Vibrieren im Leerlauf

Diskutiere Vibrieren im Leerlauf im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, bei meinem 2.0 TDI, 103KW ist im Leerlauf ein deutliches und unangnehmes Vibrieren des Motors zu spüren. Der Wagen ist 1 1/2...
  • Vibrieren im Leerlauf Beitrag #1
S

steeler

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
bei meinem 2.0 TDI, 103KW ist im Leerlauf ein deutliches und unangnehmes Vibrieren des Motors zu spüren. Der Wagen ist 1 1/2 Jahre alt und 30.000 km gelaufen, vor ca. 4 Monaten wurde das 2-Massen-Schwungrad gewechselt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Stephan
 
  • Vibrieren im Leerlauf Beitrag #2
M

m.beckjr1984

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Stettfeld
Hi Stephan,

fahr ebenfalls die 2,0 TDI 103 KW Maschine. Habe das selbe Problem aber nur wenn der Motor kalt ist und wenn ich länger als 1 Minute stehe. Hat der Wechsel bei dir was genützt?

Gruß Markus
 
  • Vibrieren im Leerlauf Beitrag #3
S

steeler

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Markus,
der Wechsel des Schwungrades wurde vorgenommen, weil das Teil eindeutig defekt war. Zu merken war das besonders bei kaltem Motor am absolut unrunden und unregelmäßigen Leerlauf des Motors, fast schon wie Aussetzer oder Fehlzündungen. Der Austausch hat das behoben.
Das Vibrieren ist jetzt nach dem Austausch aufgetreten. Dieses ist sehr regelmäßig und nicht so wie beim defekten Schwungrad. Habe gestern in der der Werkstatt nachgefragt. Dort meint man, das könnte eventuell an der Fertigungstoleranz des neuen Schwungrades liegen. Aber es gibt auch einen Seitens VW bekannten Fehler, der dazu führt, das beim Auslauf (z.B. an einer Ampel) ein unruhiger Motorlauf entsteht. Dies soll aber nur beim Rollen im Leerlauf, nicht bei der Schubabschaltung entstehen. VW sucht nach einer Lösung (Hardware oder Software), kann aber noch keine anbieten.

Gruß
Stephan
 
  • Vibrieren im Leerlauf Beitrag #4
S

=SEVE=3C

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Meck-Pom
steeler schrieb:
Hallo Markus,
der Wechsel des Schwungrades wurde vorgenommen, weil das Teil eindeutig defekt war. Zu merken war das besonders bei kaltem Motor am absolut unrunden und unregelmäßigen Leerlauf des Motors, fast schon wie Aussetzer oder Fehlzündungen. Der Austausch hat das behoben.
Das Vibrieren ist jetzt nach dem Austausch aufgetreten. Dieses ist sehr regelmäßig und nicht so wie beim defekten Schwungrad. Habe gestern in der der Werkstatt nachgefragt. Dort meint man, das könnte eventuell an der Fertigungstoleranz des neuen Schwungrades liegen. Aber es gibt auch einen Seitens VW bekannten Fehler, der dazu führt, das beim Auslauf (z.B. an einer Ampel) ein unruhiger Motorlauf entsteht. Dies soll aber nur beim Rollen im Leerlauf, nicht bei der Schubabschaltung entstehen. VW sucht nach einer Lösung (Hardware oder Software), kann aber noch keine anbieten.

Gruß
Stephan

Hi erstmal habe auch dieses Problem mit dem unruhigen im leerlauf..
Bin denn ja nicht der einzige hier..Mal sehn was kommt..
 
Thema:

Vibrieren im Leerlauf

Vibrieren im Leerlauf - Ähnliche Themen

Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Fragen zum Service: Hallo Ich bin neu hier und hoffe das es OK ist wenn ich direkt mit Fragen komme . Ich besitzte seit einem Jahr einen Passat B8 2.0tdi mit 7Gang...
PPD Motor qualmt beim starten und Leerlauf: Hallo zusammen, Ich habe einen Passat bj 2007 mit dem 2.0 16V TDI Motor. 170Ps und Kennbuchstabe BMR. Leistungssteigerung - Software DPF ist off...
Kurzschluss nach Masse - Nach Wassereinbruch im Sicherungskasten.: Ich bin zurzeit am verzweifeln an meinem Passat 3BG Variant 1.6 102 PS Bj. 2001. Vor einem Monat ist bei meinem Passat durch einen abgerissenen...
Oben