Unglaublich !

Diskutiere Unglaublich ! im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo alle zusammen. Ich habe das "Glück einen Passat Variant 2,0TDI DPF 140PS zu Fahren, oder vielmehr hatte, denn der fährt nicht mehr. Olpumpe...
  • Unglaublich ! Beitrag #1
T

Thomasi

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen. Ich habe das "Glück einen Passat Variant 2,0TDI DPF 140PS zu Fahren, oder vielmehr hatte, denn der fährt nicht mehr. Olpumpe Ausgleichsmodul sechkantstift fast Rund. Nach google hab ich gemerkt das ihr da viel Erfahrung damit habt. Meine Frau hat nach :Motor aus Ölkanne auch brav angehalten, sie ist bis dahin auch keine 30kmH und keine 300meter gefahren. Der Meister unserer Werkstatt (Markenwerkstatt aber nicht VW) meinte dann: wieder anmachen und zur Werkstatt fahren, wenn Lampe wieder angeht: langsam zu uns(ca. 2km). Auf dem Hof ging die Lampe nicht mehr an also hat er ne Probefahrt gemacht, alles gut nach ordentlich Gas geben tat es die Lampe dann auch wieder. Dann Diagnose. Kulanzanfrage bei VW ergab Baujahr 2006 und 170000 da geben wir nichts mehr. Wie ich hier erfahren habe gabs sogar den Rückruf 13D8, wurde bei mir aber nicht gemacht. Die Anwälin vom ADAC meinte: Rechtlich besteht für VW und Werkstatt keine Verpflichtung. Ergo: Ich fahr den Wagen erst 2 Jahre, Alle nicht gemachten Aktionen gehen auf meine Kappe. Nach Anruf bei VW meinte der Freundliche Mitarbeiter da gabs keine Aktion.
Jetzt mal im ernst, das ist mein erster VW, ist das immer so??? Ich kann also von einem deutschen Qualitätsprodukt doch nicht wirklich 200tkm erwarten? Hat irgendjemand hilfe bekommen? Und dann noch: Würdet ihr reparieren lassen. Auf dem Öl war nach Ausbau der Ölwanne leichter silberner Abrieb, habs selber nicht gesehen. Der Motor würde noch ordentlich laufen aber Garantie das keine Folgeschäden auftreten gibt mir keiner. Auf Nachfrage warum meine Frau denn noch fahren sollte und er dann noch ne Probefahrt gemacht hat? Er müsse ja schließlich gucken wo das Problem wär wenn die Lampe nicht sofort angeht. Und der eventuelle Folgeschaden wäre bestimmt vorher entstanden. gibts ne Chance das das mit neuer Ölpumpe erledigt ist? Also irgendwer verarscht mich doch hier. Ich hab wirklich nicht viel Ahnung auf dem Gebiet, deswegen brauch ich dringend euren Rat. Der Wagen soll noch 4000 bringen, so wie er ist. Ölpumpe und Stift gibts angeblich nur Komplett, also erst mal 1500 und dann??? Wie stehen meine Chancen? Was meint ihr?
 
  • Unglaublich !

Anzeige

  • Unglaublich ! Beitrag #2
M

mocca-passat

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
keine chance hatte was ähnliches bei mir war es die pumpedüseeinheit 1.600 habe versucht auf kulanz funktioniert aber auch nur wenn scheckheft gepflegt vom freundlichen
 
  • Unglaublich ! Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ganz ehrlich ?

Du bist in einer emotionalen Zwickmühle, rechtlich aber (in meinen Augen) im Abseits.
Das Auto "schreit" "Motor aus" ... und ihr tuckert noch fleissig durch Gegend ?
2 km OHNE Öldruck ... welcher Motor soll das aushalten (jetzt bitte nicht mit "Opa damals in Russland ..." argumentieren, ich denke, das hält kein aktueller Motor aus).

VW ist es ziemlich egal, dass ihr das nur dewegen gemacht habt, weil irgendwer (Meister) das gesagt hat. Denn von VW hat das keiner gesagt und so sind sie fein raus.
Ihr habt den Wagen auch NICHT bei einer VW-Werkstatt ... auch ungut. Ne Freie kann eigentlich nicht einen gleich guten Draht zum Werk haben wie die originalen.

Ärgerlich, denn man hätte gerne mit einem VW etwas unkaputtbares. Aber VW muss auch Geld verdienen um z.B. rechtlich sichere Ansprüche zu finanzieren und wenn man alles an denen vorbei macht und dann mit einem vorsätzlich hingerichteten Motor Hilfestellung (==Kulanz) wünscht, lehnen sie ab.
(Sorry, ich hab jetzt mal etwas die VW Brille aufgesetzt und deren Argumenten vorgegriffen).

Genau das ist der Grund, warum ich bisher immer brav zur org. Werkstatt dackel ... eben um mir diese Türe halbwegs offen zu halten. Bei meinem Motor ist es konkret die Kulanz in Bezug auf die PD-Elemente.

Gruesse, Mitgefühl aber auch Verständnis, wenn es keine Kulanz gibt
m;
 
  • Unglaublich ! Beitrag #4
T

Thomasi

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Genau aus den Gründen bin ich bisher mit meinen Autos (alles Fiat) immer Brav zur Markenwerkstatt! Und dann hab ich mir gedacht ich gönn mir mal ein richtiges Auto, ein VW solls sein. Und weil ich den beim selben Händler gekauft habe, bin ich immer zu ihm zur Reparatur. Das ist mein Fehler gewesen.
Aber für dieses offensichtlich Mangelhafte Ausgleichswellenmodul kann ich nichts. Und auch die VW Markenwerkstatt hätte das nicht im Rahmen der Inspektion getauscht, hat die bis dahin immer aufgesuchte VW Werkstatt des Vorbesitzers ja auch nicht.
Meine Frau hat sich im übrigen auch völlig Korrekt verhalten, sie hat ja nicht ihren Opa aus Russland angerufen, sondern eine deutsche Markenwerkstatt und die haben gesagt . wieder anmachen! und fahren! und sind auch noch Probegefahren! Sie ist ja nicht auf eigene Faust ohne Öl durch die gegend getuckert. Wir haben bis dahin immer gute erfahrungen mit denen gemacht, da muss ich doch als Laie davon ausgehen das das korrekt ist. Oder brauche ich als Fahrer eine Ausbildung zum KFZ um nicht in ein Haftungsrisiko zu geraten?
Im übrigen hab ich nie was unkaputtbares erwartet, aber 170tkm sind ein Witz. Und es ist ja nicht so das wir Öl vergessen hätten.
Aus meiner Sicht hat VW da Plunder gebaut und die Werkstatt eine Falsche Anweisung gegeben (und der eventuelle Folgeschaden daraus existiert ja noch garnicht). Und beide machen jetzt den hier : :lol: und ich bin der Dumme!
VW Brille hin oder her, soll das der Anspruch an eine Premium Marke sein. Nächstes Jahr sollte ein neuer Passat her, aber wenn das so läuft schenk ich mir den, Fiat ist da scheinbar robuster.
Meine zweite Frage war ja auch lohnt die reparatur und wie stehen die Chancen das kein Folgeschaden auftritt (leichter Abrieb, keine Späne) und der Stift ist ja nicht gänzlich Rund somit wäre die Pumpe vielleicht noch ab und an mitgelaufen. Zwei Parteien bauen Sch.... und ich muss zahlen.


und wieso: alles an denen Vorbei macht? Ich habe deren Produkt gekauft! Wenn keiner Interesse an deren gebrauchten hätte, wäre das Argument "geringer Wertverlust" ziemlich schnell hinüber.


Mod: Bitte Edit benutzen
 
  • Unglaublich ! Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ja

deren Produkt.

Aber die Gewährleitung und wohl auch eine Garantie ist rum.
Dazu noch entgegen der Anweisung des Produkts ("Motor aus !") gehandelt, in dem sich ja ein Art Verantwortung des Herstellers widerspiegelt.
"Opa in Russland" ist in diesem Falle gleichzusehen mit "Fiat Werkstatt".
Anderum gefragt - übernimmt der Fiat Werkstattmensch eine Verantwortung für seine Anweisung ? Ich glaube nicht.

Sorry, ich kann Dich absolut verstehen, aber allzugrosse Hoffnungen musst Du dir nicht machen.
Alleine eine NICHT-VW-Inspektion würde Dir hier wohl schon "den Spass verderben", dass "Weiterfahren auf Anweisung von Fiat" aber ganz sicher.

Gruesse
m;

PS. Von den neuen CR Dieseln hab ich solche Kapitalschäden noch nicht gehört.
 
Thema:

Unglaublich !

Unglaublich ! - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
Fehler P0201 und P00266 - Vorglühlampe leuchtet und Notlauf: Hallo liebe VW Gemeinde, ich habe einen VW Passat BJ 2012 mit ca 190.000km. Motor ist ein 1.6L TDI 105 PS, Typ CAYC. Bei einer Fahrt vom...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Oben