D
Da Immer
- Beiträge
- 147
- Reaktionspunkte
- 0
Ich weiß das der S3 fährt und keine Fehler anzeigt. Was bei dir in deiner Theorie geht oder nicht is mir eigentlich egal. 
Da Immer schrieb:Ich weiß das der S3 fährt und keine Fehler anzeigt. Was bei dir in deiner Theorie geht oder nicht is mir eigentlich egal.![]()
Da Immer schrieb:Der Grund warum ma von 4WD zurückrüsten soll erschließt sich mir zwar grad ned aber wenn du damit Geld Verdienst muß es ja oft passieren.
Ich hab hier auch nur meine Erfahrungswerte geschrieben. Und der S3 fährt des is Fakt und zwar ohne Fehler. Wie der aber dann in Extremsituationen reagiert weiß ich ned und kann ich so schnell nimmer rausfinden da die Kardanwelle wieder drin is und so schnell nimmer rauskommt.
PSu wirst mir aus dem letzten Satz eh wieder nen Strick drehen aber des is mir a egal.
![]()
Und Fehler kann er keine haben da im HA-diff-eingang meines Wissens keine Drehzahlsensoren sitzen. Haldex bleibt ja dran also warum Fehler?
100% Schlupf an je einem Rad vorn und hinten
Auch in diesem Fall liegen an der Vorder- und der Hinterachse unterschiedliche Drehzahlen an. Die kraftschlüssige Verbindung zum Allradantrieb auf alle Räder wird hergestellt. Die Hinterachse wird angetrieben, durch den Schlupf an den Hinterrädern kann jedoch keine Antriebskraft auf die Fahrbahn übertragen werden. So übernimmt die Vorderachse den Antrieb. Sollte diese Situation eintreten, ist theoretisch kein Vortrieb möglich: Durch den Drehzahlausgleich der Ausgleichsgetriebe an den Achsen liegt an keinem Rad Antriebskraft an.
Aber ich hab ja keine Ahnung.
Kritische Fahrsituationen / Fahrt auf rutschigen Weg
Der Arbeitsdruck wird bedarfsgerecht geregelt. Signale kommen dazu vom Steuergerät für ABS J104, das durch die Drehzahlsensoren Schlupf erkennt und die erforderliche Traktion errechnet.
ESP- oder ABS-Eingriff
Wird eins der Radschlupfregelsysteme aktiv, wird der Öffnungsgrad der Kupplung durch das Steuergerät für ABS J104 geregelt. Dabei kann zum Beispiel für einen ABS-Eingriff die Kupplung ganz geöffnet werden während sie für einen ESP-Eingriff geschlossen werden kann.
Anfahren mit Schlupf (auf Eis oder Schnee)
Drehen beide Räder der Vorderachse durch, wird die Allradkupplung geschlossen und die Hinterachse übernimmt den Antrieb.
Dreht nur ein Rad der Vorderachse durch, greift die Elektronische Differenzialsperre (EDS) ein, indem das durchdrehende Rad abgebremst wird und so die Antriebskraft des anderen Rades erhöht wird. Gleichzeitig wird die Allradkupplung geschlossen und ein großer Teil der Antriebskraft auf die Hinterachse übertragen.
Da Immer schrieb:Kein schlupf an der VA,keine Antriebskraftverteilung,kein Fehler.
Er ist definitiv ohne Fehler geblieben.
Dachte vorher nicht das du ne Tuningschmiede hast. Dachte eher an Org Autos die auf 2WD zurückgerüstet werden was aber a a schmarrn wär.
Das das ASR über die ABS-Sensoren geregelt wird war klar. Aber bei normalem fahren is ja kein Drehzahlunterschied da und dann weiß die tolle Elektronik auch ned das keine Kardan da is.Also normal auch keine Fehler,da nix geregelt wird und des Auto nix davon weiß das was anders is oder was fehlt.
Den Strick drehst schon du ich geb nur meine Kommentare ab![]()