V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline

Diskutiere V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich weiß das der S3 fährt und keine Fehler anzeigt. Was bei dir in deiner Theorie geht oder nicht is mir eigentlich egal. :)
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #21
D

Da Immer

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ich weiß das der S3 fährt und keine Fehler anzeigt. Was bei dir in deiner Theorie geht oder nicht is mir eigentlich egal. :)
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline

Anzeige

  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #22
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Da Immer schrieb:
Ich weiß das der S3 fährt und keine Fehler anzeigt. Was bei dir in deiner Theorie geht oder nicht is mir eigentlich egal. :)


Das geht nicht in meiner "Threorie", sondern in der PRAXIS. Umbau 4WD auf 2WD mache ich seit über 10 Jahren. Da erklärst Du mir nichts neues.

Versuch einfach nen Burn-Out / drehen lassen auf Schotter usw und Du wirst sehen was Deine THEORIE und meine Praxis zusammen ergeben.
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #23
D

Da Immer

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Der Grund warum ma von 4WD zurückrüsten soll erschließt sich mir zwar grad ned aber wenn du damit Geld Verdienst muß es ja oft passieren.
Ich hab hier auch nur meine Erfahrungswerte geschrieben. Und der S3 fährt des is Fakt und zwar ohne Fehler. Wie der aber dann in Extremsituationen reagiert weiß ich ned und kann ich so schnell nimmer rausfinden da die Kardanwelle wieder drin is und so schnell nimmer rauskommt.
PS:Du wirst mir aus dem letzten Satz eh wieder nen Strick drehen aber des is mir a egal. :)
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #24
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
popcorn3.gif
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #25
D

Da Immer

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
An guadn :D
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #26
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Da Immer schrieb:
Der Grund warum ma von 4WD zurückrüsten soll erschließt sich mir zwar grad ned aber wenn du damit Geld Verdienst muß es ja oft passieren.

Muss Dich auch kaum interessieren. Soviel sei gesagt - es gibt Fahrzeuge die NUR 2WD haben können. Zb ein T2/3 Bus. Aber DU würdest den sicher auch auf 4WD umgerüstet bekommen. :lol: :top:

Ich hab hier auch nur meine Erfahrungswerte geschrieben. Und der S3 fährt des is Fakt und zwar ohne Fehler. Wie der aber dann in Extremsituationen reagiert weiß ich ned und kann ich so schnell nimmer rausfinden da die Kardanwelle wieder drin is und so schnell nimmer rauskommt.

Der fährt sicher nicht OHNE Fehler. Kann er technisch auch nicht, sollte jedem klar sein der nur 10% einer modernen 4WD Anlage verstanden hat.

PS:Du wirst mir aus dem letzten Satz eh wieder nen Strick drehen aber des is mir a egal. :)

Ich dreh gar nichts. Du disqualifizierst Dich selber durch Deine "Aussagen"...

Selbst eine umrüstung 5 zu 6-Gang geht teilweise nur inkl Software-Anpassung damit der Wagen 100% läuft respektive Fehler ausbleiben und das schon ab G4. Aber wozu erzähle ich das, Du weißt es sicher besser ;) :top:

Und Fehler kann er keine haben da im HA-diff-eingang meines Wissens keine Drehzahlsensoren sitzen. Haldex bleibt ja dran also warum Fehler?

Für die Technisch interessierten - die Verteilung hat mit dem HA-Diff kaum etwas zu tun. Drehratenerfassung und Freigabe HA-Antrieb erfolgt über Schlupf-Messung ABS/ESP. Drehen Vorderräder, wird es vom ABS/ESP erkannt und Kraft verteilt. Kommt diese nicht an (Drehratenerfassung per ABS Sensoren) wird weiter und weiter runter geregelt bis es zur Fehlererfassung und setzung kommt. Eben ELEKTRONISCH und nicht wie früher rein mechanisch @ zb Visco.

Das selbe passiert bei Burn-Out am Start....


100% Schlupf an je einem Rad vorn und hinten

Auch in diesem Fall liegen an der Vorder- und der Hinterachse unterschiedliche Drehzahlen an. Die kraftschlüssige Verbindung zum Allradantrieb auf alle Räder wird hergestellt. Die Hinterachse wird angetrieben, durch den Schlupf an den Hinterrädern kann jedoch keine Antriebskraft auf die Fahrbahn übertragen werden. So übernimmt die Vorderachse den Antrieb. Sollte diese Situation eintreten, ist theoretisch kein Vortrieb möglich: Durch den Drehzahlausgleich der Ausgleichsgetriebe an den Achsen liegt an keinem Rad Antriebskraft an.

:lol: :p

Aber ich hab ja keine Ahnung.


Einsicht ist der erste Weg zur besserung. :top:




Kritische Fahrsituationen / Fahrt auf rutschigen Weg

Der Arbeitsdruck wird bedarfsgerecht geregelt. Signale kommen dazu vom Steuergerät für ABS J104, das durch die Drehzahlsensoren Schlupf erkennt und die erforderliche Traktion errechnet.

ESP- oder ABS-Eingriff

Wird eins der Radschlupfregelsysteme aktiv, wird der Öffnungsgrad der Kupplung durch das Steuergerät für ABS J104 geregelt. Dabei kann zum Beispiel für einen ABS-Eingriff die Kupplung ganz geöffnet werden während sie für einen ESP-Eingriff geschlossen werden kann.


Anfahren mit Schlupf (auf Eis oder Schnee)

Drehen beide Räder der Vorderachse durch, wird die Allradkupplung geschlossen und die Hinterachse übernimmt den Antrieb.
Dreht nur ein Rad der Vorderachse durch, greift die Elektronische Differenzialsperre (EDS) ein, indem das durchdrehende Rad abgebremst wird und so die Antriebskraft des anderen Rades erhöht wird. Gleichzeitig wird die Allradkupplung geschlossen und ein großer Teil der Antriebskraft auf die Hinterachse übertragen.
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #27
D

Da Immer

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Kein schlupf an der VA,keine Antriebskraftverteilung,kein Fehler.
Er ist definitiv ohne Fehler geblieben.

Dachte vorher nicht das du ne Tuningschmiede hast. Dachte eher an Org Autos die auf 2WD zurückgerüstet werden was aber a a schmarrn wär. :(

Das das ASR über die ABS-Sensoren geregelt wird war klar. Aber bei normalem fahren is ja kein Drehzahlunterschied da und dann weiß die tolle Elektronik auch ned das keine Kardan da is.Also normal auch keine Fehler,da nix geregelt wird und des Auto nix davon weiß das was anders is oder was fehlt.

Den Strick drehst schon du ich geb nur meine Kommentare ab :)
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #28
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Da Immer schrieb:
Kein schlupf an der VA,keine Antriebskraftverteilung,kein Fehler.
Er ist definitiv ohne Fehler geblieben.

Dachte vorher nicht das du ne Tuningschmiede hast. Dachte eher an Org Autos die auf 2WD zurückgerüstet werden was aber a a schmarrn wär. :(

Das das ASR über die ABS-Sensoren geregelt wird war klar. Aber bei normalem fahren is ja kein Drehzahlunterschied da und dann weiß die tolle Elektronik auch ned das keine Kardan da is.Also normal auch keine Fehler,da nix geregelt wird und des Auto nix davon weiß das was anders is oder was fehlt.

Den Strick drehst schon du ich geb nur meine Kommentare ab :)


Das hatte ich aber gesagt - einmal regeln (zb Burn Out oder eine Sittuation wo es eingreifen muss) - Fehler. :cool:

Wenn man immer wie ein MÄDCHEN fährt, bekommt man ein Röckchen + BH und keine Fehler :lol: :p ;) :)
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #29
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Mal so an rande..

es muss doch auch kein fehler im Kombiinstrument kommen oder?Der Fehler kann doch auch einfach nur im Gehlerspeciher abgelegt werden.
 
  • V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline Beitrag #30
D

Dreeeist

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
ich denk es macht kein sinn den umzubauen 300 ps auf der vorderachse naja ...möglich is alles soll leute geben die 2 golfs auf allrad bauen aber mal im ernst der finazielle aufwand is denke ich enorm zumal du wie er es oben schon sagt mit der steurung der räder bestimmt probleme gibt is halt kein VR6 wie im 2er golf :p fakt is du musst dein steuergerät anpassen lassen und das geht richtig ins geld dann kannste gleich auf turbo bauen :p
 
Thema:

V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline

V6 Motor (vom Passat R36) in Passat 3C (1,9) Highline - Ähnliche Themen

werkstattkosten passat 3c 2010 2.0 tdi Abgastemperatursensor 3 ersetzen?: Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Werkstattkosten für das Ersetzen Abgastemperatursensor + Ersatzteil Sensor sind für VW Passat 3c 2.0...
Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Ölverbrauch und Verlust 3c 1.9 tdi 2005: Hallo zusammen, unser Passat verliert bzw verbraucht Öl - wer kann mir sagen, woran das liegen könnte? Kurz und knapp: Wir haben uns einen 3c...
Passat 3bg 1,9 tdi 101 ps läuft schlecht bei kühlen Temperaturen: Moin, fahre einen 1,9 tdi 101ps passat 3bg Dieser lief letzten winter schon echt nicht so gut, er ging währen der Fahrt einfach aus und...
Probleme Passat P0272 Bitte um Hilfe: Hallo. Habe ein Problem. Leider bin ich ratlos. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Habe Passat von 2007 mit Tandempumpe. 310000 km, 2.0 TDI. Wenn...
Oben