Unterschiedliche Alarmvarianten

Diskutiere Unterschiedliche Alarmvarianten im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, Kann mir bitte mal einer die unterschiede der Alarmtöne aufzählen. (z.B. welches der längste Alarmton ist / welcher der nervigste)...
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #1
Christian85

Christian85

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
D-96114 Hirschaid
Hallo,

Kann mir bitte mal einer die unterschiede der Alarmtöne aufzählen. (z.B. welches der längste Alarmton ist / welcher der nervigste)


STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassen -> Funktion 10

-> Kanal 10 (Alarmhorn)
Länderabstimmung des Alarmhorns (1 = Rest der Welt; 2 = Deutschland; 3 = Großbritanien).
Beeinflusst Art, Länge und Lautstärke des Alarmtones (Gesetzliche Richtlinien beachten).


Gruß,
Christian
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #2
matze199

matze199

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
Ich schlage vor, dass du es einfach mal ausprobierst...
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #3
Fabian

Fabian

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüthen
habe schon alles durchprobiert. kann keinen unterschied feststellen. ton, lautstärke etc. sind immer gleich.
weiss nicht was die sich dabei gedacht haben. wahrscheinlich wird nur duch alarmlänge und empfindlichkeit unterschieden :wiejetzt:
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #4
D

DJ Schaïn

Beiträge
355
Reaktionspunkte
0
Ort
B-4711 Walhorn (East Belgium)
Die habe ich auch mal ausprobiert. Ist alles gleich...
Aber habt ihr auch ein Horn Ton? Ich will das ändern und ein pieps Ton haben? Wie geht das?
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #5
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Mit ner Akkusirene geht das piepsen...
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #7
D

DJ Schaïn

Beiträge
355
Reaktionspunkte
0
Ort
B-4711 Walhorn (East Belgium)
akkusirene? Kann man bestimmt tauschen oder? Wo liegt es im kofferaum denn?
Ich bin aber hier im falschen tread? Hier gehts um die alarm anlage, die durch die hupe an geht oder?
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #8
P

Passat88

Beiträge
339
Reaktionspunkte
0
Ort
D-47829 Krefeld
Es war vorne an der Fahrerseite entweder unter der Radhausschale oder wo das motorstg ist genau weiß ich es aber jetzt nicht
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #9
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Es gibt zwei Varianten, bei der einen ist das Alarmhorn (H8) im Kofferraum hinten links verbaut.
Bei der anderen ist die Alarmakkusirene (H12) vorn im Wasserkasten in der Nähe der Batterie verbaut.
Bei welcher Ausstattung das Alarmhorn und bei welcher die Akkusirene verbaut wurde kann ich nicht genau sagen. Beide sind jedoch unterschiedlich am KSG angeschlossen.
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #10
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
bei Fzg mit DWA und IRÜ ist die Akkusierene hinter der Bat. verbaut bei allen anderen im Kofferraum
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #11
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@ Mirco
kann ich statt dem Alarmhorn auch die Akkusirene verbauen? Muss ja dann nur noch Dauerplus ziehen.
Eventuell umpinnen am KSG?
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #12
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
das kann ich dir leider nicht sagen da ich mit Strom nicht so gut bin ;)

@Foxx hast du bei mir auf Rest der Welt umgestellt oder England?
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #13
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Das weiß ich gar nicht mehr :roll: Glaube es war Rest der Welt
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #14
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ja Hauptsache laut :lol:
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #15
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Foxx schrieb:
@ Mirco
kann ich statt dem Alarmhorn auch die Akkusirene verbauen? Muss ja dann nur noch Dauerplus ziehen.
Eventuell umpinnen am KSG?

Auf jeden Fall Dauerplus!
Umpinnen bin ich mir nicht zu 100% sicher.
Umprogrammieren auf jeden Fall auch!
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #16
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Laut Erwin Schaltplan ist das Alarmhorn H8 auf T15/11, Die Akkusirene H12 ist auf T15/3 verdrahtet.
Eeprom hab ich mir heute schon angesehen, Werte sind für das Alarmhorn H8. Also scheint im Grunde die Funktion auch gegeben, aber Werksmäßig nicht verdrahtet.
 
  • Unterschiedliche Alarmvarianten Beitrag #17
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Sagte ich doch :D

- verdrahten
- umpinnen
- programmieren

Ist wie DWA nachrüsten. Meine gekaufte Akkuhupe war damals hin, sonst könnte ich dir auch mehr darüber berichten.
Gehen tut das auf jeden Fall!
 
Thema:

Unterschiedliche Alarmvarianten

Unterschiedliche Alarmvarianten - Ähnliche Themen

Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben