hug0boss schrieb:
Der Zylinderkopf hängt natürlich von dem Fahrstil ab, da ich gerne bisschen mehr Gas mensch bin war der schnell hin.

hm, ich dachte immer, die ZKD geht flöten, wenn man die karre nicht anständig warm (und kalt) fährt?
motor erwärmt sich ungleichmäßig -> dichtung muss es richten -> wird rissig.

vollgas kriegt meiner regelmäßig und nicht zu kurz&knapp - aber das ist auch ein common rail... ;)
 
Thema:

von V8 zu 2.0 TDI

von V8 zu 2.0 TDI - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
ABS Steuergerät FEHLER !: hallo zusammen... ( meine Fahrzeug Daten, Passat b6 Kombi 2.0 TDI 170 PS Baujahr 2007 Motorcode BMR ) folgendes Problem an meinem großen und bin...
Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Oben